Bitcoin fällt auf 100.000 $ – Kryptomarkt in der Krise
Der Kryptomarkt erlebt einen der stärksten Einbrüche der letzten Monate. Bitcoin fiel heute überraschend auf 100.000 $ zurück, während auch der Rest des Marktes einen dramatischen Abschwung verzeichnet. Viele Altcoins verlieren zweistellige Prozentsätze ihres Wertes. Anleger fragen sich jetzt berechtigterweise: Droht eine längere Abwärtsbewegung, oder bietet sich die Chance für einen strategischen Einstieg?
Drastischer Markteinbruch trifft Bitcoin und Altcoins
Der Kryptomarkt ist heute so stark eingebrochen wie seit Langem nicht mehr. Die Gesamtmarktkapitalisierung fiel im Verlauf des letzten Monats von 4,3 Billionen $ auf zeitweise nur noch 3,3 Billionen $. Gleichzeitig rutschte der Altcoin-Season-Index mit 24 Punkten klar in den Bereich der Bitcoin-Season. Auch das Marktsentiment ist so schlecht wie seit Langem nicht mehr.

Bitcoin befindet sich im Monatsvergleich inzwischen 17,92 % im Minus. Wurde der Coin Anfang Oktober noch bei 125.000 $ gehandelt, kam es innerhalb der letzten 24 Stunden zu einem Rückfall auf zeitweise unter 100.000 $. Das ist das niedrigste Niveau, auf dem BTC seit Juni dieses Jahres gehandelt wurde. Der starke Marktabschwung wurde zudem von einer heftigen Liquidationswelle begleitet. Innerhalb von 24 Stunden kam es zu Liquidationen in Höhe von 1,72 Milliarden $, was der Auflösung von 438.444 individuellen Trades entspricht.
Ausblick: Wird sich Bitcoin wieder erholen?
Betrachtet man die Wertentwicklung der letzten Woche, so scheint tatsächlich kein Ende des Abwärtstrends in Sicht. Mit einem immer schlechter werdenden Marktsentiment, institutionellen Kapitalabflüssen und einer zunehmenden Kapitulation von Privatanlegern mehren sich die Anzeichen für einen großen Crash. Gleichzeitig gibt es jedoch auch mehrere Faktoren, die ein positives Reversal begünstigen könnten.

So gilt der November traditionell als ein saisonal sehr günstiger Monat für Bitcoin. Im Verlauf der letzten 12 Jahre konnte in 9 dieser Jahre ein Gewinn erzielt werden, und es ergab sich über diesen Zeitraum sogar eine Durchschnittsrendite von über 40 % für BTC. Auch auf makroökonomischer Ebene gibt es Rückenwind. Die Fed hat zuletzt einen weiteren Rate Cut angekündigt und das Ende des Quantitative Tightening zum 1. Dezember in Aussicht gestellt, was historisch oft zu Kapitalumschichtungen in risikoreichere Anlagen führt.
HYPER-Presale gewinnt an Momentum als Bitcoin-Alternative
HYPER ist eine Kryptowährung in der Frühphase ihrer Entwicklung, die sich als Alternative zu etablierten Coins positioniert. Im Gegensatz zu BTC und Co. gibt es hier noch kein Börsenlisting, und der Einstieg ist ausschließlich über die offizielle Webseite möglich. Bis jetzt flossen bereits über 25 Millionen $ Presale-Funding in HYPER. Der Einstiegspreis beträgt aktuell 0,013215 $, und investiert werden kann sowohl mit Bankkarte als auch mit etablierten Coins.
Der Hauptinvestitionsgrund für viele Anleger dürfte das Ziel der Entwickler sein, mit Bitcoin Hyper die erste funktionierende Layer-2-Blockchain für Bitcoin zu schaffen. Bitcoin-Transaktionen werden immer teurer und benötigen teils Stunden, bis sie abgewickelt sind. Bitcoin Hyper setzt bei seiner L2-Lösung auf die Solana Virtual Machine als Basis, sodass in Zukunft Bitcoin-Transaktionen mit der Effizienz von Solana durchgeführt werden können. Das könnte BTC völlig neue Use Cases eröffnen und großen Mehrwert für das gesamte Bitcoin-Ökosystem schaffen.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.