Krypto-Markt-Ausblick: Jackson-Hole-Gewinne aufgegeben und das folgt nun!

Krypto-Markt-Ausblick Jackson-Hole-Gewinne aufgegeben und das folgt nun!

Das Wochenende hat für die Kryptoinvestoren mit einem neuen Allzeithoch bei Ethereum noch so positiv angefangen, da sich vielen schon auf eine Mega-Altcoin-Rally eingestellt hatten. Allerdings folgten dann schnelle Abverkäufe, sodass die Gewinne durch Jackson Hole bereits wieder aufgegeben wurden. Was dies alles zu bedeuten hat, wie es einzuordnen ist und was die aktuellen Entwicklungen für eine Zukunft begünstigen, erfahren Sie jetzt in diesem Beitrag.

Wirtschaftliche Einflüsse und Zinspolitik

Mittlerweile hat Bitcoin bereits wieder die Kursgewinne aufgegeben, welcher dieser aufgrund der Rally durch die dovishen Aussagen des US-Notenbankenvorsitzenden Jerome Powell verbuchen konnte.

Zuvor profitierte er noch davon, dass die Risiken für den Arbeitsmarkt über die durch die Inflation gestellt wurden, weshalb kurzfristig die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September von 70 auf 90 % gestiegen ist, aber auch jetzt kann sie sich noch immer bei rund 83 % halten.

Zudem wirken sich die Zölle teilweise deflationär aus, was den Druck auf Aktien verstärkt. Die Aktienmärkte haben derweilen wieder Spitzenbewertungen erlangt, welche zuletzt während der großen Depression und Dotcom gesehen wurden.

Zeitgleich sprechen immer mehr wie die OpenAI-Geschäftsführer Sam Altman von einer KI-Blase, welche die Märkte hauptsächlich angetrieben hat. Ebenso geht der Markt mit dem September in einen bärischen Monat über, während die Buybacks ab 14. September aufhören und weniger stützen, was aufgrund der Korrelation auch Bitcoin belasten kann.

Logan von der Dallas Fed hat inzwischen auch angedeutet, dass sie Raum für die Reduktion der Reserven hätten. Somit könnte die Notenbank Liquidität am Repo-Markt abbauen. Demnach wäre weniger billiges Geld im System, was wiederum bärisch für zyklische Vermögenswerte wie Kryptowährungen ist. Jedoch sind diese Kommentare sehr datenabhängig und können sich schnell ändern.

Jetzt Kryptos intelligenter traden!

Geopolitik und Handelskrieg

In der Geopolitik sollen Putin und Selenskyj indessen Trump laut eigenen Aussagen um ein gemeinsames Gespräch mit ihnen gebeten haben. Somit könnte wieder eine Annäherung stattfinden, nachdem zuvor andere Regionen wie Indien, Aserbaidschan, Armenien und weitere gegen Russland in Stellung gebracht wurden.

Außerdem erwähnte der US-Präsidenten, dass die Ukraine auch zu offensiven Angriffen in der Lage sein muss. Allerdings wurden jetzt die amerikanischen Raketen für bestimmten Ziele in Russland verboten.

Bezüglich des Handelskrieges und der seltenen Erden, welche die USA von China dringend für Elektromotoren, Windräder, Smartphones und militärische Geräte benötigen sowie von denen der asiatische Gigant rund 90 % des Weltvorkommens beherrscht, überlegt Trump bei einer nicht ausreichenden Lieferung Zölle in Höhe von 200 % einzuführen.

Dies würde jedoch den Handel zwischen den beiden Ländern praktisch zum Erliegen bringen und die Inflation noch einmal verstärken. Geopolitische Konflikte können aber auch die Nachfrage nach zensurresistenten und grenzüberschreitenden Kryptos verstärken.

Jetzt schneller und günstiger Kryptos traden!

Krypto-Markt-Ausblick

Selbst eine Zinssenkung muss nicht unbedingt im ersten Monat bullisch sein, wobei es bei den Aktien eher weniger der Fall war, während es für Bitcoin bisher nicht viele Daten gibt. Jedoch könnte er ähnlich reagieren, sodass sich die Rally bis in den Oktober oder November verzögern könnte. Allerdings dürften die Rücksetzer aufgrund der institutionellen Adoption und dem damit verbundenen Rückgang der Volatilität verhältnismäßig gering ausfallen.

In dieser Zeit können vor allem noch einmal die Wirtschaftsdaten bei Prognoseabweichungen belasten wie PCE am 3. August, JOLTS-Report am 5. August, PPI am 10. September, CPI am 11. September und Importpreise am 16. September.

Darüber hinaus sollte stärker auf die Aussagen der Notenbanker geachtet werden. Es ist möglich, dass die nächsten Inflationsdaten höher ausfallen und für Enttäuschungen sorgen, was noch in den nächsten 12 Monaten möglich ist. Die Fed rechnet im Basisszenario hingegen nur mit temporären Effekten.

Sollten die Inflationsdaten höher und die Arbeitsmarktdaten besser als erwartet ausfallen, wäre es bärisch und vice versa. Kommt es nicht zu einer Zinssenkung, ist bei Bitcoin mit einer Korrektur von mindestens 5 bis 10 % zu rechnen.

Ab dem vierten Quartal wird voraussichtlich auch die heiß erwartete Bitcoin-Funktionsebene Bitcoin Hyper starten, welche eine Hochgeschwindigkeitsebene ist, mit welcher sich Smart Contract, dApps, NFTs und mehr ausführen lassen. Damit soll aus dem passiven Vermögenswert ein nützliches Asset werden, das die Web3-Infrastruktur der Zukunft antreibt.

All dies dürfte die Nachfrage nach Bitcoin noch weiter verstärken, da er direkt in die Layer-2 eingebunden wird, die auf dessen Basischain aufbaut. Zudem ist es die schnellste BTC-Skalierungslösung mit hervorragenden Eigenschaften. Daher hat sich auch der Vorverkauf mit einer Finanzierungssumme in Höhe von 12,07 Mio. USD hervorragend entwickelt.

Jetzt Bitcoin Hyper entdecken!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *