XRP Prognose: Folgt auf den ersten ETF-Launch die 5-$-Rallye?

Mit der Genehmigung des ersten XRP-Spot-ETFs hat Ripple einen historischen Meilenstein erreicht. Der erfolgreiche Start des Fonds sorgt für neue Euphorie unter Anlegern und könnte die Basis für die nächste große Rallye schaffen. Während sich der Kurs aktuell noch an der Marke von 3 $ konsolidiert, fragen sich viele Anleger: Ist das der Auftakt für den Durchbruch in Richtung 5 $?

XRP-Spot-ETF-Launch war ein voller Erfolg

Für den Ripple-Coin XRP gab es erst vor kurzem eine extrem positive Entwicklung. Nach Monaten des Wartens wurde nämlich tatsächlich der erste XRP-Spot-ETF genehmigt. Selbiger wurde von dem dahinterstehenden ETF-Emittenten REX Osprey auf den Markt gebracht und trägt den Ticker XRPR.

Der Launch des ETFs war ein voller Erfolg, und direkt am ersten Handelstag wurde ein Handelsvolumen von 37,7 Millionen $ verzeichnet. Dies ist das größte Handelsvolumen, welches ein ETF jemals am ersten Handelstag im Jahr 2025 verzeichnet hat, und zeugt von der starken institutionellen Nachfrage nach diesem neuen Investitionsvehikel.

Anleger und Analysten waren verständlicherweise davon ausgegangen, dass die erhöhte institutionelle Nachfrage den XRP-Kurs noch weiter steigern könnte und die Rallye der letzten Monate in eine neue Runde übergeht.

Der Ripple-Coin hat ja bereits Ende 2024 einen starken Boom erlebt. Ausgelöst durch den Wahlsieg von Donald Trump zum US-Präsidenten schoss der Kurs von 0,5 $ schnell über die 2-$-Marke und schließlich auch über die 3-$-Marke. Nach einer zwischenzeitlichen Konsolidierung gelang den XRP-Bullen im Juli nochmals eine starke Rallye auf bis zu 3,65 $. Damit erreichte XRP den höchsten Stand seit seiner Allzeithoch-Rallye von 2018, als das bisherige ATH bei 3,84 $ erreicht wurde.

Seitdem befindet sich der Ripple-Coin jedoch in einer Konsolidierungsphase, in welcher er um die 3-$-Marke gehandelt wird. Von dem ETF-Launch konnte XRP bis jetzt noch nicht profitieren und verlor innerhalb der letzten 7 Tage sogar 3,5 % an Wert.

Quelle: Coinmarketcap.com

Positive Implikationen eines XRP-ETFs könnten in den kommenden Monaten Wirkung zeigen

Die bisherige Kursentwicklung nach dem ETF-Launch heißt jedoch nicht, dass es keinen positiven Einfluss dieser Entwicklung geben wird. Wie auch bei den Bitcoin- und Ethereum-ETFs im letzten Jahr muss der XRP-ETF erst einmal Momentum aufnehmen, und es könnte Wochen oder Monate dauern, bis die Zuflüsse ein relevantes Niveau erreichen.

Bei ETH und BTC hat sich in den Monaten nach den ersten ETF-Launches gezeigt, dass die Kurse deutlich angestiegen sind. Falls es den Ripple-Bullen gelingt, den 3-$-Support zu verteidigen, könnte der Coin also gut positioniert sein, um im vierten Quartal 2025 eine Alltime-High-Rallye zu erleben.

Gestützt werden könnte eine solche Entwicklung auch durch die sich derzeit anbahnende Altcoin-Season. Immer mehr Kapital fließt von Bitcoin in Altcoins ab, da Anleger hier noch größeres Renditepotenzial sehen. Das könnte natürlich auch XRP zugutekommen. Viele Investoren interessieren sich jedoch auch für Coins, die sich im Vergleich zu XRP noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden und noch über keine so große Marktkapitalisierung verfügen.

SNORT verfügt im Gegensatz zu XRP bisher nur über 4 Millionen $ Marktkapitalisierung

Immer mehr Anleger sehen in jungen Krypto-Projekten wie SNORT eine Alternative zu etablierten Coins wie XRP und Co. Schließlich liegt die Marktkapitalisierung hier im Falle von SNORT nur bei circa 4 Millionen $. Verglichen mit den über 100 Milliarden, die XRP inzwischen wert ist, ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Dementsprechend größer ist das Wachstumspotenzial, falls SNORT ein Erfolg wird.

Zudem befindet sich dieser Coin ganz am Anfang seiner Entwicklung, und die 4 Millionen $ wurden bisher ausschließlich im Presale investiert. Es fand also noch kein Börsenlisting statt und es ist kein öffentlicher Handel möglich. Wer in den Vorverkauf einsteigen möchte, kann das sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Kryptowährungen tun. Der Preis liegt dabei derzeit bei nur 0,1049 $.

Quelle: Snorter-token.com

Spannend an Snorter ist vor allem der Telegram-Trading-Bot, den die Developer gerade entwickeln. Das „Snorter Bot“ genannte Programm soll es in Zukunft möglich machen, direkt in der Telegram-App im Chat Kryptowährungen zu handeln. Dabei baut er auf der Solana Virtual Machine auf, was ihn schneller und günstiger macht als konkurrierende Trading-Bots wie Banana Gun.

Telegram-Trading wird in letzter Zeit ohnehin immer beliebter, da es eine einfache und vor allem leicht zugängliche Alternative zum Kryptohandel an zentralisierten Börsen schafft. Falls der Snorter Bot ein Erfolg wird, könnte dadurch auch die Nachfrage nach der nativen Kryptowährung SNORT angekurbelt werden.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *