6 Dinge, die kommende Woche für Krypto wichtig werden

Krypto-Experte verweist auf typisches Muster vor Altcoin-Saison

Der Kryptomarkt erlebt am Freitag den größten Crash seiner Geschichte: Rund 19 Milliarden US-Dollar werden innerhalb weniger Stunden liquidiert. Dies war ein Rekordwert, der Schockwellen durch alle Märkte sendet. Dennoch zeichnet sich am Wochenende eine stabile Gegenbewegung ab, Bitcoin und Ethereum erholen sich sichtbar. Die Stimmung bleibt vorsichtig optimistisch, da viele Anleger auf einen Rebound setzen. Leverage wurde aus dem Markt gespült, der Handelskrieg zwischen USA und China beruhigt sich bereits. 

Die folgenden sechs Ereignisse könnten in der kommenden Woche für Krypto-Anleger spannend werden.

Metamask vs. Polymarket – kommt die Integration ins Krypto-Wallet? 

Die beliebte Web3-Wallet MetaMask steht kurz davor, die Plattform Polymarket direkt in ihre Benutzeroberfläche zu integrieren. Bereits vor einigen Wochen wurde die Zusammenarbeit offiziell angekündigt, nun könnte die Umsetzung bereits in der kommenden Woche erfolgen. 

Polymarket gilt als führender Anbieter für On-Chain-Prediction-Markets, bei denen Nutzer auf reale Ereignisse wie Wahlen, Wirtschaftsdaten oder Sportergebnisse setzen können. Durch die Integration in MetaMask wird der Zugang zu diesen Märkten deutlich vereinfacht, ohne zusätzliche Plattformwechsel. Dies dürfte das Potenzial von dezentralen Informationsmärkten stärker ins Mainstream-Ökosystem bringen. 

Bitcoin Hyper (HYPER): 25 Mio. $ Meilenstein im Fokus

Das Layer-2-Projekt Bitcoin Hyper (HYPER) steht kurz davor, die Marke von 25 Millionen US-Dollar im laufenden Presale zu erreichen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für ein Netzwerk, das Bitcoin funktional erweitern will. HYPER kombiniert die Sicherheit des Bitcoin-Mainnets mit der Geschwindigkeit der Solana Virtual Machine (SVM). Diese Architektur ermöglicht blitzschnelle, skalierbare Anwendungen für Zahlungen, DeFi und Tokenisierung, während über eine Canonical Bridge echte BTC als HYPER-BTC auf Layer-2 eingebunden werden.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Dank voller Solana-Kompatibilität können Entwickler vertraute Tools wie Rust oder Solana-SDKs verwenden, um DEXs, NFT-Marktplätze und komplexe Finanzanwendungen direkt auf Bitcoin zu realisieren. Ergänzend sorgt Zero-Knowledge-Technologie für Datenschutz und Sicherheit auf Protokollebene. 

Der HYPER-Token dient als Treibstoff des Netzwerks, für Gebühren, Staking und Governance. Mit rund 50 Prozent APY im Staking und bereits über 23 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital signalisiert der Presale starkes Interesse. Der Token ist ausschließlich über die offizielle Website erhältlich, akzeptiert werden ETH, BNB, SOL, USDT, USDC und Kreditkarte.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Snorter-Presale endet in 7 Tagen – letzte Chance bei Trading-Bot

In einer Woche endet der Presale von Snorter. Dabei handelt es sich um einen innovativen Trading-Bot auf Basis des Solana-Netzwerks. Innerhalb weniger Wochen wurden bereits rund 4,6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Dies ist ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse an automatisierten Handelslösungen. Snorter kombiniert maschinelles Lernen mit Echtzeit-Marktdaten, um Kursbewegungen blitzschnell zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Der Bot wird direkt über Telegram gesteuert, was den Zugang besonders einfach macht und Privatanlegern Werkzeuge bietet, die bislang institutionellen Akteuren vorbehalten waren.

Hier geht’s zum Snorter Presale

snorter

Besonders spannend ist auch die Sicherheitsarchitektur: Snorter analysiert neue Token automatisch auf Liquidität, potenzielle Manipulationen und Schwachstellen in Smart Contracts. So werden Risiken reduziert, bevor ein Trade überhaupt stattfindet. Der SNORT-Token bildet das Fundament des Ökosystems. Denn dieser gewährt Zugang zu Premium-Funktionen, senkt Gebühren und ermöglicht Staking mit über 100 Prozent APY. Geplant sind zudem Funktionen wie Copy-Trading, API-Schnittstellen und Multi-Chain-Support. Da der Presale nur noch sieben Tage läuft, ist etwas Eile geboten. 

Hier geht’s zum Snorter Presale

Aster: Nächster Airdrop am 14. Oktober 

Das DeFi-Projekt Aster bereitet für den 14. Oktober seinen zweiten großen Airdrop vor, der erneut für Aufmerksamkeit in der Community sorgt. Aster ist eine auf Effizienz und Liquidität ausgerichtete Perpetuals-Trading-Plattform, die im Krypto-Ökosystem stetig an Bedeutung gewinnt. Der bevorstehende Airdrop soll aktive Nutzer und frühe Unterstützer belohnen. Hintergrund ist Asters Strategie, durch gezielte Tokenverteilungen das Netzwerk zu dezentralisieren und Marktanteile gegenüber Wettbewerbern wie Hyperliquid auszubauen. 

Maxi Doge geht viral – steigt die Dogecoin-Alternative über 4 Mio. $?

Der Hype um Maxi Doge (MAXI) nimmt weiter zu: Der Memecoin steht kurz davor, im laufenden Presale die Marke von vier Millionen US-Dollar zu überschreiten. Das Projekt präsentiert sich als moderne Weiterentwicklung des Dogecoin-Mythos und kombiniert Popkultur, Fitness und Community-Engagement zu einer markanten Identität. Aufgebaut auf der Ethereum-Blockchain, bietet Maxi Doge nicht nur Stabilität, sondern auch hohe Reichweite.

Mehr über Maxi Doge erfahren

maxi doge

Das Ziel: eine langfristige Marke aufzubauen, die Spaß, Lifestyle und Investment verbindet. Etwa 40 Prozent der Token gelangen direkt in den Umlauf, während der Rest für Treasury, Marketing und Produktentwicklung reserviert ist. Mit einem APY von bis zu 85 Prozent für das MAXI Staking und viraler Präsenz in sozialen Netzwerken gilt Maxi Doge als spannender, neuer Memecoin im Oktober 2025. 

Mehr über Maxi Doge erfahren

Hyperliquid könnte das HIP-3 Upgrade veröffentlichen

Hyperliquid bereitet mit HIP-3 („Builder-deployed Perpetuals“)

ein Upgrade vor, das die einfache Listung neuer Perp-Märkte ermöglicht. Entwickler sollen eigenständig Märkte auf HyperCore bereitstellen, inklusive Wahl von Oracle, Margin-Parametern, Leverage und Fee-Struktur. Damit wagt Hyperliquid einen Schritt von der Börse hin zur umfassenden Markt-Plattform. Aktuell läuft ein MVP auf dem Testnet, Spezifikationen und Schwellen (z. B. HYPE-Bond) gelten als noch nicht final. 

Das Ziel ist es, Spam zu verhindern, Risiken zu isolieren und Long-Tail-Assets schneller handelbar zu machen. Sollte das Mainnet-Release nächste Woche näher angekündigt werden, steigt die Wahrscheinlichkeit für mehr Aktivität, höhere On-Chain-Volumina und zusätzliche Nachfrage nach HYPE.

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *