Ethereum Prognose: So geht es nach dem massiven Kurssturz weiter

Der Kurs von Ethereum hat in den vergangenen Tagen ordentlich Federn lassen müssen. Doch wie geht es jetzt mit der zweitgrößten aller Kryptowährungen weiter? Aktuelle Analysteneinschätzungen zeigen die nächsten relevanten Bewegungen auf.
Wie geht es mit Ethereum weiter?
Der Kurs von Ethereum ist am Freitag wie der Rest des gesamten Krypto-Sektors unter Druck geraten. Seit dem signifikanten Absturz haben sich die Kurse allerdings noch nicht vollständig erholen können und für viele Anleger stellt sich die Frage, wie es jetzt weitergehen kann.
Zumindest die Experten erscheinen vergleichsweise optimistisch zu sein, was die weitere Entwicklung angeht. Mark Newton, Geschäftsführer von Fundstrat Global Advisors, betonte etwa: „Ich mache mir keine großen Sorgen wegen der Schwäche der Kryptowährungen in den letzten Tagen und gehe davon aus, dass ETH in den nächsten ein bis zwei Tagen seinen Tiefpunkt erreichen wird, bevor es wieder aufwärts geht.”
Er selbst geht davon aus, dass es mit dem Kurs im Anschluss schnell in Richtung der Marke von 5.500 US-Dollar und damit auf neue Rekordhochs gehen könnte.
Einige Experten gehen aktuell sogar davon aus, dass die politischen Verwerfungen mittelfristig positiv für die Kryptowährung sein dürften. So schrieb Nassar Achkar, Chief Strategy Officer bei der Börse CoinW: „Das Potenzial von Ethereum, wieder ein Allzeithoch zu erreichen, steigt angesichts möglicher makroökonomischer Veränderungen vor dem Hintergrund einer schwächelnden US-Wirtschaft.“
Weiter hieß es von ihm: „Der erwartete Aufschwung wird durch eine konstruktive technische Konstellation und die Erwartung einer Liquiditätssteigerung aufgrund einer möglichen Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank angetrieben.“
Ethereum-Holdings kaufen weiter Anteile
Während die Experten also optimistisch sind, kaufen die ETH-Holding-Unternehmen immer weiter Anteile an dem Altcoin. Laut den Daten von Arkham Intelligence akkumulierte Beispielsweise Bitmine, unter der Leitung von Tom Lee, in der vergangenen Woche 23.823 ETH im Wert von rund 103 Millionen US-Dollar.
Joseph Chalom, Co-CEO von SharpLink, die in der vergangenen Woche ebenfalls wieder gekauft haben, betonte: „Ethereum entwickelt sich still und leise zur Grundlage des globalen Finanzwesens.“ Auch der Konzern dürfte in Zukunft seine Kauf- und Staking-Strategie fortsetzen.
Unter dem Strich zeigt sich also: Viele Experten sehen die aktuelle Schwäche bei Ethereum als Kaufchance und auch die Holding-Unternehmen kaufen weiter nach. Ein positives Zeichen, dass es womöglich bald wieder nach oben gehen könnte.
Doch für Anleger gibt es neben der Chance auf Kurssteigerungen bei Ethereum noch eine andere Möglichkeit auf Gewinne.
So steht durch eine neue Layer-II-Plattform eine Weiterentwicklung des BTC-Ökosystems an, mit womöglich drastischen Folgen und enormem Potenzial für spekulative Investoren.
Hebt Bitcoin Hyper BTC auf das nächste Level?
Denn das aktuell noch unbekannte Bitcoin Hyper Projekt ist aktuell dabei, den Bitcoin und sein Netzwerk auf das nächste Level zu heben.
Die Plattform nutzt dazu die Solana Virtual Machine (SVM). Sie verbindet die Geschwindigkeit von Solana mit der Sicherheit von Bitcoin. Dies wird durch eine nicht verwaltete Zero-Knowledge-Brücke ermöglicht, die BTC on-chain sperrt und eine Wrapped-Version auf Layer-2 erzeugt.
Diese Lösung ermöglicht echte BTC-Liquidität für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Nutzer können mit nahezu keinen Gebühren und sofortiger Ausführung:
- Staken
- Handeln
- Token starten
- dApps entwickeln
Ein deutlicher Fortschritt also für das BTC-Netzwerk durch die Layer-II-Anwendung, für die einige Experten großes Potenzial im aktuellen Umfeld sehen.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Dementsprechend erfreut sich Bitcoin Hyper auch bei Investoren großer Beliebtheit. Binnen kurzer Zeit hat das Projekt im Presale 23 Millionen US-Dollar an Geldern einsammeln können, was die Geschwindigkeit des Netzwerkes widerspiegelt.
Der Smart Contract des Projekts wurde zudem von SpyWolf und Coinsult geprüft, was Anlegern Vertrauen in den Schutz der Vorverkaufsgelder gibt.
Übrigens gibt es bei Bitcoin Hyper noch die Möglichkeit, in den ersten zwei Jahren attraktive Rewards durch das Staking von Coins zu verdienen. Aktuell beläuft sich die dynamische Rendite auf 50 Prozent und mehr als eine Milliarde Token sind bereits gestakt worden.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.