FET-Prognose: Nach Crash und Skandal günstig kaufen, oder nicht?

FET-Prognose Nach Crash und Skandal guenstig kaufen, oder nicht

Von negativen Schlagzeilen wurde der KI-Coin FET überlagert, der im Vergleich zu seinem Allzeithoch aus dem Dezember fast 92 % seines Wertes verloren hat. Was zuletzt Wichtiges passiert ist, wie sich die On-Chain-Daten entwickelt haben und wie weit der FET-Coin in der nächsten Zeit steigen könnte, wollen wir in dem folgenden Beitrag näher analysieren.

Diese Faktoren haben den FET-Kurs zuletzt beeinflusst

Am 9. Oktober hat das Ocean Protocol bekannt gegeben, dass es plötzlich die ASI Alliance verlassen will, da es somit für Unabhängigkeit bei den Tokenomics und der Finanzierung sorgen will. So sei unter anderem ein eigener Buyback- und Burning-Plan vorgesehen, wobei sie vermutlich von den anderen Buyback-Coins inspiriert wurden.

Eine Rückabwicklung der Fusion der Token ist jedoch nicht geplant, wobei bisher 81 % der Gesamtversorgung der OCEAN-Coins bereits in FET konvertiert worden sein sollen. Außerdem bleibt laut dem OCEAN-Team die Brücke mit einem Wechselkurs von OCEAN zu FET von 0,433226:1 weiterhin aktiv.

In diesem Zusammenhang hat der Geschäftsführer von Fetch.ai, Humayun Sheikh, dem Team vorgeworfen, dass sie 286 Mio. FET für umgerechnet 84 Mio. USD zu zentralen Kryptobörsen bewegt und somit einen potenziellen Rug Pull verursacht haben. Deswegen wurde von ihm auch eine Sammelklage eingereicht.

Bezüglich des Technologie-Stacks und der Roadmap sollen mit der Aufspaltung jedoch keinerlei negative Konsequenzen verbunden sein. Allerdings werden somit die Daten- und Marktplatz-Funktionen entfernt. Der OCEAN-Coin soll zudem bald wieder unter eigenem Namen gelistet werden. Somit besteht die ASI Alliance fortan aus Fetch.ai, SingularityNET und CUDOS.

Jetzt Kryptos wie die Profis traden!

FET-Prognose für diesen Zyklus

Laut den Angaben der offiziellen Website von Artificial Superintelligence Alliance wurden in dem KI-Ökosystem bisher schon 1,44 Mio. KI-Agenten deponiert, von denen derzeit 722.048 aktiv sind, was 50,32 % entspricht. Über die vergangenen 24 Stunden konnte das Netzwerk 21.908 Transaktionen verzeichnen, wobei es 0,291 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet.

Die Nutzeranzahl lag über die vergangenen 90 Tage bei 38.556 Wallets, was eine deutliche Verringerung von 26,89 % gegenüber den 52.738 aus dem Juli entspricht. Dies deutet nicht gerade auf eine zunehmende Adoption hin, was den Abwärtstrend bei dem Coin während eines Bärenmarktes sogar noch einmal verstärken kann.

FET-Chart | Quelle: Coingecko

Zwar handelt es sich bei FET noch immer um den führenden Coin des Sektors KI-Agenten, den 3. Platz unter den Generativen KIs und den 8. Rang unter KI & Big Data, jedoch könnte das Projekt in nächster Zeit etwas von dem Rechtsstreit belastet werden. Zudem erzielen die KI-Token nur noch 1,25 % des Mindshares, was sie gerade etwas in den Hintergrund rückt.

Der Austritt von OCEAN hat nur zu einem temporären Tagesrückgang von 10 % geführt, während der Coin auf den Handelskrieg mit dem Flashcrash deutlich stärker reagierte. Dies zeigt, dass die Investoren zumindest letzteres Ereignis bei ihren Analysen stärker gewichten. Ein Verkauf des FET-Bestandes kann jedoch schnell zu hohen Verlusten führen.

Im Vergleich zu seinem Allzeithoch vom 28. März von 3,47 USD hat FET mittlerweile schon 91,57 % seines Wertes verloren und wird somit wieder deutlich günstiger bewertet. Sofern Krieg und Handelskrieg deeskaliert und die Zinsen weiter gesenkt werden, kann auch FET im Bullenmarkt schnell wieder steigen und Kurse von 1,36, 2,17, 2,67 und 3,48 USD erreichen.

Jetzt Kryptos datenbasiert und profitabler traden!

Mehr als 2.000 spitzenverdienende Influencer wählen mit ihren 250 Mio. Followern fesselnde KI-Unterhaltungsplattform SUBBD

Während sich die Nutzer laut den On-Chain-Daten zunehmend von der Artificial Superintelligence Alliance zu verabschieden scheinen, hat sich eine große Anzahl von mehr als 2.000 spitzenverdienenden Influencern mit ihren über 250 Mio. Fans für die neuartigen Unterhaltungsplattform SUBBD entschieden.

Sie positioniert sich im Sektor der Creator-Subscriber-Economy und bereichert diese erstmalig mit den Vorteilen der künstlichen Intelligenzen und der Web3-Ökonomie, um somit den Kreativschaffenden als auch ihren Fans eine noch überzeugende Plattform bereitzustellen, die schnell Marktanteile von der Konkurrenz übernehmen kann.

SUBBD-Botschafter

Denn die Content-Ersteller erhalten eine Reihe von KI-Tools, welche ihren Arbeitsalltag deutlich erleichtern, da zahlreiche Routinetätigkeiten automatisch und nicht selten besser als von den Menschen ausgeführt werden. So profitieren die Nutzer etwa auch von KIs, welche sich um Bereiche wie Editierung, Sichtbarkeit und Monetarisierung kümmern, während sie Zeit und Geld sparen.

Aber auch die Fans können mit KIs nach einer Genehmigung eigene Inhalte von ihren Lieblingskünstlern erstellen. Zudem werden neuartige Incentivierungen wie Treueprämien, Trinkgeld, Abonnements, Staking-Prämien, Erfahrungspunkte und mehr. Außerdem können sie erstmalig durch das Halten des SUBBD-Token an dem Erfolg der Influencer-Plattform teilhaben.

Bisher hat der Vorverkauf des Projektes 1,28 Mio. USD eingenommen und bietet den eigene Coin noch für die nächsten 2 Tage für einen Preis von 0,056725 USD an. Langfristig orientierte Anleger können den Token auch staken, um von einem fixen passiven Einkommen in Höhe von 20 % pro Jahr zu profitieren.

Jetzt SUBBD besuchen!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *