XRP Prognose: Darum ist Ripples 1 Milliarde $ Investment in XRP so bullisch für den Kurs

Trotz schwachem Marktumfeld und jüngster Kurskorrekturen plant das Unternehmen Ripple, über eine neue Investmentstruktur mindestens 1 Milliarde $ in XRP zu investieren. Das strategische Großprojekt soll die institutionelle Nutzung von XRP weiter vorantreiben und könnte langfristig positive Auswirkungen auf Angebot, Nachfrage und damit auch den Kurs des Ripple-Coins haben.

Digitale XRP Treasury soll institutionelle Nutzung fördern

Das Unternehmen Ripple Labs, welches hinter der Kryptowährung XRP steht, plant offenbar über eine neue Zweckgesellschaft mindestens 1 Milliarde $ in XRP zu investieren. Die Investition soll eine digitale Treasury schaffen, die XRP als langfristige Reserve hält. Zweck ist die Förderung der institutionellen Nutzung von XRP, insbesondere für grenzüberschreitende Zahlungen, Liquiditätsmanagement und als Reserve-Asset für Unternehmen.

Ripple führt dafür eine Fundraising-Runde an und plant offenbar auch, einen Teil seiner eigenen XRP-Bestände für das Investment beizusteuern. Ziel ist es außerdem, externe Investoren zu gewinnen, um das Mindestkapital von 1 Milliarde $ zu erreichen. Die digitale Treasury soll XRP nicht nur akkumulieren, sondern auch dessen Integration in Finanzsysteme fördern.

Die News fällt zusammen mit der jüngsten Übernahme des Anbieters für Treasury-Management-Software GTreasury, welche Ripple am 16. Oktober 2025 für 1 Milliarde $ vollzogen hat. Die Kombination aus digitaler Treasury und dem Kauf von GTreasury könnte XRP weiterhelfen, sich als Standard für institutionelle Finanzprozesse zu etablieren und damit die langfristige Nachfrage nach XRP zu steigern.

XRP konnte bisher noch nicht von diesen Entwicklungen profitieren

Bisher sind keine positiven Auswirkungen dieser News auf den XRP-Kurs spürbar. Ganz im Gegenteil: Der Ripple-Coin ist in den letzten Monaten stark im Wert eingebrochen. Noch im Juli konnte ein mehrjähriger Höchststand von 3,65 $ erreicht werden. Daraufhin folgte eine Seitwärtsbewegung um das 3-$-Niveau.

Im Verlauf der letzten zwei Wochen ist der XRP-Kurs jedoch wieder deutlich eingebrochen. Im Zuge einer generellen Korrektur am Kryptomarkt durchlief der Coin eine starke Entwertung und fiel gestern auf Tiefststände um 2,20 $ zurück. Auch aktuell wird XRP mit einem Kurs von 2,35 $ noch mit einem 24,2 % Minus im Monatsvergleich gehandelt.

Quelle: Coingecko.com

Es gibt neben den XRP-Treasury-Plänen jedoch eine ganze Reihe weiterer Faktoren, die eine Recovery-Rallye von XRP bis zum Jahresende begünstigen könnten.

Zum einen sind da natürlich die XRP-Spot-ETFs, deren erster (der Rex-Osprey-ETF) gerade erst genehmigt wurde. In den kommenden Wochen könnten weitere Genehmigungen folgen, sobald der Shutdown in den USA endet und die dafür verantwortlichen Staatsorgane ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Außerdem hat die FED den Leitzins im September zum ersten Mal seit langem wieder gesenkt, und bis zum Jahresende könnten zwei bis drei weitere Leitzinssenkungen folgen. Das schafft ein günstiges Umfeld für Kryptowährungen, da wieder frische Liquidität in die Märkte fließt, Kredite günstiger werden und Investoren dazu tendieren, ihr Kapital in risikoreichere Assetklassen umzuschichten.

Abgesehen vom 140 Milliarden $ schweren Top-Coin XRP könnten davon vor allem auch jüngere Krypto-Projekte wie beispielsweise Snorter profitieren.

Snorter als günstige Investitionsalternative zum Ripple-Coin?

Wer sich jetzt noch für ein Investment in den jungen Meme-Coin SNORT entscheidet, kann von vergünstigten Presale-Konditionen profitieren. Der Vorverkauf läuft nur noch 2 Tage und so lange haben Anleger die Chance, einen Teil des gesamten SNORT-Supplys zu einem rabattierten Festpreis über die offizielle Website des dahinterstehenden Projektes Snorter zu erwerben.

Über ein Presale-Widget kann zum Kurs von nur 0,1081 $ gekauft werden. So kamen bis jetzt schon über 4,9 Millionen $ an Presale-Funding zusammen. Außerdem können die im Vorverkauf erworbenen Token im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 106 % gestakt werden.

Quelle: Snorter-token.com

Der Hauptfokus der Entwickler liegt neben dem Coin SNORT vor allem auf der Entwicklung ihres SnorterBot genannten Telegram-Trading-Bots. Mit diesem kann der Kryptohandel in Zukunft direkt in der Telegram-App durchgeführt werden.

Da der SnorterBot auf der Solana Virtual Machine aufbaut, sollen besonders attraktive Konditionen geboten werden können. Trades in unter einer Sekunde zu nur 0,85 % Gebühren würden den SnorterBot schneller und günstiger machen als die Konkurrenz. Das könnte helfen, sich am Markt zu etablieren und sich gegen Größen wie den BonkBot durchzusetzen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *