XRP Prognose: Bull Flag zeigt neues Ziel

XRP zeigt sich aktuell in einer charttechnisch spannenden Konstellation. Nach einem kräftigen Anstieg hat sich ein abwärtsgerichteter Kanal gebildet, der im Trading als Bull Flag bezeichnet wird. Solche Strukturen gelten als Fortsetzungsformationen und deuten darauf hin, dass nach einer Konsolidierung ein erneuter Ausbruch nach oben erfolgen kann.

Besonders interessant sind dabei die Kursziele, die sich mit Hilfe von Fibonacci-Extensions ableiten lassen. Auf der Liste stehen Marken bei 3,59 und 3,98 US-Dollar, ehe mit 4,63 US-Dollar das nächste Level wartet. Sollte die Bewegung noch mehr Schwung entwickeln, wären auch 5,67 oder gar 6,70 US-Dollar im Bereich des Möglichen. An diesen Punkten könnte XRP kurzfristig ins Stocken geraten, bevor eine neue Aufwärtswelle beginnt.

Die Logik hinter dieser Formation ist bekannt: Der steile Anstieg bildet die Flaggenstange, während der seitlich bis leicht abwärts verlaufende Kanal die Flagge darstellt. Bricht der Kurs aus diesem Muster nach oben aus, wird häufig die vorangegangene Bewegung fortgesetzt. Genau diese Erwartung lässt viele Trader derzeit auf einen deutlichen Schub bei XRP setzen.

Makroökonomische Einflussfaktoren

Neben der Charttechnik dürfen externe Faktoren nicht unterschätzt werden. Der Blick auf Bitcoin bleibt entscheidend, denn er gibt meist die Richtung für den gesamten Markt vor. Sollte die Leitwährung stärker anziehen, könnten Altcoins wie XRP oder Maxi Doge (als neuer Memecoin) davon überproportional profitieren. Auch die Aktivität auf der Blockchain selbst ist ein Faktor: Steigende Transaktionszahlen oder ein Plus bei neuen Wallets wären ein Hinweis auf wachsende Nutzung.

Coincodex mit zurückhaltender Prognose

Ein Blick auf die Daten von Coincodex zeigt ein etwas vorsichtigeres Bild. Der aktuelle Preis liegt bei 2,88 US-Dollar, bis zum 23. Dezember 2025 wird lediglich ein Anstieg um rund 15 Prozent auf 3,31 US-Dollar erwartet. Gleichzeitig signalisiert der Fear & Greed Index mit einem Wert von 44 noch immer Angst im Markt. 

Ausblick von Coincodex ist eher neutral, Quelle: https://coincodex.com/

Auch das Sentiment bleibt bearish, obwohl die technischen Indikatoren einige positive Signale liefern: Die 200-Tage-Linie notiert bei 2,57 US-Dollar, die 50-Tage-Linie bei 3,00 US-Dollar. Mit einem RSI von 40,15 ist XRP zudem weder überkauft noch überverkauft. Auffällig bleibt jedoch, dass nur 11 der letzten 30 Tage grün waren, was auf eine schwankende Dynamik hinweist. Laut Coincodex wäre der Zeitpunkt für einen Einstieg derzeit daher wenig attraktiv.

Damit investieren aktuell viele in den neuen Memecoin $MAXI, und erwarten in der Altcoin Season hier einen exponentiellen Anstieg. Gerade kleine Projekte welche frisch am Start sind explodieren oft schnell und mit der enormen Investitionssumme ins Marketing bringt das Projekt durchaus eine interessante Variable ins Spiel.

40% gehen direkt ins Mareting, Quelle: https://maxidogetoken.com/

Maxi Doge (MAXI) hat sich in kurzer Zeit zum Gesprächsthema der Meme-Community entwickelt. Der Vorverkauf kratzt bereits an der Marke von 2,5 Millionen US-Dollar und das, obwohl der Markt insgesamt zuletzt eher verhalten wirkte.

Die Strategie hinter dem Coin ist einfach, aber effektiv: pure Meme-Power kombiniert mit einem aggressiven Wachstumskurs. Mit einem aktuellen Presale-Preis von 0,012965 US-Dollar greifen viele Anleger jetzt zu, in der Hoffnung auf ein Vielfaches beim späteren Börsenstart. Rund 40 Prozent der eingesammelten Mittel fließen direkt ins Marketing, weitere 25 Prozent in einen speziellen Fonds, der für Sichtbarkeit und Liquidität sorgen soll.

Diese klare Ausrichtung sorgt dafür, dass Maxi Doge schon jetzt hohe Aufmerksamkeit genießt. Erste Prognosen von Analysten sprechen von Chancen auf ein 100x-Szenario, wenn das Projekt an den Markt geht. Hinzu kommt, dass die Smart Contracts von unabhängigen Firmen wie Coinsult und SOLIDProof geprüft wurden, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Denn das Risiko eines Memecoins bleibt hoch, womit die Aussichten auf eine x100 Rendite in Relation gesetzt werden sollten.

Maxi Doge will damit eine neue Generation von Meme-Coins repräsentieren: laut, offensiv und mit klarer Marschrichtung. Sollte die Stimmung im Kryptomarkt wieder ins Positive drehen, könnte MAXI einer der großen Gewinner des kommenden Zyklus werden, also ein typischer „All-or-Nothing“-Trade, wie ihn die Szene liebt.

Hier in den echten Memecoin Maxi Doge investieren.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *