Polkadot: Token-Supply wird erstmals auf 2,1 Milliarden DOT begrenzt – Ende der Inflation in Sicht?

Ein wegweisendes Referendum in der Polkadot-Community könnte den Kurs der Kryptowährung nachhaltig beeinflussen. Mit dem kürzlich mit 81-prozentiger Zustimmung angenommenen Referendum 1710 wird das Angebot an DOT-Token erstmals auf insgesamt 2,1 Milliarden Coins begrenzt. Statt der bisherigen unbegrenzten jährlichen Neuemission von 120 Millionen DOT soll die Ausgabe neuer Tokens nun schrittweise reduziert werden, bis sie langfristig gegen null tendiert – ähnlich dem Halving-Mechanismus bei Bitcoin.

Polkadot-DAO beschließt Anti-Inflationsmaßnahmen für DOT

Die Entscheidung des Polkadot-DAO markiert einen bedeutenden Wendepunkt für die Kryptowährung. Durch die schrittweise Reduktion der jährlichen Neuemission in festen Zweijahresintervallen wird die Inflation bei DOT langfristig stark gebremst und könnte irgendwann vollständig zum Erliegen kommen. Dieser Bitcoin-ähnliche Mechanismus könnte für mehr Wertstabilität sorgen und den anhaltenden Abwärtstrend der letzten Jahre möglicherweise umkehren.

Polkadot selbst ist ein seit 2021 bestehendes Layer-0-Netzwerk, das spezialisierte Blockchains über eine zentrale Relay Chain miteinander verbindet. Der native Token DOT dient dabei mehreren Zwecken: Er wird für Governance, Staking, Sicherheit, Gebühren und Bonding innerhalb des Ökosystems verwendet. Die Begrenzung des Token-Angebots könnte das Vertrauen der Investoren in die langfristige Wertstabilität von DOT stärken.

Kursentwicklung von DOT seit dem Allzeithoch drastisch eingebrochen

Die Wertentwicklung von DOT war seit der Allzeithoch-Rallye im Jahr 2021 alles andere als erfreulich. Nach einem Kurshöchststand von etwa 55 US-Dollar folgte 2022 ein massiver Einbruch um rund 90 Prozent, der den Kurs auf unter 5 US-Dollar abstürzen ließ. Diese negative Entwicklung wird hauptsächlich auf den inflationären Charakter der Kryptowährung und die sinkende Nachfrage zurückgeführt.

Obwohl DOT im Dezember 2024 zwischenzeitlich auf 10,73 US-Dollar ansteigen konnte, ging es seitdem wieder deutlich abwärts. Aktuell wird DOT bei etwa 4,20 US-Dollar gehandelt, nach einem Tiefststand von nur knapp über 3 US-Dollar im Juni. Es bleibt abzuwarten, ob die neue Tokenomics ausreichen, um die Nachfrage zu steigern und den Kurs wieder über die 10-Dollar-Marke zu treiben. Eine potenzielle Altcoin-Season könnte ein solches Szenario begünstigen, jedoch bleibt das Aufwärtspotenzial bei etablierten Coins wie DOT begrenzt.

SNORT Presale bietet Alternative zu etablierten Kryptowährungen

Während etablierte Coins wie DOT aufgrund ihrer milliardenschweren Marktkapitalisierung nur begrenztes Wachstumspotenzial bieten, stellen Presales wie SNORT eine zunehmend beliebte Alternative für Anleger dar. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von nur knapp 4 Millionen US-Dollar bietet SNORT die Möglichkeit, zu einem frühen Zeitpunkt und zu niedrigen Preisen einzusteigen.

SNORT präsentiert sich als Meme-Coin-Projekt mit aktiven Social-Media-Kanälen und einem markanten Maskottchen, geht aber über das typische Meme-Konzept hinaus. Das Projekt setzt auf einen eigenen Telegram-Trading-Bot, der auf der Solana Virtual Machine basiert und Trades mit nur 0,85% Gebühren in unter einer Sekunde ermöglichen soll – schneller als Konkurrenzangebote wie Bonk Bot oder Banana Gun. Zusätzlich bietet der Presale die Möglichkeit, erworbene Coins direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 119% zu staken.

Direkt zur SNORT Website

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *