5 Dinge, die kommende Woche für Krypto wichtig werden

Der Kryptomarkt startet stärker in die neue Handelswoche und signalisiert wachsenden Optimismus. In den kommenden Tagen dürfte es besonders spannend werden: Die Federal Reserve entscheidet über eine mögliche Zinssenkung, während mehrere Altcoins durch relative Stärke auffallen. Parallel gewinnen virale Krypto-Presales zunehmend Aufmerksamkeit. Die Krypto News Vorschau im Überblick:
Solana: Gelingt der Sprung auf das Allzeithoch?
Solana gehört derzeit zu den stärksten Coins im Markt. In der vergangenen Woche legte SOL über 20 Prozent zu und zählt damit neben Dogecoin zu den klaren Gewinnern der Top-10. Das unterstreicht das zunehmende Momentum im Ökosystem.
Der Abstand zum Rekordhoch von 294 US-Dollar nach Daten von CoinMarketCap beträgt aktuell noch rund 15 Prozent, je nach Börse noch deutlich weniger. Damit rückt ein erneuter Anlauf zunehmend in Reichweite.
Fantasie bringt zusätzlich die Aussicht auf einen Spot-ETF, über den die SEC im Oktober 2025 entscheiden wird. Auch Käufe durch Unternehmen als SOL-Treasury gelten als Treiber. Es besteht aktuell wieder viel Fantasie rund um Solana.
Galaxy Digital übernimmt für institutionelle Investoren den Aufbau großer Solana-Positionen. Zuletzt summiert sich das Volumen bereits auf mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar. Die Funktion von Galaxy besteht darin, als Broker und Verwahrer den sicheren Zugang für Fonds, Family Offices oder Pensionskassen bereitzustellen. Solche Käufe gelten als stark bullisches Signal, da sie Vertrauen großer Investoren widerspiegeln und die Liquidität erhöhen.
Bitcoin Hyper geht viral – explodiert der Presale gen 20 Mio. $?
Die Bitcoin-Blockchain steht 2025 weiterhin für Sicherheit und Dezentralität, stößt jedoch bei Funktionen wie Skalierbarkeit und Smart Contracts an ihre Grenzen. Mit Bitcoin Hyper entsteht ein Layer-2-Netzwerk, das genau diese Lücke schließt. Transaktionen und Anwendungen laufen auf einer zweiten Ebene, während die Haupt-Chain in Intervallen die endgültige Verankerung übernimmt. So bleibt die Stabilität von Bitcoin erhalten, während Geschwindigkeit und Kosteneffizienz deutlich steigen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Ein zentrales Element ist Wrapped Bitcoin, das Nutzern volle Flexibilität gewährt. Hinterlegte BTC können auf Hyper genutzt und jederzeit zurückgetauscht werden. Technologisch setzt das Projekt auf die Solana Virtual Machine, Zero-Knowledge-Proofs und eine Canonical Bridge – ein Ansatz, der Interoperabilität, niedrige Gebühren und Entwicklerfreundlichkeit vereint. Damit wird Bitcoin über die Rolle als Wertspeicher hinaus gestärkt.
Auch die Finanzierung zeigt Dynamik: Der laufende Presale nähert sich in dieser Woche womöglich schon der Marke von 20 Millionen US-Dollar. Der HYPER-Token übernimmt Schlüsselrollen, von der Gebührenerhebung bis zur Governance, und bietet aktuell rund 70 Prozent APY im Staking.
Wer frühzeitig investieren möchte, kann direkt über die offizielle Webseite teilnehmen, sein Wallet verbinden, den Betrag wählen und die Transaktion abschließen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Federal Reserve: Jetzt fallen die Zinsen wieder
Am Mittwoch steht die nächste Entscheidung der US-Notenbank im Mittelpunkt. Laut FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei rund 93 Prozent. Ein größerer Schritt um 50 Basispunkte gilt zwar nicht als ausgeschlossen, wird jedoch von Marktteilnehmern als eher unwahrscheinlich eingestuft.

Ein kräftiger Einschnitt könnte sogar negativ bewertet werden, da er auf ernsthafte konjunkturelle Probleme hinweisen würde. Umgekehrt markiert bereits eine moderate Senkung die geldpolitische Wende. In der Folge rechnen Investoren mit einer Serie weiterer Lockerungen in den kommenden Monaten.
Für Risikoanlagen wie Kryptowährungen bedeutet dies ein positives Umfeld. Niedrigere Zinsen erhöhen die Attraktivität alternativer Assets und stützen damit auch Bitcoin und Co. Der Konsens am Markt geht derzeit von insgesamt drei Zinssenkungen im Jahr 2025 aus.
Dogecoin-ETF kommt diese Woche
Die ETF-Debatte im Kryptosektor erhält eine neue Wendung. Lange standen Solana oder XRP als nächste Kandidaten für ein börsengehandeltes Produkt im Raum, nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf Dogecoin.
Der Dogecoin-ETF von Foreside Fund Services wird nicht über klassische Trust-Strukturen nach dem Wertpapiergesetz von 1933 eingereicht, sondern fällt unter den Investment Company Act von 1940. Über eine Cayman-Tochter soll er direkt oder über Derivate in Dogecoin investieren. Dieses Modell nutzte zuvor bereits Rex Shares für Solana.
Der regulatorische Rahmen gilt zwar als strenger, ist aber klarer definiert. Dadurch hat die US-Börsenaufsicht weniger Möglichkeiten, den Entscheidungsprozess hinauszuzögern.
4 Mio. US-Dollar Meilenstein für Snorter – das steckt dahinter
Der Presale von Snorter nähert sich in dieser Woche einer wichtigen Marke: Rund 4 Millionen US-Dollar wurden bislang eingesammelt, ein klarer Hinweis auf das wachsende Interesse an Trading-Bots. Solche Tools haben sich in kurzer Zeit von einfachen Orderhelfern zu professionellen Plattformen entwickelt. Sie analysieren Daten in Echtzeit, setzen Strategien ohne Verzögerung um und minimieren emotionale Fehlentscheidungen – ein Vorteil, der inzwischen auch Privatanlegern offensteht.
Snorter hebt sich durch seine enge Integration in Telegram ab. Wallet-Verknüpfung, Token-Scanning und komplexe Strategien lassen sich direkt innerhalb der App steuern. Hinzu kommt die Verarbeitung von On-Chain-Daten in Echtzeit: Wallet-Bewegungen, neue Token-Listings oder Liquiditätsströme werden sofort erkannt und in Handlungsoptionen übersetzt. Sicherheitsmechanismen wie Contract-Checks und Anti-Front-Running sorgen dafür, dass Geschwindigkeit nicht auf Kosten der Stabilität geht.

Zentrale Rolle spielt der SNORT-Token. Er eröffnet Zugang zu Premium-Funktionen wie erweiterten Analysen oder Copy-Trading, senkt Gebühren und verleiht Stimmrechte in der Community. Langfristig soll Snorter zu einem Multichain-Ökosystem heranwachsen, das neben Solana auch Ethereum, BNB Chain und weitere Netzwerke einbindet.
Der Token ist derzeit im Presale verfügbar und lässt sich mit Solana, Ethereum, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte erwerben. Direkt nach dem Kauf besteht die Möglichkeit, SNORT für bis zu 120 Prozent APY zu staken.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.