Dogecoin-Hype verfliegt, Maxi Doge explodiert

Die Verunsicherung der Marktteilnehmer ist deutlich zu spüren. Heute findet das FOMC-Meeting statt, bei dem die US-Notenbank den Zinsentscheid bekannt gibt. Bis hier Klarheit herrscht, ist der Kryptomarkt von leicht rückläufigen Kursen geprägt. Ein Bild, das man in der Vergangenheit schon öfters gesehen hat. Neben Bitcoin, Ethereum und Co. fällt die Korrektur bei Dogecoin deutlich stärker aus. Das ist auch kein Wunder, da der $DOGE-Kurs vorher auch stärker gestiegen ist. Während der Hype hier allerdings langsam abflacht, weichen Anleger auf Maxi Doge ($MAXI) aus.
Euphorie um ETFs verfliegt
Am Kryptomarkt hat sich in den letzten Tagen ein Bild gezeigt, das man vorher schon länger nicht mehr zu sehen bekommen hat. Unter den großen Gewinnern der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung war immer wieder Dogecoin ($DOGE) zu finden. Auf Wochensicht liegt der Meme Coin nach wie vor um knapp 10 % im Plus.
Die Rallye kam nicht unbegründet. Tatsächlich ist es auf fundamentaler Seite zu guten Nachrichten für $DOGE gekommen. Nach langem hin und her soll morgen der erste Dogecoin-ETF ($DOJE) an den Börsen handelbar sein. Die Hoffnung darauf, dass durch den börsengehandelten Fonds Milliarden in Dogecoin investiert werden, hat den Kurs angetrieben. Allerdings zeigt sich inzwischen ein anderes Bild.

($DOGE Chart – Quelle: Tradingview)
Ein Blick auf den Chart macht schnell deutlich, dass die Stimmung bei Dogecoin inzwischen nicht mehr ganz so bullish ist. Die erste Euphorie ist auf jeden Fall verflogen. Innerhalb von zwei Tagen ist der $DOGE-Kurs inzwischen wieder um rund 13 % eingebrochen. Das ist auch keine große Überraschung.
“Buy the rumors, sell the news” lautet ein altes Börsensprichwort. Anleger kaufen also in der Hoffnung auf ein bald eintretendes Ereignis und verkaufen dann, wenn das Ereignis tatsächlich eintritt, da sie dann bereits deutlich im Plus liegen. Auch bei Dogecoin hat es gereicht, zu kaufen, als erstmals bestätigt wurde, dass der ETF bald handelbar sein wird. Nun zeigt sich bereits wieder die Korrektur.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich der Abverkauf morgen nach dem Handelsstart des ETFs weiter fortsetzt und $DOGE die Gewinne wieder abgibt. Immerhin ist fraglich, wer in einen Dogecoin-ETF Milliarden investieren soll. Ein ganz anderes Bild zeigt sich dagegen bei Maxi Doge ($MAXI). Hier explodiert die Nachfrage inzwischen.
Jetzt mehr über Maxi Doge erfahren.
Maxi Doge steigt auf 2 Millionen Dollar
Man könnte behaupten, dass Dogecoin in einer Zwickmühle steckt. Für Privatanleger, die auf den Meme Coin Kick aus sind, ist der Coin schon längst zu hoch bewertet. Kurssprünge von tausenden Prozent sind hier nicht mehr möglich, da die Marktkapitalisierung bereits bei über 40 Milliarden Dollar liegt. Allerdings dürfte es auch schwierig werden, institutionelle Investoren zu überzeugen, da der Ruf des Meme Coins eben doch noch bleibt.
Anleger weichen daher auf Maxi Doge aus. Hier handelt es sich um einen Meme Coin, bei dem Anleger die Möglichkeit haben, von Anfang an dabei zu sein. Die $MAXI-Token sind derzeit nämlich noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Anleger über 2 Millionen Dollar investiert, um noch vor dem Börsenlisting zum günstigen Fixpreis einzusteigen.

($MAXI Token-Vorverkauf – Quelle: Maxi Doge Website)
Die Tatsache, dass die Nachfrage nach $MAXI schon während des Presales so hoch ist, führt Analysten zu der Annahme, dass der Kurs nach dem Launch schnell um mehr als das 10-fache steigen könnte. Im Gegensatz zu Dogecoin braucht es bei $MAXI für eine solche Kursexplosion deutlich weniger Kapital, sodass schon nach dem Handelsstart an den Börsen genug Momentum aufkommen könnte, um das Kapital der frühen Investoren zu vervielfachen.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $MAXI im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.