Dogecoin ETF Hype: Jetzt noch kaufen?

Doge

Der Kryptomarkt zeigt sich zum Wochenstart freundlich. Während Anleger normalerweise vor einer Zinssitzung der US-Notenbank Fed eher zurückhaltend agieren, legen Bitcoin, Ethereum und auch Dogecoin ($DOGE) spürbar zu. Mit dem heutigen Plus kann Dogecoin seine Gewinne der vergangenen 7 Tage auf 11,6 % steigern, was ihn unter den Top 10 zum stärksten Coin in dieser Woche macht. Die Rallye ist auch von fundamentalen Daten getrieben. Bedeutet das, dass sich der Einstieg noch lohnt? 

Der erste Meme Coin ETF

Nachdem die Einführung der Bitcoin- und Ethereum-ETFs bereits Milliarden an Kapital in den Markt gespült hat, richtet sich der Blick nun auf den nächsten Kandidaten. Ab Donnerstag soll auch Dogecoin seinen eigenen ETF erhalten. Bisher beschränkte sich das ETF-Angebot auf die beiden größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Der Start verläuft allerdings holprig. Eigentlich hätte der Launch bereits letzte Woche stattfinden sollen, wurde dann aber gleich zweimal verschoben. Nun erwarten Marktteilnehmer gespannt den kommenden Donnerstag, an dem es tatsächlich so weit sein soll. Die Prognosen überschlagen sich, nicht zuletzt, weil sich viele Anleger an den Erfolg der Bitcoin- und Ethereum-ETFs erinnern.

https://twitter.com/EricBalchunas/status/1966236513517338749

Die hohen Erwartungen an den börsengehandelten Fonds sind der Haupttreiber für die Rallye der letzten Tage. Nun ist die Frage, ob man diesen Erwartungen auch gerecht werden kann. 

Vorsicht geboten 

So bullish die Stimmung auch ist, Anleger sollten vorsichtig bleiben. Schon bei Bitcoin und Ethereum folgte nach der ETF-Einführung ein deutlicher Abverkauf, ein klassischer “Sell the News”-Effekt. Auch bei Dogecoin ist unklar, wie groß das tatsächliche Interesse institutioneller Investoren sein wird.

Zwar ist $DOGE technisch gesehen mehr als nur ein Meme Coin, doch das Image hängt weiterhin über dem Top 20 Coin. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas sprach sogar davon, dass es sich hierbei um den ersten ETF eines Assets handeln könnte, das keinen wirklichen Nutzen hat. Anleger sollten also nicht überrascht sein, wenn es nach dem Launch zunächst zu Gewinnmitnahmen kommt. Erfahrene Trader haben ihren Gewinn bereits erzielt und dürften diesen im Laufe der Woche auch mitnehmen. Viele weichen daher bereits auf Maxi Doge ($MAXI) aus. 

Jetzt mehr über Maxi Doge erfahren.

Maxi Doge als Alternative?

Während Dogecoin schon eine der größten Kryptowährungen ist und deshalb kaum noch Kursexplosionen wie früher möglich sind, rückt ein neuer Meme Coin in den Fokus der Anleger. Die Rede ist von Maxi Doge ($MAXI). Hier haben Anleger noch die Chance, frühzeitig einzusteigen und können auf explosionsartige Kursanstiege hoffen. Der Token befindet sich aktuell nämlich noch im Presale, bei dem der Preis schrittweise erhöht wird. Frühe Investoren profitieren so schon vor dem Börsenlisting von ersten Buchgewinnen.

Maxi

($MAXI Token-Vorverkauf – Quelle: Maxi Doge Token Website)

Im Gegensatz zu Dogecoin ist das Angebot bei $MAXI begrenzt, ähnlich wie bei Bitcoin. Zudem verfügt der Token über eine integrierte Staking-Funktion, die vor allem zu Beginn besonders hohe Renditen bietet. Aktuell liegt die Stakin-Rendite bei 145 %. Das erklärgt auch, warum die Nachfrage nach dem neuen Coin schon jetzt so hoch ist, dass inzwischen über 2,2 Millionen Dollar im Presale umgesetzt wurden. 

Kombiniert mit dem knappen Angebot und der hohen Staking-Quote sehen Analysten erhebliches Potenzial für eine Kursvervielfachung nach dem Listing. Einige halten einen Anstieg um weit mehr als das 10-fache nach dem Launch für möglich. Allerdings dürfte der Vorverkauf aufgrund der hohen Nachfrage schon bald wieder enden. 

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $MAXI im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *