4 Überraschende ChatGPT Memecoin Prognosen

Memecoins bleiben das Phänomen im Kryptomarkt. Während Bitcoin und Ethereum oft als Fundament gelten, sorgen DOGE, SHIB oder neuere Projekte wie BONK immer wieder für extreme Kursschwankungen. Der Reiz liegt im schnellen Hype, der durch Social Media, prominente Stimmen oder Community-Aktionen entfacht wird. Doch gerade darin steckt das Risiko: genauso rasant wie die Kurse steigen, können sie auch wieder fallen. 

Dogecoin: Zwischen Kultstatus und Risiko

Dogecoin notiert aktuell bei 0,23 US-Dollar und musste zuletzt rund 3,8 Prozent abgeben. Für 2025 gibt es unterschiedliche Szenarien. Positiv könnte sich auswirken, wenn institutionelle Produkte wie ein Dogecoin Trust oder mögliche ETF-Angebote mehr Kapital anziehen. Auch prominente Unterstützer und mediale Aufmerksamkeit spielen nach wie vor eine zentrale Rolle. Sollte DOGE zudem verstärkt als Zahlungsmittel integriert werden, etwa in Apps oder Online-Plattformen, würde das echte Nachfrage schaffen.

Dogecoin Chart des letzten Jahres, Quelle: www.coinmarketcap.com

Doch die Risiken bleiben hoch. Technologisch liefert Dogecoin im Vergleich zu neuen Projekten wenig Fortschritt. Hinzu kommt die stetige Inflation durch neu generierte Coins. Fällt der Hype, droht Abwärtsdruck. Die Spannbreite für 2025 reicht für ChatGPT daher von einem Rücksetzer auf 0,15 bis 0,20 US-Dollar bis zu bullischen Szenarien um 0,50 bis 0,70 US-Dollar. Realistisch scheint ein Korridor von 0,30 bis 0,50 US-Dollar, was eine Verdopplung wäre, sollte der Markt freundlich bleiben.

Bonk: Solana-Memecoin 

Bonk (BONK) hat sich als Memecoin auf der Solana-Blockchain etabliert. Niedrige Transaktionskosten und die starke Solana-Community geben Rückenwind. Spannend ist, dass große Player wie Sharps Technology über bonkSOL Teile ihrer Vermögenswerte staken wollen. Das stärkt das Ökosystem und könnte Vertrauen schaffen.

Bonk Chart mit Ausschlägen von x2 bis x3, Quelle: www.coinmarketcap.com

Laut CoinCodex und Kryptoszene.de sehen Prognosen für 2025 Kursbereiche zwischen 0,00003 und 0,00005 US-Dollar. Cryptopolitan rechnet mit einem Hoch bei rund 0,000037 USD, während besonders optimistische Schätzungen sogar Werte von über 0,0001 US-Dollar ins Spiel bringen. Wahrscheinlicher bleibt für ChatGPT jedoch ein Szenario zwischen 0,00003 und 0,00005 US-Dollar, also in Richtung des Allzeithoch. Entscheidend ist die Meme-Dynamik – bricht das Interesse weg, kann BONK auch wieder unter 0,00002 USD abrutschen.

Shiba Inu: Etablierter Klassiker mit Unsicherheiten

Shiba Inu (SHIB) ist einer der bekanntesten Meme-Coins und hat sich ein Ökosystem mit ShibaSwap, Metaverse-Plänen und Token-Burning aufgebaut. Trotzdem hängt vieles am Meme-Narrativ und der Stimmung im Gesamtmarkt. Laut einem Report von Finder erwarten Experten für 2025 einen Durchschnittskurs um 0,0000399 US-Dollar. Cryptopolitan nennt kurzfristige Widerstände bei 0,00001339 bis 0,00001358 US-Dollar, längerfristig seien Werte bis 0,00005 US-Dollar denkbar.

Die Szenarien reichen von einem moderaten Anstieg in Richtung 0,00003 bis 0,00005 USD über bullische Ausschläge von bis zu 0,00008 USD bis hin zu Rücksetzern auf 0,00001 USD. Für realistisch gilt laut ChatGPT ein Bereich zwischen 0,00003 und 0,000045 USD, also eine 200 bis 300 Prozent Steigerung.

Prognose von ChatGPT, Quelle: https://chatgpt.com/

Maxi Doge: Risiko oder nächste Chance?

Interessant wird es, wenn man ChatGPT nach der Prognose für junge Kryptowährungen wie Maxi Doge ($MAXI) befragt. Dieser Coin befindet sich aktuell noch im Presale, womit der Einstieg vermutlich noch relativ günstig ist. Bisher wurden vom Team 2,5 Million US-Dollar für das Projekt eingesammelt, schon eine gute Basis für den Start an den dezentralen Börsen. Viele Anleger sichern sich frühe Token, da Analysten dem Projekt ähnlich explosive Chancen zuschreiben, wie sie in der Vergangenheit bei Dogecoin oder Shiba Inu gesehen wurden.

Besonders auffällig: 40 Prozent der Mittel aus dem Vorverkauf gehen direkt ins Marketing, weitere 25 Prozent in den sogenannten Maxi Fund, um Reichweite und Kursdynamik beim Start zu pushen. Plattformen wie 99Bitcoins sprechen bereits von einem möglichen 100x-Potenzial. Mit einem Einstiegspreis von 0,000259 US-Dollar setzen Investoren auf einen reinen High-Risk-High-Reward-Trade.

Einschätzung von ChatGPT, Quelle: https://chatgpt.com/

Im Vergleich zu den etablierten Meme-Coins bleibt Maxi Doge damit die spekulativste Option. Sollte das Narrativ greifen, ist auch ein deutlicher Anstieg nicht auszuschließen. Die Einschätzung von ChatGPT geht dabei bis zu 0,001 US-Dollar, was derzeit fast eine vervierfachung wäre.

Hier Maxi Doge Token im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *