Krypto-Markt-Ausblick: Wichtiges aus Geopolitik, Makroökonomie und Web3

In der letzten Zeit gab es einige wichtige Ereignisse, welche die künftige Richtung des Krypto-Marktes prägen. Was zuletzt alles in Geopolitik, Makroökonomie und der Kryptoindustrie geschehen ist und in der nächsten Zeit zu erwarten ist, erfahren Sie jetzt hier.
Geopolitische Einflüsse auf den Krypto-Markt
Im Handelskonflikt zwischen China und den USA kommt es bei der Übernahme des TikTok-Geschäfts der Vereinigten Staaten am Freitag zu einem Telefongespräch zwischen Trump und Xi, um alle Einzelheiten zu klären.
Andererseits drängen die USA nun die NATO-Staaten dazu, aufgrund des Ukrainekriegs Zölle in Höhe von 50 bis 100 % auf Indien und China zu verhängen, da sie weiterhin Energie aus Russland kaufen.
Bisher wurden diese noch nicht eingeführt, jedoch wollen die Vereinigten Staaten dann auch folgen. Höhere Energiepreise treiben zudem die Miningkosten und BTC-Mindestpreis in die Höhe. Derweilen erfreut sich das Memecoin-Mining einer wachsenden Beliebtheit.
Polen verlagert derweilen 40.000 Soldaten an die östliche Grenze, während Berichte von russischem Drohen in dem Land auftauchen. Derzeit scheinen die Finanzmärkte die damit verbundenen Risiken zu ignorieren, während es zuvor teilweise zu empfindlichen Reaktionen kam.
Manche wie Dr. Markus Krall halten die 16 Todesfälle in der AFD in so kurzer Zeit für statistisch unwahrscheinlich, während in Rumänien eine demokratische Wahl zugunsten des antirussischen Kandidaten gekippt wurde. Zudem erfolgte ein Attentat auf den Russland nahestehende Politiker Robert Fico. All dies deutet auf eine weitere Eskalation hin.
Nachdem die USA kürzlich eine angebliche Gruppe von Drogenkurieren aus Venezuela auf einem Schiff getötet hatten, kam es zu einer weiteren Zuspitzung. So haben die Vereinigten Staaten rund 4.500 Soldaten in die Region verlagert. Inzwischen äußerte der venezolanische Präsident, dass die Gespräche mit den USA abgebrochen wurden. Manche erwarten, dass es die Vereinigten Staaten auf die höchsten Ölreserven der Welt abgesehen haben.
Jetzt Kryptos mit On-Chain-Daten profitabler traden!
Makroökonomische Einflüsse auf den Krypto-Markt
Das wichtigste Ereignis für die Kryptoinvestoren in der nächsten Zeit stellt das FOMC-Meeting an diesem Mittwoch dar. Zwar wurde jetzt schon von den Fed Fund Futures eingepreist, dass es mindestens eine Zinssenkung um 25 Basispunkte geben wird, jedoch ist es aufgrund der damit verbundenen Liquidität und Marktreaktion besonders wichtig.
So könnte es etwa auch zu einem Sell-the-News-Event kommen, da die Marktteilnehmer jetzt schon seit dem Jackson-Hole-Event und Powells Äußerungen über die stärkere Gewichtung des Arbeitsmarktes gegenüber der deutlich erhöhten Inflation dies in die Märkte einpreisen konnten.
Eine Überraschung würde 50 Basispunkte darstellen. Allerdings signalisieren diese größere Sorgen über die Wirtschaft, sodass Korrekturen möglich sind. Aber auch bei den 25 Basispunkten liegt die Wahrscheinlichkeit historisch für negative Kursentwicklungen für Aktien im ersten Monat bei rund 60 %.
Je weiter die Zeit voranschreitet, umso positiver haben sich Zinssenkungen ausgewirkt, zudem werden im Jahr 2025 75 Basispunkte erwartet. Bullisch wäre auch eine Abschaffung der US-Zölle durch das Gericht.
Darüber hinaus werden 15 weitere Zentralbanken in dieser Woche ihre Anpassungen der Zinspolitik bekannt geben, von denen neben den Vereinigten Staaten vor allem auch Großbritannien, Japan, Brasilien und Südafrika hervorzuheben sind. Somit könnte die globale Geldmenge M2 noch deutlich stärker expandiert werden und den Krypto-Markt antreiben.
Jetzt intelligenter Kryptos traden!
Wichtige Entwicklungen des Krypto-Marktes
Die führende Ethereum-Layer-2 Base hat auf dem Base Camp darüber berichtet, dass das Team über die Herausgabe eines eigenen Tokens nachdenkt. Diese könnte sich somit zum am höchsten bewerteten Ethereum-Layer-2-Coin entwickeln und hohe Gewinne ermöglichen.
Bemerkenswert ist auch der geplante Start der schnellsten Bitcoin-Skalierungslösung Bitcoin Hyper im vierten Quartal dieses Jahres. Dann können der Nutzen und die Nachfrage von BTC mit leicht deponierbare Solana-dApps und besseren technologischen Konditionen deutlich gesteigert werden. Daher ist es einer der erfolgreichsten Presales des Jahres.
Pump.Fun hat in der letzten Zeit eine große Aufmerksamkeit erlangt. Denn die Streamer verdienen derzeit mehr als es auf anderen Social-Media-Plattformen der Fall ist, wobei viele innerhalb von nur einer Woche fünf- bis sechsstellige Einnahmen erzielt haben sollen. Da der PUMP-Coin hohe Buybacks und eine niedrigere Bewertung als HYPE hat, erwarten einige bedeutende Anstiege.
Außerdem wurde für die USA mit The Fellowship eine neue PAC gegründet, welche künftig zugunsten der Kryptoindustrie Einflussnahme auf die Politik der Vereinigten Staaten ausüben soll. Unterstützung erhielt sie unter anderem von den Winklevoss-Brüdern und Coinbase, wobei die Organisation insgesamt mit 100 Mio. USD startet. Bereits die Letzte hatte große Erfolge erzielt.
Beeindruckend ist auch die Verbreitung der Web3-Marke Pudgy Penguins. Nachdem die ersten physischen Artikel in Spielwarengeschäften erschienen sind, haben nun die GIFs des Projektes mit 57,8 Mrd. Aufrufen deutlich mehr als Disney mit 21,9 Mrd. und sogar Pokémon mit 10,2 Mrd. erreicht, was die zunehmende Adoption verdeutlicht. In diese Woche soll zudem der Dogecoin-ETF erscheinen, der Kursanstiege begünstigt.
Aber auch das institutionelle Interesse an Solana hat sich in der letzten Zeit verstärkt. Möglicherweise wollen sich einige vor der Genehmigung weiterer SOL-ETFs im nächsten Monat positionieren. So hat heute Forward Industries 6,82 Mio. SOL gekauft und damit den SOL-Bestand aller Solana-Treasury-Unternehmen zusammen übertroffen.
Ebenso erwartet Alex Thorn von Galaxy Digital noch in diesem Jahr weitere Ankündigungen bezüglich der strategischen BTC-Reserve der USA. Derweilen könnte eine neue Hardware-Studie des Ökonomen Matthew Ferranti künftig die Zentralbank zu einer Diversifikation mit Kryptowährungen animieren. Aber auch der Nasdaq will bis nächstes Jahr die Assets tokenisieren, was alles sehr bullisch ist.
Jetzt schneller und günstiger Kryptos traden!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.