Ethereum-Akkumulation durch Wale und Solana-Presale im Fokus des Kryptomarktes

Der Kryptomarkt zeigt aktuell eine Seitwärtsbewegung, nachdem die deutlichen Rücksetzer der vergangenen Tage vorerst gestoppt wurden. Die Marktstimmung bleibt abwartend, während sich viele große Kryptowährungen in engen Handelsspannen stabilisieren. Dennoch gibt es positive Signale: Bei Ethereum verzeichnen On-Chain-Daten eine verstärkte Akkumulation durch Krypto-Wale, und ein Presale-Projekt auf der Solana-Blockchain hat inzwischen fast 5,5 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Institutionelle Investoren setzen auf Ethereum-Akkumulation
On-Chain-Daten zeigen ein verstärktes Akkumulationsverhalten großer Investoren bei Ethereum. Laut Lookonchain hat eine neu erstellte Wallet innerhalb von nur drei Stunden rund 8.491 ETH im Wert von 32,5 Millionen US-Dollar von der Börse OKX abgezogen. Solche Abhebungen gelten als Indikator dafür, dass diese Akteure ihre Bestände langfristig halten und nicht kurzfristig verkaufen möchten.
Wenn Ethereum in private Wallets transferiert wird, reduziert sich das verfügbare Angebot an den Handelsplätzen, was als potenziell bullisches Signal gilt. Die von Glassnode veröffentlichte Metrik zeigt, dass der Prozentsatz des gesamten Ethereum-Angebots, der von den Top 1 Prozent der größten Adressen gehalten wird, in den letzten Wochen deutlich angestiegen ist. Dies deutet darauf hin, dass institutionelle und vermögende Marktteilnehmer mit weiterem Kurspotenzial rechnen.

Snorter-Bot: KI-gestützter Trading-Bot kurz vor Presale-Ende
Der Snorter-Bot (SNORT) entwickelt sich zu einem der spannendsten Presale-Projekte im Oktober 2025. Das Projekt verbindet künstliche Intelligenz, On-Chain-Datenanalyse und automatisierte Handelsstrategien in einer auf Präzision und Geschwindigkeit ausgelegten Architektur. Das Ziel ist, Marktbewegungen nicht nur zu erkennen, sondern frühzeitig zu antizipieren, bevor klassische Indikatoren Signale liefern.
Die Engine nutzt Mempool-Daten, Wallet-Aktivitäten und Liquiditätsflüsse, um Handelssignale zu generieren und adaptive Strategien zu steuern. Ergänzt wird das System durch ein Copy-Trading-Modul auf Telegram. Der erste Rollout erfolgt auf der Solana-Blockchain, anschließend folgen Integrationen auf Ethereum, BNB Chain, Base und Polygon. Langfristig plant Snorter eine vollständige KI-gesteuerte Handelsausführung, während Tokenhalter von reduzierten Handelsgebühren (0,85 Prozent) und einem Staking-Protokoll mit jährlichen Renditen von rund 100 Prozent profitieren können.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.