Bitcoin Update: Warten auf US-Arbeitsmarktdaten – entscheidende Stunden für den Kurs

Am Kryptomarkt richtet sich heute alles auf die Veröffentlichung wichtiger Arbeitsmarktdaten aus den USA. Nachdem die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestern höher als erwartet ausgefallen waren, könnte der heutige Bericht zur Arbeitslosenquote den Takt für die kommende Woche vorgeben. Ein schwächerer Arbeitsmarkt würde die Wahrscheinlichkeit erhöhter geldpolitischer Stimuli durch die Federal Reserve steigern – ein Szenario, das in der Vergangenheit oft als Treibstoff für Kursanstiege bei Bitcoin und Co. diente. Fällt der Bericht dagegen robust aus, könnte dies den Druck auf die Kurse kurzfristig erhöhen.
Bitcoin im Chartcheck
Bitcoin bewegt sich nach wie vor innerhalb eines größeren Musters, das zuletzt einen Ausbruch nach oben angedeutet hatte. Das Ziel aus dem „falling wedge“ liegt bei rund 123.000 US-Dollar. Entscheidend bleibt jedoch, dass der Bereich um 113.000 US-Dollar überwunden wird. Dort hatte sich in den letzten Wochen eine klare Barriere gebildet. Gelingt der Ausbruch, könnte der Weg in Richtung der Rekordmarke bei 124.000 US-Dollar erneut frei werden.
Gleichzeitig zeigt sich auf der technischen Ebene ein positives Bild: Auf dem Drei-Tages-Chart bildet sich eine versteckte bullische Divergenz zwischen Kurs und RSI, was in der Vergangenheit häufig Vorläufer größerer Bewegungen war. Auch die MACD-Linien beginnen, auf Tagesbasis ein Kaufsignal zu formen. Auf Wochenebene hält Bitcoin weiterhin die sogenannte Bull-Market-Support-Band. Solange diese Zone intakt bleibt, sehen viele Analysten die Aufwärtsbewegung nicht gefährdet.
Ethereum und die Großwetterlage
Auch Ethereum steht unter Beobachtung. Oberhalb von 4.500 US-Dollar lauern zahlreiche Short-Liquidationen, die im Falle eines Anstiegs für eine starke Squeeze-Bewegung sorgen könnten. Trader verweisen zudem darauf, dass die Korrelation mit großen Indizes wie dem Nasdaq und dem Goldpreis erhalten bleibt. Während Gold und Aktien zuletzt neue Höchststände erreichten, hinkt Bitcoin etwas hinterher. Historisch folgte der Krypto-Markt solchen Bewegungen oft zeitverzögert – eine Parallele, die gerade den Bullen Hoffnung gibt.
Mit Blick auf die Indikatoren ergibt sich ein klares Bild: Keiner der 30 maßgeblichen Bull-Market-Signale für Bitcoin hat bislang ausgelöst. In früheren Zyklen begann die kritische Phase meist erst, wenn Bitcoin nun im Bereich zwischen 130.000 und 140.000 US-Dollar gehandelt werden würde. Bis dahin sehen viele Investoren noch Raum für Zuwächse.
Trader setzen auf den nächsten Schub
Große Marktteilnehmer halten derzeit an ihren Long-Positionen fest. Erste Gewinnmitnahmen werden jedoch in der Zone um 123.000 US-Dollar erwartet. Diese Marke gilt nicht nur als charttechnisches Kursziel, sondern auch als stark beachtete psychologische Schwelle.
Historisch zeigt sich außerdem, dass September für Bitcoin oft ein schwächerer Monat war, bevor die Kurse in den darauffolgenden Herbstmonaten wieder zulegten. Trader sprechen daher von einer klassischen „Ruhe vor dem Sturm“-Phase, in der sich das Momentum aufbaut, bevor eine größere Trendbewegung startet.
Während Bitcoin auf klare Signale wartet, will ein neues Projekt genau solche Breakouts frühzeitig erkennbar machen: Snorter Bot Token ($SNORT). Der auf Solana aufgebaute Telegram-Trading-Bot hat es sich zum Ziel gesetzt, Retail-Tradern einen Vorteil gegenüber großen Wallets zu verschaffen.

Snorter will neue Maßstäbe setzen, Quelle: https://snortertoken.com/de
Ein Beispiel: MemeCore, ein aufstrebender Layer-1-Token, hatte in nur sieben Tagen einen Anstieg von 211 Prozent hingelegt und die Marke von 1 US-Dollar überschritten. Solche Bewegungen sind für viele Kleinanleger kaum rechtzeitig zu erfassen – die Gewinne gehen meist an die Wale. Snorter will diesen Mechanismus durchbrechen. Der Bot scannt in Echtzeit die Liquidität auf Solana und Ethereum, erkennt Wallet-Aktivitäten großer Player und neue Smart-Contract-Starts. So lassen sich potenzielle Ausbrüche identifizieren, bevor sie auf breiter Ebene sichtbar werden.
Die Resonanz auf diese Idee ist spürbar: Über 4 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Presale bereits eingesammelt. Der Tokenpreis liegt aktuell bei 0,1033 US-Dollar, die nächste Preiserhöhung steht in wenigen Stunden an. Neben reduzierten Handelsgebühren innerhalb des Bots bringt SNORT auch Copy-Trading-Features, Staking und Governance-Rechte. Natürlich bringen solche Projekte auch immer die Risiken eines Memecoins mit sich, aber auch die entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten sollte das Tool die Erwartungen der Trader erfüllen.
Hier Snorter Token im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.