4 Dinge, die kommende Woche für Krypto wichtig werden

Krypto Trends

In der zurückliegenden Woche zeigte sich der Kryptomarkt klar bullisch: Bitcoin und Ethereum legten jeweils rund zwölf Prozent zu, während BNB mit fast zwanzig Prozent den stärksten Zuwachs unter den Top-Ten-Coins verzeichnete. Erst an diesem Wochenende tendierte Bitcoin auf ein neues Allzeithoch, oberhalb von 125.000 US-Dollar. 

In der erweiterten Marktbreite überzeugte vor allem Zcash mit einem beeindruckenden Wochenplus von 170 Prozent, ebenso SPX6900 mit rund 60 Prozent. Nun richtet sich der Blick auf die kommende Woche. Die folgenden vier Dinge könnten spannend sein. 

Krypto Ausblick: Makro-Daten im Check

In der kommenden Woche rückt die makroökonomische Unsicherheit erneut in den Fokus des Kryptomarkts. Aufgrund des anhaltenden US-Regierungsstillstands werden derzeit keine offiziellen Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Dies ist ein Faktor, der die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage deutlich erschwert. Sollte in den nächsten Tagen eine Einigung im Haushaltsstreit erzielt werden, könnten die Daten jedoch nachträglich erscheinen.

Zentraler Termin bleibt das FOMC-Protokoll, das Einblicke in die Überlegungen der Federal Reserve gibt. Besonders gespannt blicken Anleger auf die für Donnerstag geplante Rede von Fed-Chef Jerome Powell, der voraussichtlich auf den Stillstand in Washington und die daraus resultierende Unsicherheit der Geldpolitik eingehen wird. Diese Entwicklungen dürften auch im Kryptomarkt Spuren hinterlassen, wo derzeit zwei weitere Zinssenkungen für 2025 eingepreist werden. 

Bitcoin Hyper auf 25 Mio. $? Dynamik bleibt bullisch

Das Interesse an Bitcoin Hyper (HYPER) wächst weiter rasant. Das Layer-2-Projekt, das auf der Solana Virtual Machine (SVM) basiert, hat inzwischen mehr als 21,5 Millionen US-Dollar im laufenden Presale eingesammelt und nähert sich damit der Marke von 25 Millionen US-Dollar. Besonders auffällig ist die Dynamik: Allein in der vergangenen Woche flossen rund 3 Millionen US-Dollar zusätzlich in das Projekt. Sollte sich die Dynamik wiederholen, könnten Ende der kommenden Woche schon fast 25 Millionen US-Dollar erreicht sein.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Hyper

Die Grundlage des Erfolgs liegt in der technischen Architektur. Bitcoin Hyper kombiniert die Sicherheitsstruktur der Bitcoin-Blockchain mit der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit und niedrigen Transaktionskosten der Solana-Technologie. Über eine spezielle Bridge werden BTC-Bestände von der Layer 1 auf die Hyper-Ebene übertragen und dort in einer Wrapped-Form für dezentrale Anwendungen nutzbar gemacht. Dieses hybride Modell verleiht Bitcoin eine neue technologische Dimension und eröffnet zusätzliche Anwendungsfelder im DeFi-Sektor.

Zugleich fällt der Aufschwung in eine Phase saisonaler Stärke für Bitcoin selbst. Nach dem neuen Allzeithoch am Wochenende dürfte die Kombination aus makroökonomischem Rückenwind und technischer Innovation das Interesse an Bitcoin-basierten Layer-2-Lösungen weiter verstärken. Denn das Bitcoin-Ökosystem profitiert von einem bullischen Narrativ. 

Der HYPER-Token dient bei der Bitcoin-L2 als Zahlungsmittel, Governance-Coin und Staking-Asset mit Renditen von mehr als 55 Prozent jährlich. Der Kauf ist über die offizielle Website möglich, akzeptiert werden SOL, ETH, USDT, USDC, BNB und Kreditkarte.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Flying Tulip: DeFi erwartet den nächsten großen ICO

Im Oktober dürfte der Launch des Flying-Tulip-ICO eines der spannendsten Ereignisse im DeFi-Sektor werden. Das Projekt positioniert sich als vollständig On-Chain agierende Börse innerhalb des Sonic-Ökosystems und vereint zentrale Funktionen wie Spot-Trading, Perpetuals, Lending und Market-Making in einem einzigen Protokoll. Entwickelt wurde es von Andre Cronje, dem Schöpfer von Yearn Finance und Fantom. 

Flying Tulip setzt auf ein hybrides Modell aus AMM und CLOB, ergänzt durch Cross-Margin-Mechanismen, um Liquidität und Effizienz zu erhöhen. Über Buyback-and-Burn-Prozesse sollen zudem Protokollerlöse zur Angebotsverknappung beitragen. Besonders innovativ ist das integrierte Rücklösungsrecht für Investoren, das einer eingebauten Put-Option entspricht und Kapitalabsicherung ermöglicht.

Nach einer Seed-Runde über 200 Millionen US-Dollar bei rund 1 Milliarde FDV plant das Projekt einen öffentlichen Verkauf im Umfang von 800 Millionen US-Dollar, bei dem Retail-Investoren zu denselben Konditionen wie institutionelle Anleger teilnehmen können.

Snorter-Presale steuert 4,5 Mio. $ ein – das steckt dahinter

Das Trading-Tool Snorter entwickelt sich derweil zu einem der spannendsten Telegram-Bots im Kryptomarkt. Das Projekt kombiniert hohe Geschwindigkeit, einfache Bedienung und intelligente Datenanalyse. Dies sind Faktoren, die im Krypto-Handel entscheidend sind. Während herkömmliche Systeme oft zu langsam auf Marktbewegungen reagieren, nutzt Snorter Echtzeitdaten, On-Chain-Analysen und automatisierte Orders, um Trends zu erkennen, bevor sie sich vollständig im Preis widerspiegeln.

Die Integration in Telegram ist zentraler Bestandteil der Strategie. Nutzer können direkt im Chat handeln, Positionen prüfen oder Strategien anpassen, ohne externe Plattformen. Diese unkomplizierte Handhabung dürfte maßgeblich zum Erfolg beitragen: Im laufenden Presale wurden bereits mehr als 4,25 Millionen US-Dollar eingesammelt, Tendenz steigend.

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Technologisch setzt Snorter auf Modularität. Neben Copy-Trading und einer browserbasierten Oberfläche ist Multi-Chain-Kompatibilität vorgesehen. Den Anfang macht Solana, gefolgt von Ethereum, Polygon und der BNB Chain. Zentrale Facette des Ökosystems ist der SNORT-Token, der Handelsgebühren auf bis zu 0,85 Prozent reduziert, Premium-Funktionen freischaltet und Governance-Rechte bietet. Das begleitende Staking-Programm ermöglicht aktuell Erträge von rund 110 Prozent jährlich.

Der Presale läuft noch etwa zwei Wochen. Der Erwerb ist über die offizielle Website möglich, Zahlungen werden in SOL, ETH, BNB, USDT und USDC akzeptiert.

Direkt zum Snorter Presale

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *