30 Billionen Dollar: Ist Gold besser als Bitcoin? Experte klärt auf

Es sind unglaubliche Zeiten an den Finanzmärkten. Der Bitcoin-Kurs hat erst vor anderthalb Wochen ein neues Allzeithoch von 126.000 Dollar erreicht. Darauf folgte der mit Abstand größte Krypto-Crash, den es je gegeben hat. Der Kurs der digitalen Leitwährung konnte sich erst schnell erholen, wurde daraufhin aber wieder abverkauft. Gleichzeitig legt Gold eine noch nie dagewesene Rallye hin und auch bei Silber verhält es sich ähnlich. Anleger stehen nun vor der Frage, wo sich der Einstieg am ehesten lohnen könnte.
Gold steigt auf 30 Billionen Dollar
Als der Bitcoin-Kurs auf 100.000 Dollar gestiegen ist, haben sich viele gefragt, wo die Reise noch hingehen soll. Oft ist es schwer vorzustellen, dass sich bei so einem hohen Kurs der Einstieg noch lohnt. Allerdings ist die Marktkapitalisierung von Bitcoin dadurch gerade einmal auf 2 Billionen Dollar gestiegen. Gold hat dagegen gestern die 30 Billionen Dollar Marke als erstes Asset überhaupt geknackt.
Unsicherheit hat an den Finanzmärkten schon immer zu einer Gold-Rallye geführt, auch wenn das Ausmaß diesmal beispiellos ist. Zollstreit, Inflation, US-Verschuldung, ein schwacher Arbeitsmarkt in den USA und viele weitere Probleme drücken an der Wall Street die Stimmung und das führt dazu, dass Edelmetalle einen Hype erleben. Viele Anleger überlegen nun, ob es sich noch lohnt, einzusteigen und dem Kryptomarkt den Rücken zu kehren.
Experte warnt vor FOMO
Der Krypto-Experte von Rundumbitcoin, der in der Vergangenheit schon durch sehr präzise und treffsichere Prognosen überzeugt hat, warnt Anleger davor, nun übereilte Schritte zu gehen. Er merkt an, dass es zwar grundsätzlich eine sehr gute Idee ist, sein Portfolio zu diversifizieren und auch Edelmetalle aufzunehmen, allerdings sollte man nicht unbedingt während der aktuellen Korrektur am Kryptomarkt in Panik verfallen.
Er weist darauf hin, dass es genau diese Phasen sind, in denen man Geld verdient, wenn man sich eben günstig einkauft und bei steigenden Kursen wieder verkauft. Leider würden viele Anfänger das zwar theoretisch wissen, hätten aber Probleme in der Umsetzung, wenn sie Bitcoin am Allzeithoch gekauft haben und jetzt zum Verkauf mit Verlust neigen, um Gold wieder am Allzeithoch zu kaufen und möglicherweise auch bald in die Verlustzone zu schlittern.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Trends mitzunehmen und auf Gewinner zu setzen, nur sollte man eben nicht blind jedem Hype hinterher rennen. Vor allem dann nicht, wenn man droht, zu spät zu kommen und genau darauf deutet bei Gold aktuell einiges hin. So tauchen immer mehr Videos von Menschenmassen auf, die vor den Stores Schlange stehen, um Gold zu kaufen. Ein klassisches Anzeichen dafür, dass der Hype am Höhepunkt stehen könnte, oder zumindest in der Nähe.
Außerdem ist der Goldpreis nun 9 Wochen in Folge gestiegen. Damit könnte der längste Run seit 22 Jahren erreicht werden, wenn der Preis auch in der kommenden Woche noch steigen sollte. Das ist zwar schön für diejenigen, die schon vorher investiert waren, für den Rest bedeutet es aber, dass eine Korrektur nun früher oder später unvermeidbar ist.
Der Experte weist darauf hin, dass der Hype noch länger anhalten kann, aber auch dann vielleicht noch ein Anstieg um weitere 20 % möglich wäre, während das Risiko nun mit jedem Tag steigt. Das Chancen-Risiko-Profil spricht zur Zeit also nicht mehr unbedingt für einen Umstieg auf Gold, während Bitcoin seinen Wert im nächsten Jahr leicht nochmal verdoppeln könnte. Noch höhere Renditen könnten nach dem jüngsten Crash einige Altcoins einbringen, wobei Anleger aktuell vor allem auf Bitcoin Hyper ($HYPER) setzen.
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.
24 Millionen Dollar für Bitcoin Hyper
Nach dem Crash lohnt es sich, genau zu beobachten, welche Coins auch in dieser schwierigen Marktphase Stärke gezeigt haben. Bitcoin Hyper ist einer dieser Coins, bei dem auch während der Panik am Markt die Nachfrage explodiert ist. Das liegt daran, dass hier eine Layer-2-Lösung entwickelt wird, die Bitcoin auf ein komplett neues Level heben könnte.
Die Hyper Chain kombiniert die Vorteile von Solana mit den Stärken von Bitcoin und macht nicht nur Transaktionen schneller und günstiger, sondern ermöglicht Nutzern auch den Zugang zu DeFi-Anwendungen. Damit lassen sich auch auf Bitcoin Zinsen durch Lending oder durch Staking verdienen, was bei neueren Blockchains schon lange Standard ist. Das könnte auch die Nachfrage nach Bitcoin nochmal extrem ankurbeln.

($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)
Im Zentrum der neuen Hyper Chain steht der $HYPER-Token und hier ergibt sich für Anleger eine einmalige Gelegenheit, da $HYPER derzeit noch im Vorverkauf erhältlich ist. Das bedeutet, dass Investoren noch zum günstigen Fixpreis einsteigen können, bevor der neue Coin an den Börsen gelistet wird. Schon jetzt wurden über 24 Millionen Dollar investiert, weshalb Analysten davon ausgehen, dass der Kurs nach dem Börsenstart schnell um weit mehr als das 10-fache steigen könnte.
Jetzt $HYPER im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.