5 Dinge, die kommende Woche für Krypto wichtig werden
Am Wochenende präsentiert sich der Kryptomarkt deutlich fester. Nach einer Phase der Konsolidierung zeigen sich Bitcoin und zahlreiche Altcoins wieder klar im Aufwärtstrend. Besonders Bitcoin legte spürbar zu und notiert erneut über 113.000 US-Dollar, was das bullische Sentiment im Markt stärkt. Entscheidend dürfte nun der Wochenstart werden – denn die folgenden fünf Entwicklungen sind kommende Woche spannend.
USA und China nähern sich im Handelskonflikt an
Nach zuletzt zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China deutet sich überraschend eine Entspannung an. Laut Pekings Handelsministerium haben sich beide Länder auf ein „Konsenspapier“ geeinigt, das zentrale Streitpunkte im Zoll- und Exportbereich adressiert. Auch Washington signalisiert Gesprächsbereitschaft: Finanzministerin Bessent erklärte, China sei bereit für ein umfassendes Abkommen, während Präsident Trump von einem möglichen „vollständigen Deal“ noch in dieser Woche spricht. Denn hier treffen Xi und Trump in Südkorea aufeinander.
Analysten des Kobeissi Letter werten diese Annäherung als klar positives Signal. Insbesondere die drohenden 100-Prozent-Zölle auf chinesische Produkte dürften nun kaum Realität werden. Da Fortschritte bei Agrarimporten und Sojabohnen erzielt wurden, erwarten die Experten eine Erholung der globalen Aktienmärkte und sinkende Risikoaversion in den kommenden Tagen.
Bitcoin Hyper über 25 Mio. $ – investieren Wale weiter in HYPER?
Die Dynamik rund um Bitcoin Hyper sorgt derzeit für Aufmerksamkeit im Markt. Das Layer-2-Projekt, das Bitcoin durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) programmierbar machen will, hat im laufenden Presale bereits über 25 Millionen US-Dollar eingesammelt. Diese starke Nachfrage deutet darauf hin, dass sich zunehmend auch Krypto-Wale und institutionelle Anleger positionieren.
Damit eröffnet Bitcoin Hyper neue Möglichkeiten direkt im Bitcoin-Ökosystem. Durch Rust-basierte Strukturen und eine Canonical Bridge lassen sich echte BTC in Form von HYPER-BTC auf der Layer-2-Ebene nutzen – alles gelingt hier schnell, kostengünstig und sicher. Damit entsteht die Grundlage für DeFi-Protokolle, Games und dApps, die direkt auf Bitcoin aufbauen können.

Gerade dieser technologische Ansatz zieht kapitalkräftige Investoren an, die in frühen Projektphasen nach substanziellen Innovationen suchen. Die Kombination aus der Stabilität des Bitcoin-Mainnets und der Geschwindigkeit moderner Chains gilt als potenzieller Gamechanger. Da der Preis schon morgen wieder steigt, können Anleger zeitnah Buchgewinne aufbauen. Das Staking bringt aktuell eine Rendite von 48 Prozent APY. Wahrscheinlich dürfte auch in den kommenden Tagen die Dynamik hoch bleiben.
Mehr über Bitcoin Hyper erfahren
Fed-Entscheidung im Fokus – Märkte erwarten Zinssenkung
Makroökonomisch richtet sich der Fokus in dieser Woche eindeutig auf die Federal Reserve, die in rund 72 Stunden ihre nächste Zinsentscheidung verkündet. So gehen 98 Prozent der Marktteilnehmer von einer Zinssenkung um 25 Basispunkte aus. Für Dezember wird bereits mit hoher Wahrscheinlichkeit eine weitere Lockerung eingepreist. Nach den zuletzt rückläufigen CPI-Daten nimmt der geldpolitische Kurswechsel der Fed damit klar an Fahrt auf.
Dabei ist die Zinssenkung nur ein Puzzlestück im neuen Liquiditätsregime. Der Analyst Dan Gambardello sieht den Kryptomarkt kurz vor einer entscheidenden Liquiditätswende. Entscheidend sei vielmehr die jüngste Andeutung von Fed-Chef Jerome Powell, dass das Programm der quantitativen Straffung (QT) bald enden könnte. Damit würde wieder mehr Liquidität ins Finanzsystem fließen.
Snorter-Presale endet Montag: Börsen-Listings für Trading-Bot
Der Countdown für Snorter läuft: Der Presale des KI-gestützten Trading-Bots endet am Montag, bevor der Token an mehreren Börsen gelistet wird. Mit einer Verbindung aus künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Echtzeitdaten will Snorter den Handel auf Telegram revolutionieren. Das Ziel ist es, Marktbewegungen frühzeitig zu erkennen und automatisiert zu nutzen.

Im Zentrum steht eine modulare Architektur, die On-Chain-Daten in Sekunden analysiert. Wallet-Aktivitäten, Liquiditätsverschiebungen und Mempool-Daten werden kombiniert, um entstehende Trends zu identifizieren, noch bevor sie sich im Kurs widerspiegeln. Damit bietet das System einen Informationsvorsprung, den der Bot künftig auch auf Ethereum, Base und Polygon ausweiten will. Ergo möchte Snorter von einem Solana-Bot zu einem Multichain-Hub für Trader werden.
Das Sniping-System zählt zu den Kernmodulen: Es überprüft Smart Contracts, erkennt Risiken und filtert potenziell gefährliche Projekte aus. Ergänzt wird es durch KI-gestützte Analysen, die Marktstimmung und Handelsvolumen zu präzisen Einstiegssignalen verdichten. Snorter soll nicht nur mehr Geschwindigkeit und Profitabilität bieten, sondern insbesondere auch die Sicherheit erhöhen.
Nach dem Token Generation Event am 27. Oktober sollen das Dashboard und der Multichain-Start zeitnah folgen. Der SNORT-Token kostet aktuell 0,1083 US-Dollar und bietet Staking-Renditen von über 100 Prozent APY. Doch nur noch 24 Stunden verbleiben, bereits morgen folgt der Börsenstart.
MegaETH startet ICO auf Sonar
Das Ethereum-Projekt MegaETH steht vor einem entscheidenden Meilenstein: Morgen startet auf Sonar das Initial Coin Offering (ICO) der viel beachteten Layer-2-Lösung. Das Projekt gilt als eines der prominentesten Fundraisings des Jahres, nicht zuletzt, weil es das erste große ICO nach der Coinbase-Übernahme der Plattform ist. MegaETH zielt darauf ab, Ethereum durch hochperformante Ausführungsschichten und minimale Transaktionskosten deutlich zu beschleunigen. Das Interesse ist groß, ab morgen dürfte der Hype um MEGA noch weiter zunehmen.
Der öffentliche Verkauf startet am 27. Oktober um 15:00 Uhr deutscher Zeit auf der Plattform Sonar. Die vollständig verwässerte Bewertung beginnt bei lediglich 1 Million US-Dollar und kann bei hoher Nachfrage auf bis zu 999 Millionen US-Dollar steigen. Damit soll ein dynamischer Preisfindungsprozess ermöglicht werden. Das minimale Gebot liegt bei 2.650 US-Dollar, während der Höchstbetrag pro Teilnehmer auf 186.282 US-Dollar begrenzt ist.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.