Krypto-Crash und Analyse von 10xTrading – läuft den Anlegern bis Dezember 2025 die Zeit davon?

Bullish

Der Government Shutdown in den USA sorgt aktuell dafür, dass wichtige Konjunkturdaten nicht veröffentlicht werden. Weder Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe noch der Arbeitsmarktbericht stehen auf dem Kalender, einzig die Einkaufsmanager-Indizes der Dienstleister liefern kurzfristig Orientierung. Während geopolitische Töne lauter werden, bleiben sie bislang eher Nebenschauplatz. Die Märkte reagieren gelassen: Aktienindizes steigen weiter in Richtung neuer Hochs, Gold konsolidiert und Kryptowährungen legen deutlich zu.

Ein Blick auf das Sentiment zeigt jedoch eine gespannte Lage. Der Fear-and-Greed-Index verharrt seit Wochen im neutralen Bereich, während Umfragen in der Community ein extremes Übergewicht an Optimisten erkennen lassen. Rund 72 Prozent der Befragten stufen den Markt derzeit als „bullish“ ein. Institutionelle Investoren sind dagegen vorsichtiger unterwegs, Hedgefonds haben ihre Hebelpositionen zuletzt sogar reduziert. Gleichzeitig überraschen viele US-Daten positiv, was den Gegensatz zwischen Makro-Basis und tatsächlicher Positionierung noch verstärkt.

Dieses Spannungsfeld erklärt die anhaltende Rally. Alte Hochs werden zurückerobert, Rücksetzer innerhalb des Aufwärtstrends werden rasch gekauft. Dennoch ist das Fundament nicht stabil: Buybacks fallen saisonbedingt aus, während Absicherungen am Optionsmarkt kaum eine Rolle spielen. Das niedrige Put/Call-Verhältnis signalisiert ein Umfeld, in dem schon kleine Schocks große Bewegungen auslösen können.

CTAs am Limit – warum ein Rücksetzer teuer werden kann

Nach Einschätzung von 10xTrading liegt die größte Gefahr aktuell bei den Trendfolgern. Die sogenannten CTAs (Commodity Trading Advisors) sind bis an die Grenze investiert. Zusätzliche Kaufkraft ist kaum vorhanden, dafür besteht im Falle einer Korrektur erhebliches Abwärtspotenzial. Sollte ein externer Impuls oder das Brechen wichtiger gleitender Durchschnitte die erste Verkaufswelle auslösen, könnten global bis zu 214 Milliarden US-Dollar an Aktien verkauft werden – allein in den USA stünden 77 Milliarden US-Dollar auf der Kippe.

Analyse von 10xTrading: “Die Wirtschaft läuft besser als Fondsmanager es spielen”, Quelle: https://www.youtube.com

Genau dieser Mechanismus macht den „perfekten Crash“ so gefährlich. Er tritt nicht dann ein, wenn ihn alle erwarten, sondern in Phasen maximaler Überzeugung. Das von 10xTrading genannte Zeitfensterist zwar nicht 100 Prozent klar, dennoch könnte auch schon im Hoch des Altcoin Zyklus der Einbruch kommen. Es geht weniger darum, einen exakten Zeitpunkt vorherzusagen, sondern vielmehr darum, vorbereitet zu sein, wenn Liquiditätslöcher und Algorythmen den Markt nach unten treiben.

Derzeit liefern neben Bitcoin auch die großen US-Indizes weiterhin klare Aufwärtssignale. Ausbrüche werden bestätigt, ehemalige Widerstände dienen als neue Unterstützungen. Wer gegen diese Strukturen wettet, läuft Gefahr, Kapital zu verbrennen. Gleichwohl steigen Bewertungskennzahlen auf Niveaus, die an frühere Hochpunkte erinnern. Für kurzfristige Entscheidungen taugen sie kaum, sie mahnen jedoch, dass die Puffer kleiner werden. Entscheidend bleibt, Gewinne konsequent zu sichern und Re-Entry-Punkte klar zu definieren. Aber auch die Investitionen im Memcoins nehmen wieder drastisch zu. Hier wollen viele noch die nächsten Monate voll ausnutzen und die x1000 Chancen finden. Maxi Doge ($MAXI) will hier als klassischer Hunde-Meme nochmal richtig Gas geben.

Memecoins leben von der Community

Auffällig beim neuen Maxi Doge ist, dass rund 60 Prozent der Presale-Mittel in Marketing, Reichweite und Community-Building fließen. Das Projekt setzt also bewusst auf Sichtbarkeit, bevor inhaltliche Tiefe nachgeliefert wird.

Gerade jetzt passt dieses Vorgehen ins Marktumfeld. In Phasen erhöhter Risikobereitschaft suchen Anleger nach neuen Narrativen, die Kapitalströme aufnehmen können. Maxi Doge kombiniert einen stufenweise anziehenden Presale-Preis mit Staking-Optionen und geprüften Smart Contracts. Hoch Risikoreich, aber genauso hoch sind auch die Renditemöglichkeiten. Sollte Dogecoin den Auftakt zu einer neuen Meme-Welle markieren, könnte MAXI vom Schwung profitieren und zusätzlich eigene Impulse setzen. „Uptober“ zeigt bereits, wie schnell Kapital in diese Nische fließen kann. 

Die Euphorie ist zurück, doch wie bei Bitcoin und den großen Indizes bleibt auch hier klar: Wer früh einsteigt, sollte den Plan für Gewinnmitnahmen schon in der Tasche haben.

Hier Maxi Doge Token im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *