Bitcoin deutlich unter Druck: Darum fällt die Kryptowährung unter 100.000 US-Dollar
Der Kurs des Bitcoins präsentiert sich zuletzt immer schwächer. Am Mittwoch ist er sogar kurzzeitig unter die Marke von 100.000 US-Dollar gefallen. Das setzt die Kryptowährung dabei konkret unter Druck, und so kann es laut der Einschätzung der Analysten weitergehen.
Bitcoin fällt unter 100.000 US-Dollar
Der Kurs des Bitcoins ist zuletzt immer weiter gefallen und hat am Mittwoch zeitweilig unter der magischen Marke von 100.000 US-Dollar notiert. Dies ist das erste Mal seit Juni, dass dieses Niveau unterschritten worden ist, und für viele Investoren ein klares Signal für die verstärkte Anzahl der Probleme im Krypto-Sektor.
Doch was steckt eigentlich hinter dem aktuellen Abverkauf? Während die Erklärungsansätze der Analysten vielfältig sind, kristallisieren sich in aller Regel zwei immer wieder genannte Faktoren heraus, die jetzt für fallende Kurse sorgen.
1. Trocknet die Liquidität an den Märkten durch den Goverment Shutdown in den USA aus. Denn da die Verhandlungen weiterhin andauern, gibt der Staat kein Geld aus, sammelt es aber durch die Steuereinnahmen auf den eigenen Konten an. Dadurch fehlt dieses Kapital für Investitionen, was entsprechend besonders die Preise von spekulativen Assets nach unten zieht.
2. Machen sich Anleger nach den Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell Sorgen darum, dass es zu keiner Zinssenkung im Dezember kommen könnte. Aber auch hier spielt der Shutdown eine Rolle, da eine Reihe wichtiger Daten für diese Entscheidung noch nicht veröffentlicht worden ist. Denn wenn der Streit im Parlament endet, dürften diese Informationen öffentlich und das allgemeine Bild, ob es zu Zinssenkungen kommt, klarer werden.
Wie geht es mit Bitcoin weiter?
Dementsprechend dreht sich gerade alles um den Shutdown, der für die schlechte Performance beim Bitcoin verantwortlich ist. Dennoch sind viele Analysten weiterhin optimistisch, was eine Rallye der Kryptowährung bis zum Jahresende angeht.
So sagte Tom Lee von Fundstrat in einem Interview mit CNBC: „Ich denke, Bitcoin sollte vor Jahresende wirklich auf diesen 120 aufbauen; 200.000, vielleicht 250“, und bestätigte damit gleichzeitig erneut sein Kursziel von 250.000 US-Dollar bis zum Jahresende. Dieses hatte der Chefstratege des Analystenhauses bereits im November 2024 ausgerufen.
Mit dieser These ist Experte Tom Lee übrigens nicht allein. Auch der Mitgründer der Börse BitMEX, Arthur Hayes, sieht einen ähnlichen Kursverlauf für den Bitcoin. So prognostizierte er kürzlich zum wiederholten Male, dass der Kurs der Mutter aller Kryptowährungen bis zum Jahresende auf 250.000 US-Dollar steigt. Treiber dieser Entwicklung sollen insbesondere die Ausweitung der Geldmenge in den USA sein.
Beim Bitcoin gibt es also einiges an Unsicherheit und die Analysten sind zwar optimistisch, doch die Kurse sprechen (noch) eine andere Sprache. ABER: Mit einem neuen spannenden Projekt haben Anleger derweil nun die Möglichkeit, massiv von einer Weiterentwicklung des Netzwerkes zu profitieren.
Bitcoin Boom dank diesem Token?
Konkret ist dabei die Rede vom Bitcoin Hyper Projekt. Hierbei handelt es sich nicht um einen Konkurrenten zu Bitcoin, sondern im Gegenteil um eine Layer-II-Anwendung mit dem das Netzwerk auf das nächste Level gehoben werden kann. Doch wie funktioniert das konkret?
Die Plattform nutzt dazu die Solana Virtual Machine (SVM). Sie verbindet die Geschwindigkeit von Solana mit der Sicherheit von Bitcoin. Dies wird durch eine nicht verwaltete Zero-Knowledge-Brücke ermöglicht, die BTC on-chain sperrt und eine Wrapped-Version auf Layer-2 erzeugt. Dadurch wird es für Bitcoin-Anleger möglich, zu staken, zu handeln, Token zu starten und dApps zu entwickeln.
Ein massiver Fortschritt also für das Bitcoin-Netzwerk, von dem insbesondere der Bitcoin Hyper Token massiv profitieren kann.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Denn der Bitcoin Hyper Token ist fest in diesem Ökosystem verankert und übernimmt die folgenden Aufgaben:
- Zahlung von Transaktionsgebühren
- Freischaltung von Staking-Zugang
- Aktivierung von Premium-Funktionen im Netzwerk
- Belohnungswährung für Entwicklerzuschüsse und Ökosystem-Anreize
Dementsprechend dürfte sich die Steigerung der Anwendungsraten bei Bitcoin Hyper auch positiv auf die weitere Kursentwicklung des Token auswirken.
Daher erfreut sich Bitcoin Hyper schon jetzt eines Nachfrageansturms und hat im Presale binnen kurzer Zeit bereits 25 Millionen US-Dollar an Geldern eingesammelt. Damit steht die nächste Preiserhöhung bei dem Token übrigens kurz bevor.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.