Krypto Geheimtipp: Mehr Fokus auf Nutzen – drei Trends fürs Q4

Im Jahr 2025 zeigt sich der Kryptomarkt von einer Vielzahl an Trends geprägt. Entscheidend ist, dass nicht mehr jedes Hype-Thema automatisch Aufmerksamkeit erhält, sondern der Blick zunehmend auf konkrete Anwendungsfälle rückt. Während Memecoins zuletzt an Relevanz eingebüßt haben, gewinnen Projekte an Bedeutung, die echten Nutzen schaffen. Narrative, die technologische Fortschritte und funktionale Mehrwerte vereinen, gelten als aussichtsreich.
Wer früh erkennt, welche Konzepte praktischen Wert liefern, kann in dieser Marktphase besonders profitieren. Denn zuletzt waren es vermehrt Utility Token, die eine bullische Dynamik initieren konnten.
So könnten laut einem bekannten Analysten die folgenden drei Trends für das Q4 spannend werden.
Drei Krypto-Trends mit echtem Nutzen
Der Analyst Jon Ma hebt in einem neuen Beitrag auf X hervor, dass sich der Kryptomarkt zunehmend auf reale Anwendungen konzentriert. Statt kurzfristigen Hypes treten nun Geschäftsmodelle in den Vordergrund, die praktischen Mehrwert schaffen. Er nennt drei Trends, die nach seiner Einschätzung das größte Potenzial entfalten können.
Ein zentraler Bereich seien Stablecoin-Zahlungen. Digitale Dollar und Euro auf der Blockchain werden immer stärker im Alltag genutzt, da sie schnelle, günstige und grenzüberschreitende Transaktionen ermöglichen. Mit wachsender Akzeptanz durch Händler und Dienstleister könnte sich dieses Segment langfristig als Rückgrat digitaler Finanzinfrastrukturen etablieren.
Darüber hinaus gewinnen globale Prediction Markets an Aufmerksamkeit. Plattformen wie Polymarket haben gezeigt, dass Vorhersagemärkte nicht nur bei Wahlen, sondern auch bei ökonomischen und gesellschaftlichen Ereignissen funktionieren. Sie schaffen Märkte für Informationen und könnten zu einem wichtigen Instrument für kollektive Entscheidungsprozesse werden.
Als drittes nennt der Analyst noch tokenisierte Aktien. Die Abbildung klassischer Wertpapiere auf der Blockchain eröffnet eine neue Form des Kapitalmarktes, die effizienter, transparenter und global zugänglich ist. Damit verschwimmen die Grenzen zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto-Ökosystem zunehmend. RWA und deren Tokenisierung gelten als das aus Sicht von institutionellen Anlegern wohl spannendste Narrativ.
Krypto-Tipp: Die besten Trends schnell handeln – so geht’s mit Snorter
Der Kryptomarkt ist bekannt für seine extreme Geschwindigkeit. Narrative, die gestern noch im Mittelpunkt standen, können schon morgen durch neue Themen ersetzt werden. Diese hohe Dynamik macht es für viele Marktteilnehmer auch 2025 schwierig, rechtzeitig auf Chancen zu reagieren. Besonders bei kleineren Altcoins, die in kurzer Zeit zweistellige Kursbewegungen vollziehen, sind Sekunden entscheidend. Wer zu spät reagiert, verpasst nicht selten den optimalen Moment.
Genau an dieser Stelle kommen automatisierte Handelssysteme ins Spiel. Trading-Bots übernehmen die Analyse, reagieren sofort auf Kursveränderungen und setzen Transaktionen ohne Verzögerung um. Damit entsteht ein entscheidender Vorteil, da menschliche Entscheidungen häufig zu langsam erfolgen. Diese technologische Unterstützung ermöglicht es, Trends nicht nur zu erkennen, sondern auch präzise auszunutzen.

Snorter positioniert sich hier als innovatives Projekt. Der Mittelpunkt ist ein Telegram-Bot, der nahtlos in eine Plattform integriert wurde, die im Krypto-Alltag ohnehin allgegenwärtig ist. Damit entfällt der Umweg über komplexe Börsenoberflächen, Nutzer erhalten direkten Zugang zu Echtzeit-Signalen. Durch die Verarbeitung von Mempool-Daten, Smart-Contract-Aktivitäten und Wallet-Bewegungen werden Handelssignale generiert, die sofort umgesetzt werden können.
Ergänzt wird dieses Konzept durch den nativen Token SNORT. Neben seiner Funktion im Ökosystem bietet er die Möglichkeit, attraktive Staking-Erträge zu erzielen. Aktuell liegen diese bei über 110 Prozent jährlich, was zusätzliches Kapital langfristig an das Projekt bindet.
Die Roadmap verdeutlicht zudem, dass Snorter weit mehr als ein Telegram-Bot sein möchte. Geplant sind ein umfassendes Dashboard mit Echtzeit-Auswertungen, Copy-Trading-Optionen und die Anbindung an weitere Blockchains. Perspektivisch könnte so ein Multichain-Hub entstehen, der den Handel über verschiedene Netzwerke hinweg bündelt und beschleunigt.
Das frühe Engagement in solche Projekte kann langfristig spannend sein. Der Erwerb der SNORT-Token ist über den Presale auf der offiziellen Website möglich. Unterstützt werden Zahlungen mit ETH, SOL, BNB, USDT, USDC sowie gängigen Kreditkarten. Damit lässt sich die Teilnahme unkompliziert und direkt abwickeln. Da der Preis alle paar Tage steigt, können sich Anleger aktuell noch rabattiert Zugang zum Trading-Bot sichern und zugleich erste Buchgewinne aufbauen.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.