Ethereum Prognose: Ruhe vor dem Ausbruch?

Ethereum bleibt stabil, auch wenn die Bewegung zuletzt an Kraft verloren hat. Der Markt zeigt klare Strukturen, die auf eine klassische Konsolidierung hindeuten. Während Bitcoin aktuell wieder Stärke zeigt, bleibt Ether leicht hinterher. Trotzdem wirkt die Lage bei Ethereum deutlich konstruktiver, als es auf den ersten Blick scheint.
Im Chart zeigt sich eine saubere Struktur mit aufeinanderfolgenden Bewegungen nach unten und oben. Dieses überlappende Verhalten ist typisch für eine Korrektur innerhalb eines größeren Aufwärtstrends. Der Bereich zwischen 3.700 und 3.800 US-Dollar bleibt für entscheidend. Hier liegt der Unterstützungsbereich, auf den ich seit Tagen achte. Diese Zone war in der Vergangenheit bereits mehrfach die Basis für größere Bewegungen.

Auch Mario von “Krypto Trading und Investing” sieht bei 3.700 US-Dollar einen wichtigen Support, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xqdjuaSIxKg
Langfristiger Trend
Besonders interessant ist die Nähe zum Bull Market Support Band. Diese Zone hatte in den Jahren 2021 und 2024 drei markante Tiefpunkte markiert, bevor jeweils eine starke Aufwärtsphase begann. Aktuell steht dieselbe Struktur an. Sollte Ethereum in den kommenden Tagen ein drittes Mal auf dieses Band aufsetzen, wäre das das letzte größere Tief vor einer neuen Bewegung nach oben.
Kurzfristig ist davon auszugehen, dass Ethereum den Bereich um 3.700 bis 3.800 verteidigt. Ein Bruch nach unten erscheint aktuell unwahrscheinlich. Selbst ein kurzer Dip in Richtung 3.600 wäre für mich kein Grund zur Sorge, solange das Band hält. Von dort aus erwarte ich eine Gegenbewegung mit Zielzonen zwischen 4.000 und 4.025 US-Dollar. Erst darüber wäre eine nachhaltige Bestätigung des Aufwärtstrends gegeben.
Im Moment spricht vieles dafür, dass die aktuelle Seitwärtsphase der Vorbereitung auf einen Ausbruch dient. Das Handelsvolumen bleibt stabil, und größere Verkäufe sind bislang ausgeblieben. Auch das Verhalten auf den kleineren Zeiteinheiten zeigt, dass Käufer immer wieder aktiv werden, sobald der Kurs in Richtung der unteren Zone läuft. Genau diese Stabilität lässt mich optimistisch bleiben.
Langfristig ist Ethereum weiter auf Kurs. Die Kombination aus technischem Support und starkem Fundament macht das aktuelle Kursniveau attraktiv. Sollte sich das Muster der vergangenen Zyklen wiederholen, wäre der nächste große Impuls nur eine Frage der Zeit. Das erste Ziel nach einem bestätigten Ausbruch liegt im Bereich von 4.400 bis 4.600 US-Dollar. Dort verläuft die nächste größere Widerstandszone, die sich aus den Hochs des letzten Jahres ableiten lässt.
Für den Moment bleibt der Plan unverändert. Tiefere Kurse um 3.000 oder darunter sind sehr unwahrscheinlich. Der Markt zeigt keine Anzeichen für eine größere Schwäche, und selbst bei leichten Korrekturen bleibt die Struktur klar bullisch. Auch andere Altcoins und junge Projekte könnten in dieser Phase stark profitieren, was das neue Projekt Snorter ausnutzen möchte. Mit einem neuen Trading Bot sollen blitzschnell vielversprechende Projekte identifiziert werden und Trading aufs nächste Level gebracht werden.

SNORTER als “Spürnase” am Memecoin Markt, Quelle: https://snortertoken.com/de
Snorter Bot Token: Letzte Woche vor dem Launch
Nur noch wenige Tage bleiben, bis der Presale endet und der Token live geht. Der 27. Oktober markiert den letzten Tag, an dem man SNORT zum aktuellen Preis sichern kann. Der Presale hat inzwischen über 5,3 Millionen US-Dollar erreicht, und die Nachfrage nimmt weiter zu.
Snorter ist kein gewöhnliches Meme-Projekt, sondern verbindet Spaß mit echter Funktion. Der Token ist Teil eines Solana-basierten Telegram-Bots, der neue Meme-Coins automatisch scannt und analysiert. Ziel ist es, Breakouts frühzeitig zu erkennen und Tradern Vorsprung zu verschaffen. Das System arbeitet in Echtzeit, prüft Liquidität, Smart Contracts und Handelsvolumen und filtert dadurch potenziell gefährliche Projekte aus.
Besonders stark ist Snorter durch seine Geschwindigkeit. Solana als Basis erlaubt Transaktionen und Scans innerhalb von Millisekunden, während Ethereum-basierte Bots wie Banana Gun oder Maestro deutlich länger brauchen. Dazu kommt eine Copy-Trading-Funktion, mit der man erfolgreiche Wallets automatisch nachbilden kann.
Wer SNORT hält, profitiert zusätzlich von niedrigeren Gebühren und Staking-Rewards. Der Preis bleibt bis zum Launch fix bei 0,1083 US-Dollar, was bedeutet, dass dies die letzte Gelegenheit ist, zu diesem Kurs einzusteigen. Nach dem Launch dürfte die Nachfrage deutlich steigen, vor allem, wenn der Markt wieder stärker auf Meme-Coins schaut. Das Risiko einen Memecoins bleibt aber bestehen, eine klare Vorhersage ist unmöglich.
Die Chancen auf einen erfolgreichen Start stehen dennoch gut. Snorter bringt ein funktionierendes Produkt, ein starkes Konzept und eine wachsende Community mit. In einer Phase, in der der Gesamtmarkt auf neue Impulse wartet, könnte Snorter genau die Bewegung liefern, die viele derzeit bei den großen Coins vermissen.
Hier noch zum Listingpreis Snorter Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.