So viel hätte ein Investment in Dogecoin vor 10 Jahren eingebracht

Dogecoin wurde im Zuge des ICO-Hypes im Jahr 2013 lediglich zum Spaß erstellt. Seitdem konnte sich der erste Memecoin jedoch deutlich im Wert steigern und somit seinen frühen Anlegern trotz des mangelnden Nutzens beträchtliche Gewinne bescheren. Manche Finanzexperten behaupten gar, dass die Märkte mittlerweile primär durch Hype, Bias und Narrativ geprägt werden. Wie viel Ihnen ein Investment in Dogecoin in den letzten 10 Jahren eingebracht hätte, erfahren Sie jetzt hier.
So viel hätten Sie mit Dogecoin in 10 Jahren verdienen können
Gewöhnlich werden Memecoin mit einem niedrigen Preis und einer geringen Marktkapitalisierung gestartet, weshalb sie vor allem zu Beginn besonders hohe Gewinne ermöglichen. Aus diesem Grunde haben wir die ersten zwei Jahre aus unserer Analyse exkludiert, um keine zu extremen Werte zu erhalten.
Vor 10 Jahren notierte DOGE noch bei einem Preis von 0,000128 USD, während er mittlerweile bei 0,26741 USD steht. Somit hätten Sie in dieser Zeit einen Gewinn in Höhe von 208.736 % erzielen können, wenn Sie Dogecoin bis zum heutigen Tage gehalten hätten. Durch ein perfektes Timing wäre hingegen auch noch deutlich mehr möglich gewesen.

So konnte DOGE laut den Angaben von CoinMarketCap ein Allzeithoch von 0,7376 USD ausbilden. In diesem Falle wäre es mit einem perfekten Timing, welches sich nur schwer realisieren lässt, sogar eine Rendite von 575.838 % gewesen. Damit hätte man 1.000 USD in 5,76 Mio. USD verwandelt.
Schaut man hingegen auf einen etwas kürzeren Zeitrahmen von 5 Jahren, so konnte der Dogecoin-Kurs von 0,002814 USD bis auf das heutige Niveau um 9.484 % steigen. Somit hätten Sie sich mit einem Investment von 1.000 USD noch immer über einen Gewinn von 95.000 USD freuen können.
Jetzt Memecoins vor Ausbruch entdecken!
Kann Dogecoin seine hohen Gewinnkurs beibehalten?
Auch im kürzeren Zeitrahmen nach 12 Monaten hat Dogecoin immerhin 165 % geschafft und somit viele andere Assets in den Schatten gestellt. So konnte BTC in dieser Zeit nur 92,32 %, ETH 91,61 %, Tesla 81,31 % und Nvidia 47,99 % erreichen. Aber auch Gold schaffte lediglich 43,27 % und Silber 36,73 %, während es beim S&P 500 17,23 % und beim Nasdaq 100 24,92 % waren.

Dogecoin vs. andere Asset | Quelle: TradingView
Somit konnte Dogecoin zuletzt noch immer seinen hohen Gewinnkurs beibehalten. Vergleicht man die Gewinne mit der durchschnittlichen Jahresrendite nach 10 Jahren von 114 % und der nach 5 Jahren von 48,7 %, so wird sogar klar, dass sich DOGE deutlich besser als üblich entwickeln konnte.
Dies ist auf eine Reihe von bullischen Faktoren zurückzuführen. So handelt es sich um den ersten und führenden Memecoin, für den heute der ersten ETF erscheinen soll und den immer mehr Unternehmen in ihre Reserve aufgenommen haben. Zudem entwickelt sich mittlerweile ein ganzes Web3-Ökosystem um ihm herum, was weiteres Steigerungspotenzial ermöglicht.
Trotzdem gibt es den Ankereffekt, welcher bei Dogecoin vor allem dadurch entsteht, dass er bisher noch keinen Nutzen abseits der Funktion als Zahlungsmittel hatte. Seit den Doginals, den DRC-20-Token und den Skalierungslösungen befindet sich die Layer-1 in einer Renaissance und kann sich bei einer erfolgreichen Adoption oder einer Spekulation stärker an die höheren Layer-1-Bewertungen angleichen.
Trotzdem sind in der nächsten Zeit eher Kurse von 0,48 USD (+80,8 %) bis 0,74 USD (+178,4 %) zu erwarten. Sofern die Onchain-Daten eine größere Akzeptanz und Nachfrage signalisieren, werden auch DOGE-Preise jenseits 1,17 USD (+340,4 %) möglich.
Allerdings sollte für eine fundamentale Grundlage einer solchen Bewertung noch etwas mehr Zeit von mindestens 1 bis 2 Jahren gegeben werden. Wesentlich schnellere und höhere Gewinnchancen bietet hingegen Maxi Dogen mit seinem ultimativen Pump-Plan für den optimalen Masseaufbau.
Jetzt Memecoins profitabler traden!
So können Sie von dem Pump-Plan der Maxi-Armee profitieren
Maxi Doge hat eine große Marketingkampagne gestartet, um die gesamte Krypto-Community über seine Mission zu informieren, zum mächtigsten Memecoin aller Zeiten zu werden. Denn bei MAXI handelt es sich von Grund auf an um einen Maximalisten, der mit seiner Alles-oder-nichts-Einstellung für die maximalen Gewinne sorgen will.
Allerdings möchte er somit nicht nur selbst zum wertvollsten Memecoin aller Zeiten aufsteigen. Darüber hinaus werden seine Brüder mitgezogen. Aus diesem Grunde wurde der Maxi Fund ins Leben gerufen, der 25 % der Gesamtversorgung umfasst. Dieser soll die Community für ihre Verstärkung des Pump-Effekts belohnen.

Um noch mehr Leben ins Spiel zu bekommen, werden Futures mit einem Hebel von 1.000x offeriert. Damit können Kleinanleger in einer vergleichbaren Größenordnung wie die Wale handeln und schneller 100x und mehr erzielen. Gleichzeitig kann der MAXI-Coin auf diese Weise leichter neue Memecoin-Rekorde brechen.
Allerdings muss man dafür erstmal klein anfangen, um sich nicht zu überheben. Der leichtgewichtige Presale stellt dafür die optimale Chance dar, in welchem der MAXI-Coin nach 2,26 Mio. USD noch für niedrige 0,0002575 USD erhältlich ist. Außerdem lässt er sich für eine dynamische Rendite von 144 % pro Jahr staken.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.