5 Dinge, die diese Woche für Krypto wichtig werden
In den vergangenen Tagen zeigt der Kryptomarkt eine ausgeprägte Schwäche. Bitcoin rutscht heute unter die Marke von 95.000 US-Dollar, während viele Altcoins noch deutlicher unter Druck stehen und zweistellige Verluste verzeichnen. Nur wenige Segmente zeigen relative Stärke, wobei vor allem der Privacy-Bereich weiterhin Kaufinteresse anzieht. Nach dieser Abwärtsbewegung braucht der Markt in der kommenden Handelswoche neue Impulse.
Die folgenden fünf Dinge dürften für Krypto-Anleger wichtig werden.
Zinsen im Fokus: Was zeigen die Fed Minutes?
Am 19. November erscheinen die nächsten Protokolle der US-Notenbank und diesmal steht ihre Aussagekraft besonders im Fokus. Der lange Regierungsstillstand hat eine deutliche Datenlücke hinterlassen, da zahlreiche Behörden über Wochen geschlossen blieben und wichtige Indikatoren nicht erfasst wurden. Entsprechend gewinnen die Minutes an Gewicht, weil sie zeigen sollen, wie die Fed Inflation, Konjunkturrisiken und mögliche Schritte zuletzt einschätzte.
Für Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt bleibt dieser Termin zentral, denn die aktuelle Unsicherheit speist sich stark aus wechselnden Erwartungen an die künftige Geldpolitik. Eine Zinssenkung wird mittlerweile vom Markt zum Dezember-Meeting nicht mehr als Konsens eingepreist. Hier wurden die Erwartungen in den vergangenen Wochen zunehmend skeptischer.

Bitcoin Hyper zielt auf 30 Mio. US-Dollar – Bitcoin-L2 geht viral
Die Entwicklung rund um Bitcoin bleibt dynamisch, denn das Ökosystem erweitert sich zunehmend über klassische Zahlungsfunktionen hinaus. Eine zentrale Rolle übernimmt dabei Bitcoin Hyper. Dabei handelt es sich um ein Layer-2-Projekt, das darauf ausgelegt ist, die technologische Reichweite von BTC deutlich zu vergrößern. Im Kern entsteht eine Architektur, die die Sicherheit des Bitcoin-Mainnets mit der hohen Ausführungsgeschwindigkeit der Solana-Virtual-Machine verbindet. Dadurch entsteht ein Umfeld, das parallele Prozesse zulässt, komplexe Anwendungen unterstützt und Transaktionen erheblich beschleunigt.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Ein zentrales Element ist die speziell entwickelte Bridge, über die hinterlegte BTC in voll abgesicherte Einheiten überführt werden. Dieses Format schafft direkte Anschlussstellen für moderne DeFi-Protokolle, Gaming-Anwendungen und weitere programmierbare Strukturen. Gleichzeitig erleichtert die Kompatibilität zu bestehenden Solana-Programmen den Einstieg für Entwickler.
Aktuell befindet sich Bitcoin Hyper in einer mehrstufigen Testnet-Phase, die Performance, Sicherheit und Robustheit vor dem späteren Mainnet-Start validieren soll. Der native Token HYPER bringt aktuell noch rund 42 Prozent APY im Staking. Der Kauf von HYPER erfolgt ausschließlich über die offizielle Projektseite. In der kommenden Woche dürfte sich der Presale dem Meilenstein von 30 Millionen US-Dollar nähern.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hyperliquid testet eigenen Kreditmarkt
Im Umfeld von Hyperliquid verdichten sich die Hinweise, dass das Netzwerk bald einen integrierten Kreditmarkt einführen könnte. Auf dem Hypercore-Testnetz läuft bereits ein Modul, das Kreditaufnahmen, Rückzahlungen und die Bereitstellung von Liquidität direkt auf Protokollebene simuliert. Dieser Schritt würde Hyperliquid weit über sein bisheriges Profil als reine Derivate- und Perpetual-Plattform hinausführen. Ein vollständig nativer Lending-Bereich könnte das verfügbare Kapital im Netzwerk erhöhen und auch den HYPE Token stärken. Neuen Infos könnte es kommende Woche geben.
PepeNode bietet immer noch über 600 Prozent Rendite
PepeNode entwickelt sich in einem von Unsicherheit geprägten Markt zu einem der wenigen Memecoins, die sich mit einem klaren Nutzen abheben. Während viele Memecoins fast vollständig von kurzfristigen Stimmungsimpulsen getrieben werden, baut dieses Projekt auf ein spielerisches Mining-Konzept, das klassische Meme-Dynamiken mit einem strukturierten Ertragsmodell verbindet. Dadurch entsteht ein Ansatz, der weit über reine Unterhaltung hinausgeht und dennoch die typische Leichtigkeit eines Memecoins bewahrt.

Im Mittelpunkt steht ein digitales Mining-System, das ohne physische Hardware, ohne Energieaufwand und ohne technische Einstiegshürden funktioniert. Nutzer betreiben virtuelle Nodes, die verschiedene Eigenschaften besitzen, weiterentwickelt werden können und eine direkte Auswirkung auf die Höhe der langfristigen Rewards haben. Die Mechanik erinnert an ein gamifiziertes Mining-Modell. Ergo ist PEPENODE im Grunde genommen ein Mine-2-Earn-Memecoin.
Auch kommende Woche bringt das Staking-Programm noch eine Rendite von mehr als 600 Prozent. Mittlerweile flossen bereits mehr als 2,1 Millionen US-Dollar in das Projekt.
Monad-ICO startet auf Coinbase
Am 17. November beginnt der Token-Verkauf für MON, den nativen Coin der neuen Layer-1-Blockchain Monad. Der Start hat Gewicht, denn über die neu geschaffene ICO-Plattform von Coinbase können erstmals seit Jahren wieder auch US-Privatanleger offiziell an einem Token-Sale teilnehmen. Insgesamt gelangen 7,5 Prozent des Gesamtangebots in den Verkauf. Dies sind 7,5 Milliarden MON zu je 0,025 US-Dollar. Daraus ergibt sich eine Anfangsbewertung von etwa 2,5 Milliarden US-Dollar.
Coinbase setzt bei der Zuteilung auf ein Modell, das kleine Einzahlungen gezielt bevorzugt, um eine breite Streuung der Tokens zu erzielen. So haben Beiträge zwischen 100 und 1.000 US-Dollar die höchste Chance auf eine vollständige Allokation. Nur wenige Tage nach dem ICO folgt der geplante Mainnet-Start von Monad.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.