Ethereum auf dem Weg zu neuen Höhen: Analyst sieht zwei bullische Signale

Die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum zeigt sich aktuell zwar schwächer und hat in der jüngsten Konsolidierung rund fünf Prozent verloren. Nach einem dynamischen Wochenstart ist Ethereum wieder unter die Marke von 4.500 US-Dollar gefallen und liegt damit etwa zehn Prozent unter dem bisherigen Allzeithoch. Dennoch gibt es starke Signale für eine positive Entwicklung in naher Zukunft.
Zwei Faktoren sprechen für ein neues Ethereum-Allzeithoch
Ethereum steht laut dem bekannten Krypto-Analysten Michaël van de Poppe kurz vor einem neuen Allzeithoch. Seine Analyse basiert auf zwei zentralen Indikatoren, die zusammen eine starke Marktphase für ETH einleiten könnten.

Der erste Indikator betrifft das Verhältnis zwischen Ethereum und Bitcoin (ETH/BTC). Nach einer längeren Korrekturphase zeigt dieses Verhältnis wieder Anzeichen einer Bodenbildung. Historisch markierte genau dieser Moment oft den Beginn einer Phase, in der Ethereum Bitcoin temporär übertraf und deutliche Kurssteigerungen verzeichnete.
Der zweite Faktor ist makroökonomischer Natur. Gold befindet sich aktuell in einer extrem parabolischen Bewegung, die laut van de Poppe früher oder später eine Gegenreaktion auslösen dürfte. Wenn der Goldpreis nach dieser Übertreibungsphase zu fallen beginnt, erwarten viele Marktbeobachter eine Verschiebung hin zu risikoreicheren Anlageklassen. Dieser “Risk-on”-Effekt könnte Kapital in Kryptowährungen lenken, wobei besonders Ethereum profitieren könnte.
Altcoin-Saison könnte durch Ethereum-Anstieg ausgelöst werden
Ein neues Allzeithoch bei Ethereum markiert oft den Beginn einer breiteren Altcoin-Saison. Sobald Ethereum stark ansteigt, wird Kapital typischerweise in kleinere Altcoins umgeschichtet, da Anleger dort gezielt nach Projekten mit höherem Renditepotenzial suchen.
Diese Rotation verstärkt sich meist in der Spätphase eines Bullenmarkts, wenn die Marktstimmung euphorisch ist. Wer in dieser Phase die richtigen und noch unterbewerteten Altcoins identifiziert, kann überdurchschnittliche Gewinne erzielen. Zusätzlich empfehlen Experten, dass Trader 2025 technologische Chancen wie Trading-Bots konsequent nutzen sollten.
Snorter Presale bietet Zugang zu automatisiertem Trading
Snorter hat sich in kürzester Zeit zu einem der spannendsten Projekte im Bereich des algorithmischen Krypto-Handels entwickelt. Bereits im Presale wurden nahezu 4,5 Millionen US-Dollar eingesammelt, was das wachsende Interesse an automatisierten Trading-Lösungen verdeutlicht.

Die Kombination aus Solanas Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur und einem präzise arbeitenden Telegram-Bot ermöglicht eine Handelsumgebung, die nahezu in Echtzeit agiert und Marktchancen mit minimaler Verzögerung erfasst. Der native Token SNORT fungiert als zentrales Element des Ökosystems, senkt Transaktionskosten, eröffnet Zugang zu erweiterten Analysefunktionen und ermöglicht Staking mit einer derzeitigen Jahresrendite von rund 110 Prozent.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.