Krypto-Markt: Sentiment rutscht in Angst-Bereich – Ist die Altseason abgesagt?

Die Euphorie am Kryptomarkt hat in den letzten Wochen deutlich nachgelassen. Während Bitcoin und Ethereum nach ihren jüngsten Allzeithochs wieder stark korrigierten, rutschte auch der Fear-&-Greed-Index zurück in den Bereich der Angst. Viele Anleger fragen sich nun: Ist die erhoffte Altseason endgültig gecancelt, oder nur verschoben? Die aktuellen Entwicklungen werfen wichtige Fragen über die weitere Marktrichtung auf.

Fear-and-Greed-Index fällt auf 39 Punkte zurück

Das Sentiment am Kryptomarkt hat in den letzten Tagen spürbar gelitten. War es nach Tiefstständen von unter 20 Punkten im April zuletzt noch auf Höchststände von knapp 70 Punkten angestiegen, fiel es im Verlauf der letzten drei Wochen wieder deutlich zurück. Im Fear and Greed Index wird das Marktsentiment auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten angegeben, wobei unter 40 Punkten der Bereich der Fear und über 60 Punkten der Bereich der Greed markiert wird.

Parallel dazu sind die Kurse von Top-Kryptowährungen in den letzten Wochen deutlich eingebrochen. Bitcoin erreichte noch vor drei Wochen ein neues Allzeithoch von 124.450 Dollar, wird aktuell jedoch nur noch bei 109.500 Dollar gehandelt. Auch Ethereum gab nach seinem Allzeithoch von 4.953 Dollar am 24. August deutlich nach und wird heute nur noch bei 4.470 Dollar gehandelt. Laut Analyst Michael van de Poppe befinden wir uns inzwischen im längsten Altcoin-Bärenmarkt der Geschichte.

Positive Faktoren sprechen für baldige Altseason

Trotz Bärenmarktstimmung gibt es jedoch auch Signale, die Hoffnung machen. Schließlich hat Ethereum als führender Altcoin erstmals seit Beginn des Altcoin-Bärenmarktes seine 20-Tage-EMA nach oben durchbrochen und ein neues Allzeithoch erreichen können. Außerdem gibt es makroökonomischen Rückenwind durch erwartete Zinssenkungen der Zentralbank in den USA, die im September immense Summen in den Markt spülen könnten.

Große Investoren tendieren in Zeiten von Leitzinssenkungen dazu, ihr Kapital wieder in risikoreichere Assetklassen umzuschichten, um vom größeren Renditepotenzial zu profitieren. Neben möglichen Leitzinssenkungen im September stehen zudem noch die Genehmigungen von zahlreichen bereits beantragten Altcoin-Spot-ETFs aus, sowie die Einführung der nationalen Krypto-Reserve in den USA. Die Altseason ist also keinesfalls gecancelt, sondern lässt nur länger auf sich warten als die meisten antizipiert haben.

Bitcoin Hyper als spannende Investitionsmöglichkeit

Ein spannendes Beispiel für eine vielversprechende Kryptowährung stellt Bitcoin Hyper dar, dessen nativer Coin HYPER sich aktuell noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und vor dem ersten Börsenlisting befindet. Im Rahmen des Presales wird Anlegern noch die Möglichkeit geboten, zu einem rabattierten Festpreis von derzeit nur 0,012835 Dollar in HYPER einzusteigen, wobei bereits über 13 Millionen Dollar an Funding zusammenkamen.

Das hohe Interesse erklärt sich dadurch, dass die Entwickler das Ziel verfolgen, Bitcoin um seine erste funktionierende Layer-2-Blockchain zu erweitern. Bitcoin Hyper hat besonderes Potenzial, da das Projekt auf der Solana Virtual Machine aufbaut und die Effizienz von Solana mit Bitcoin als Leitwährung fusionieren möchte. Im Presale erworbene Coins können zudem für eine jährliche Rendite von bis zu 82 Prozent gestaked werden, was das Projekt für Investoren zusätzlich attraktiv macht.

Direkt zur Bitcoin Hyper Website!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *