Ethereum Prognose: Gefahr!

Ethereum konnte die Zone um das 0,618er Fibonacci-Retracement erneut nicht überwinden. Mehrfach wurde der Bereich um 4.540 US-Dollar getestet, doch jeder Anlauf endete mit einem Abverkauf. Aktuell bewegt sich der Kurs an der Unterkante einer potenziellen Bullenflagge. Solange diese Zone hält, bleibt eine bullische Fortsetzung im Bereich des Möglichen. Ein Bruch darunter würde jedoch ein anderes Szenario eröffnen.
Fällt Ethereum per 4-Stunden-Schlusskurs klar unter 4.540 US-Dollar, dürfte eine Bewegung Richtung 4.340 US-Dollar folgen. Dort liegt der nächste markante Support, der schon in der Vergangenheit als Knotenpunkt für größere Bewegungen gedient hatte. Sollte auch dieses Niveau verloren gehen, wäre 4.250 US-Dollar das nächste Ziel. Unterhalb davon stünde sogar der Bereich um 3.600 US-Dollar zur Diskussion.

Bruch bis 3.600 US-Dollar denkbar, Quelle: Analyse von Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com/
Chancen auf der Oberseite
Noch besteht allerdings die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Überwindet Ethereum die Zone bei 4.640 US-Dollar, öffnet sich der Weg in Richtung 4.670 bis 4.700 US-Dollar. Ein Anstieg darüber könnte neue Allzeithochs einleiten. Die aktuelle Lage ist daher stark von kurzfristigen Kursreaktionen abhängig. Trader sichern ihre Positionen meist eng ab, um im Fall eines Fehlausbruchs nicht auf der falschen Seite zu stehen.
Ein wichtiger Faktor kommt heute zudem aus Japan. Die Bank of Japan veröffentlicht ihre Entscheidung zur Zinspolitik. Marktteilnehmer rechnen nicht mit einer Erhöhung. Sollte es dennoch zu einer Überraschung kommen, könnte das auch Druck auf Kryptowährungen auslösen. Zusätzlich sorgt der sogenannte große Verfallstag für erhöhte Volatilität.
Technische Ausgangslage
Momentan befindet sich Ethereum an einem Supportbereich. Auf kurze Sicht könnte hier ein Bounce erfolgen. Gelingt es, die Marke von 4.540 US-Dollar nachhaltig zu verteidigen, wäre ein erneuter Angriff auf die obere Begrenzung bei 4.640 wahrscheinlich. Scheitert dieser Versuch, wäre eine Rückkehr zu 4.300 US-Dollar das realistischere Szenario.
Trader achten nun vor allem auf die Candels Closings im 4-Stunden-Chart. Schließt Ethereum über 4.640 US-Dollar, liegt das nächste Ziel bei 4.700 bis 4.715 US-Dollar. Darunter bleibt die Short-Seite attraktiv, solange 4.540 nicht verloren wird.
Altcoin-Saison im Hintergrund
Sollte es zu einer Altcoin-Saison kommen, könnten kleinere Projekte deutlich stärker performen als die großen Coins wie Bitcoin und Ethereum. Gerade im Bereich der Memecoins entstehen aktuell neue Konzepte, die durch innovative Ansätze auffallen und damit in diesem Zyklus exponentielle Renditen erwirtschaften könnten.
Ein Beispiel dafür ist PepeNode, das den klassischen Mining-Ansatz in eine spielerische Form überträgt. Hier wird deutlich, wie neue Projekte versuchen, sich von den etablierten Coins wie Ethereum abzugrenzen.

Virtuelles Memecoin Mining mit PepeNode, Quelle: https://pepenode.io/
PepeNode: Mining trifft auf Meme Coins
Das Projekt PepeNode mit seinem nativen $PEPENODE Token kombiniert virtuelles Mining mit Gamification. Nutzer können eigene Mining-Rigs im Spiel aufbauen und damit Meme Coins wie Pepe oder Fartcoin verdienen. Jeder Knotenpunkt („Node“) hat unterschiedliche Eigenschaften, die Ertrag und Bonusbelohnungen beeinflussen. Wer eine optimale Kombination findet, steigert seine Rendite.
Das Projekt hat bereits fast 1,3 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt, was für einen risikoreichen Memecoin durchaus eine beträchtliche Summe ist. Besonders spannend ist der Ansatz, dass Investoren ihre Token sofort einsetzen können. Statt wie bei vielen Projekten monatelang auf den Start warten zu müssen, können Käufer ihre PEPENODE-Token direkt staken und eine dynamische Rendite erzielen. Aktuell liegt diese bei über 1.020 Prozent APY. Dieser Ändert sich aber, je mehr Token im Staking geparkt werden. Frühestens eine Woche nach dem Launch können die Token dann wieder an der Börse gehandelt werden.
Mit diesem Mine-to-Earn-Prinzip löst PepeNode zwei Probleme: die hohen Einstiegskosten des klassischen Minings sowie die Passivität vieler Staking-Modelle. Statt teurer Hardware reicht ein Wallet, und statt Langeweile gibt es ein interaktives Spiel. Sollte das Konzept Anklang finden, könnte PepeNode den Grundstein für einen neuen Trend im Meme-Coin-Sektor legen und entsprechende Steigerungen in der Altcoin Season erreichen.
Hier PepeNode Token im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.