Solana-ETF ist morgen erstmalig in diesem Land handelbar
Wieder einmal wird der erste Solana-ETF in einem neuen Land eingeführt und könnte dann schon für stärkere Anstiege sorgen. Um welche Nation es sich handelt und mit welchen Auswirkungen für SOL zu rechnen ist, wollen wir in dem folgenden Beitrag näher analysieren.
In Hongkong wird der erste Solana-Spot-ETF eingeführt
Bereits am 27. Oktober soll von ChinaAMC in Hongkong an der HKEX der erste Solana-Spot-ETF an den Start gehen und handelbar sein. Er wird in drei unterschiedlichen Währungen handelbar sein, welches der Hongkong-Dollar, der Renminbi und der US-Dollar sind, wobei der Greenback die Basiswährung darstellt.
Der chinesische Solana-ETF wird für die Bestimmung des Solana-Kurses die CME CF Solana-Dollar Reference Rate in der Asia-Pacific-Variante verwenden, um somit für einen standardisierten Preis zu sorgen. Verwahrt werden die Kryptobestände von BOCI-Prudential Trustee mit OSL Digital Securities als Sub-Verwahrer.
Investieren in diesen dürfen internationale Investoren aus beispielsweise der EU und den USA, institutionelle Anleger aus Mainland China über QDII und Privatanleger aus Hongkong, während die Kleinanleger aus Festlandchina bisher noch von den neuen Solana-Spot-ETFs ausgeschlossen werden.
Jetzt Kryptos datenbasiert wie Profis traden!
Das ist von dem Solana-ETF aus Hongkong zu erwarten
Wie hoch die AUM (Assets Under Management) beim Start sein werden, ist bisher noch nicht bekannt. Sollte der Fonds einen geringeren Wert als 20 Mio. USD erreichen, besteht ein Beendigungsrisiko. Für die USA erwarten Analysten von JPMorgan im ersten Jahr Zuflüsse in Höhe von 1,5 Mrd. USD, sodass es in Hongkong deutlich weniger sein dürften.
Bei den Bitcoin-Spot-ETFs aus Hongkong war es am ersten Handelstag ein Gesamtumsatz von 99,5 Mio. HK$ (12,72 Mio. USD), während es bei dem Solana-ETF aus Kanada in den ersten zwei Tagen ein AUM von 90 Mio. CAD (64,93 Mio. USD) und bei dem aus Brasilien beim Start 15,5 Mio. R$ (2,89 Mio. USD) waren.

Solana-Chart | Quelle: CMC
Die Nachfrage des chinesischen Solana-ETFs ohne die Kleinanleger aus Mainland dürfte dementsprechend niedrig ausfallen, obwohl es bezogen auf die Einwohner das zweitgrößte Land der Welt ist. Zudem werden die Mittelzuflüsse vermutlich am ersten Handelstag nicht die 12,72 Mio. USD der Bitcoin-ETFs aus Hongkong übertreffen.
Daher ist auch nur mit einer moderaten Auswirkung auf den Solana-Kurs zu rechnen. Deshalb hat SOL im Vorfelde heute nur mit einem Tagesplus von 1,85 % reagiert, während es über die vergangenen 7 Tage 4,46 % waren. Mit dieser Entwicklung befindet sich Solana nur im Mittelfeld, sodass die Einführung der SOL-ETFs kein großer Kurstreiber sein wird.
Jetzt Kryptos profitabler traden!
Neuer Solana-Trading-Bot findet für Sie die besten Chancen vor anderen
Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften der Solana-Blockchain hat sich auch das Team des neuartigen Krypto-Trading-Bots von Snorter dieses Ökosystems ausgesucht. Denn somit profitiert er von einer höheren Geschwindigkeit und niedrigeren Gebühren, als es mit Ethereum-nativen Multichain-Trading-Bots der Fall sein soll.
Einer seiner Hauptvorteile besteht in der frühzeitigen Identifizierung der vielversprechendsten Kryptowährungen, bevor andere Anleger überhaupt von ihnen Notiz genommen haben. Möglich wird dies durch seinen besonderen Technologie-Stack mit Solana-Node, speziellen RPC-Zugang sowie Überwachung von Transaktionswarteschlange und mehr.
Der Snorter Bot nutzt ein mehrstufiges Analyseverfahren, welches schnell die Flut von neuen und bestehenden Kryptowährungen auf Mark und Nieren prüft. Dabei werden Vertragssicherheit, Rug-Pull-Risiken, flache Liquiditätspools, Smart-Money-Aktivität und mehr beachtet. Bald sollen KI-basierte Algorithmen hinzukommen, um die Dienste zusätzlich zu verbessern.
Investoren mit wenig Erfahrung und Zeit können einfach das Copytrading wählen, um somit die Wallet-Aktivitäten der profitabelsten Kryptoinvestoren fast in Echtzeit zu spiegeln. In dieser Hinsicht bringt der Snorter Bot besondere Vorteile, wie es auch bei Kapitulationsmustern wie beim Flashcrash am 10. Oktober der Fall ist.
Trotz der Wahl von Solana als beheimatete Blockchain, soll der Handelsroboter bald auch noch auf weitere Netzwerke expandiert werden. Dies sind vor allem die mit der EVM (Ethereum Virtual Machine) kompatiblen Chains wie Binance Smart Chain, Ethereum, Base und Polygon, sodass es keine Rolle mehr spielt, wohin sich der Boom wieder einmal verlagert.
Ein weiterer Vorteil des Snorter Bots sind seine niedrigen Gebühren, da diese für seine SNORT-Tokeninhaber auf 0,85 % und somit das branchenweit niedrigste Niveau reduziert werden. Somit können Anleger mit der hohen Volatilität und des Zinseszinseffekts langfristig höhere Gewinne erzielen.
Wer sich nun beeilt und innerhalb der nächsten 17 Stunden den SNORT-Coin über die Website kauft, kann diesen noch zum Markteinführungspreis erwerben. Denn bereits am Montag kann er beansprucht und öffentlich gehandelt werden. Angesichts des erfolgreicheren Presales als Banana Gun, erwarten viele Analysten eine bessere Entwicklung nach der ersten Listung.
Jetzt Snorter Bot Token besuchen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.