4 überraschende ChatGPT Prognosen für den Kryptomarkt

Die Einschätzungen von KI-Modellen zum Kryptomarkt wirken auf den ersten oft Blick kühn. Wir haben die KI gefragt, wohin sich die Kurse einiger bekannten Kryptowährungen entwickeln werden. Dabei entstehen die Prognosen aus Szenario-Analysen, die historische Muster mit aktuellen Trends verbinden. Zinssenkungen, ETF-Zuflüsse oder regulatorische Entscheidungen haben in der Vergangenheit oft starke Marktreaktionen ausgelöst, während neue Tools wie Snorter kurzfristig viel Hype auslösen können. Aus solchen Faktoren leitet die KI verschiedene Szenarien ab – von vorsichtig bis sehr optimistisch.
Jedenfalls gilt: Auch ChatGPT kann nicht treffsicher voraussagen, wohin sich die Kurse entwickeln. Wie bei allen Analysen hängt vieles von unvorhersehbaren Ereignissen ab, etwa geopolitischen Krisen, regulatorischen Entscheidungen oder plötzlichen Markttrends. Am Ende können sich die Preise in ganz unterschiedliche Richtungen bewegen – die Einschätzungen dienen daher eher als Orientierung und nicht als feste Vorhersage.
Ethereum: Chancen auf einen Ausbruch
Für Ethereum werden mehrere Szenarien skizziert – vom moderaten Kurs bei 4.000 bis 5.500 US-Dollar bis hin zu einem möglichen Anstieg über 10.000 US-Dollar. Die KI stützt sich dabei auf Faktoren wie institutionelle Nachfrage, regulatorisches Umfeld und technologische Upgrades. Sollte etwa ein weiteres großes Netzwerk-Update reibungslos funktionieren, könnte das Vertrauen in ETH stark steigen. Historisch haben solche Upgrades wie „The Merge“ oder „Dencun“ immer wieder neue Marktphasen eingeleitet.
Entscheidend wäre zudem, ob sich Ethereum im wachsenden Wettbewerb gegen Chains wie Solana behaupten kann. In einem bullischen Umfeld erscheint der Bereich zwischen 6.000 und 8.000 US-Dollar durchaus realistisch – insbesondere, wenn Kapitalströme durch ETF-Zuflüsse verstärkt werden.
Wahrscheinlichstes Szenario laut KI: ein bullisher Bereich zwischen 6.000 und 8.000 US-Dollar.
Solana: Zwischen Stabilität und Hype
Solana wird von der KI als Kandidat für eine starke Aufwärtsbewegung gesehen. Kurse im Bereich von 400 bis 600 US-Dollar erscheinen erreichbar, wenn das Netzwerk seine technische Stabilität wahrt und weiter im NFT- oder Gaming-Sektor wächst. Bereits 2021 hatte Solana gezeigt, wie schnell exponentielle Anstiege möglich sind, bevor Ausfälle den Kurs wieder drückten. Genau hier liegt das Risiko: Jeder größere Ausfall würde das Vertrauen erneut erschüttern.
Positiv wirkt dagegen, dass Solana trotz Konkurrenz im DeFi-Bereich als eine der schnellsten Chains gilt. In einem extrem bullischen Szenario wären sogar vierstellige Kursregionen denkbar – wenngleich dies viele günstige Faktoren gleichzeitig erfordern würde.
Wahrscheinlichstes Szenario laut KI: ein Anstieg in Richtung 400 bis 600 US-Dollar.
Bonk: Spekulation mit hohem Risiko
Bei Meme-Coins wie Bonk ist die Bandbreite naturgemäß groß. Szenarien zwischen 0,000020 und 0,000100 US-Dollar spiegeln wider, wie stark Hype und Community-Stärke den Kurs treiben können. Die KI betont, dass Token-Burns und neue Produkte durchaus kurzfristige Schübe auslösen können. Gleichzeitig ist das Risiko eines abrupten Crashs hoch, sobald das Interesse nachlässt oder neue Meme-Coins in den Vordergrund treten. Historische Beispiele wie Shiba Inu zeigen, dass selbst spektakuläre Anstiege oft von langen Korrekturphasen gefolgt werden. Bonk bleibt damit ein Projekt für spekulative Trader, nicht für langfristige Sicherheit.

Das Chart von Bonk zeigt die Voltaile Seite der Memecoins, Quelle: www.coinmarketcap.com
Wahrscheinlichstes Szenario laut KI: ein Kursbereich zwischen 0,000050 und 0,000070 US-Dollar bei anhaltendem Hype.
Snorter Bot Token: Automatisierung als Narrativ
Der Snorter Bot Token ($SNORT) definiert sich zwar als Meme-Coin,aber nicht im klassischen Sinn. Denn hinter dem Token steckt ein Telegram-basierter Trading-Bot. Dieser Bot ist direkt an die Blockchain angebunden und kann so in Echtzeit Kursbewegungen erkennen und Orders ausführen. Ein entscheidender Vorteil liegt in der Geschwindigkeit – Snorter reagiert in Millisekunden auf Breakouts und bietet so einen Vorsprung gegenüber manuellem Trading.

Will besser sein als die restlichen Handelsbots, Quelle: https://snortertoken.com/de
Zu den Kern-Features gehören MEV-Schutz (gegen Sandwich-Angriffe), sub-sekundenschnelle Swaps und die Möglichkeit, auf mehreren Chains zu agieren. Damit adressiert Snorter eine der größten Schwächen vieler Trader: das Zögern beim Einstieg oder Ausstieg. Während Menschen Zeit brauchen, um Charts zu analysieren und Orders zu platzieren, erledigt Snorter diesen Prozess automatisiert. Besonders im volatilen Meme-Coin-Sektor, wo Kurse innerhalb von Minuten zweistellig schwanken, kann das den Unterschied machen.
Derzeit ist dieser ebenfalls risikoreiche Coin noch im Presale. Für rund 22 runden können die Token noch um 0,1047 US-Dollar gekauft werden, danach steht die nächste Preiserhöhung an.
Die KI schätzt, dass ein realistisches Preisniveau nach dem Launch bei 0,50 bis 1,50 US-Dollar liegt, wenn das Produkt wie angekündigt funktioniert. Dies würde einer Steigerung zwischen 500 und 1.500 Prozent vom aktuellen Presale Preis entsprechen. Sollte zusätzlich starkes Marketing greifen und die Nutzerzahlen schnell steigen, wären auch Kurse über 2 US-Dollar für die KI vorstellbar. Dennoch bleibt Snorter ein hoch spekulatives Investment, dessen Erfolg eng mit technischer Stabilität und Marktreaktion verknüpft ist.
Wahrscheinlichstes Szenario laut KI: ein Preisspektrum zwischen 0,50 und 1,50 US-Dollar in der Anfangsphase.
Hier zur Möglichkeit, Snorter Token im Presale zu kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.