824,14 Millionen Dollar liquidiert – darum blutet der Kryptomarkt heute
 
							Innerhalb von 24 Stunden wurden heute Krypto-Positionen im Wert von über 824 Millionen $ liquidiert. Makroökonomische Entwicklungen wie das gestrige FOMC-Meeting und ein Treffen zwischen Trump und Xi Jinping könnten die Ursache hierfür sein. Doch was folgt jetzt für Bitcoin und Co?
Bitcoin fällt wieder auf 110.000 $ zurück
Die Volatilität der letzten Wochen hat sich heute am Kryptomarkt fortgesetzt. Nachdem es im Verlauf des letzten Monats bereits zu mehreren heftigen Crashes gekommen war, brach der BTC-Kurs seit gestern erneut um 2,27 % ein. Dadurch wird Bitcoin nur noch bei 110.500 $ gehandelt. Viele Anleger wurden von dieser Korrektur überrascht und waren eigentlich auf eine positive Kursentwicklung eingestellt gewesen. Daraus resultierte eine regelrechte Liquidationskaskade.

Seit gestern wurden so 824,14 Millionen $ an Long- und Short-Positionen liquidiert, wovon allein 653,49 Millionen $ auf Long-Positionen entfielen. Die Liquidationen setzen sich aus der Liquidierung von über 165.000 individuellen Tradern zusammen.

FOMC-Meeting und Treffen zwischen Trump und Xi Jinping
Hauptauslöser für diesen Abschwung dürften das gestrige FOMC-Meeting sowie ein Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping gewesen sein. Zwar hatte die Fed gestern einen weiteren Rate Cut um 25 Basispunkte beschlossen, doch dieser war im Vorhinein bereits mit fast 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit vom Markt eingepreist worden.
Zudem beschloss die Fed auch, das Quantitative Tightening ab dem 1. Dezember auszusetzen. Das ist eigentlich eine äußerst positive Entwicklung für den Kryptomarkt. Schließlich bedeutet das, dass die straffende Geldpolitik der Fed nun ein Ende nimmt und wieder frische Liquidität in die Märkte injiziert wird. Das hat historisch gesehen zur Folge, dass Investoren Kapital aus risikoärmeren Anlageklassen wie Staatsanleihen in risikoreichere Assets wie Aktien und eben auch Kryptowährungen umschichten, was wiederum den Kursen von BTC und Co. zugutekommen könnte.
🚨FOMC: 🇺🇸 FED Powell says another rate cut in december is not confirmed.
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) October 29, 2025
This is reason for the dump.
Was die Märkte jedoch verunsichert hat, ist die Aussage des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, dass ein weiterer Rate Cut im Dezember noch nicht bestätigt werden könne. Zu wenige Wirtschaftsdaten seien aufgrund des Government Shutdowns in den USA verfügbar. Trotz der grundsätzlich positiven Impulse sorgte diese Unsicherheit für Zurückhaltung bei Anlegern.
Auch das Treffen zwischen Trump und Xi Jinping führte zunächst zu keiner klaren Ankündigung über eine Einigung, was die Märkte zusätzlich belastete.
Now the crypto market is dumping because Trump and Xi ended the meeting with no joint statements, everyone thinks something is wrong and the trade deal didn’t happen.
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) October 30, 2025
Inzwischen wurde zwar bekannt gegeben, dass die USA und China einen Einjahres-Deal in Bezug auf seltene Erden und andere kritische Mineralien beschlossen haben, doch die erste Verunsicherung der Märkte wirkt offenbar nach. Im Endeffekt hatten jedoch beide makroökonomischen Ereignisse einen tendenziell positiven Ausgang. Vor allem das Ende des Quantitative Tightening zum 1. Dezember könnte eine Jahresendrallye am Kryptomarkt begünstigen.
Zudem handelt es sich beim anstehenden November um den historisch besten Monat für Bitcoin. Im Verlauf der letzten 12 Jahre konnte hier eine Durchschnittsrendite von rund 40 % erzielt werden. Sollte BTC auch dieses Jahr diesem Muster folgen, könnten schon im kommenden Monat neue Allzeithochs erreicht werden. In einem solchen Szenario würden jedoch nicht nur BTC, sondern auch der Altcoin-Sektor deutlich profitieren. Dann wären es vor allem junge Coins wie HYPER, die verstärkt in den Fokus von Investoren rücken könnten.
Darum investieren viele Anleger heute lieber in HYPER
HYPER richtet sich an alle Anleger, die an die Zukunft des Bitcoin-Ökosystems und das Potenzial von Layer-2-Blockchains glauben. Der Coin befindet sich noch in der Presale-Phase, also vor dem ersten Börsenlisting. Es ist noch kein öffentlicher Handel möglich und investiert werden kann ausschließlich über die Bitcoin-Hyper-Website und das dort befindliche Presale-Widget. Hier kostet HYPER aktuell nur 0,013195 $ und es flossen bereits über 25,2 Millionen $ an Presale-Funding in das Projekt.
Das macht Bitcoin Hyper schon jetzt zu einem der erfolgreichsten Vorverkaufs-Krypto-Projekte des Jahres. Das Interesse ist vor allem wegen der bereits angesprochenen Layer-2-Funktionalität des Projekts so groß. Ziel der Entwickler ist es nämlich, mit Bitcoin Hyper eine echte L2-Blockchain für Bitcoin zu entwickeln. So soll die L1-Chain von BTC in Zukunft entlastet werden.
Das ist nötig, da die Bitcoin-Blockchain immer häufiger stark ausgelastet ist, was zu langsamen und teuren Transaktionen führt. Dies macht BTC heute kaum noch attraktiv für die Nutzung bei Micropayments oder DeFi-Anwendungen.
Bitcoin Hypers L2-Lösung baut nun jedoch auf der Solana Virtual Machine auf, was besonders schnelle Transaktionen ermöglichen soll. So könnten Bitcoin in Zukunft ganz neue Use Cases eröffnet werden. Entsprechend groß ist das Wachstumspotenzial, das viele Investoren in Bitcoin Hyper sehen, was wiederum das starke Investitionsinteresse erklärt.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.