250.000 $ pro Bitcoin – so schätzt Analyst PlanB heute den Markt ein
Der Analyst PlanB ist durch sein Stock-to-Flow-Modell berühmt geworden und zählt schon lange zu den wichtigsten Stimmen im Kryptomarkt. In seinem aktuellsten YouTube-Video analysiert er die Marktlage im November 2025 und gibt seine Einschätzung zum aktuellen Stand von Bitcoin ab. Hält er nach wie vor an seinen extrem positiven Kurszielen fest, oder wird er, wie so viele andere Analysten, zunehmend vorsichtiger und sieht ein Ende der Rallye in Sicht?
Analysten sind gespalten – das spricht für und gegen eine Fortsetzung der Bitcoin-Rallye
Erst einmal ist es wichtig, den aktuellen Marktstand von Bitcoin und seine Fundamentaldaten einzuordnen. Aktuell notiert BTC bei circa 103.000 $. Damit liegt er nach wie vor weit über dem sogenannten Realized Price, also dem durchschnittlichen Kaufpreis aller Coins, der derzeit bei 56.000 $ liegt und damit sehr nahe am 55-Monats-Moving Average von rund 55.000 $. Das Stock-to-Flow-Modell sieht nach wie vor einen langfristigen Wert von BTC bei 500.000 $. Gleichzeitig liegt der RSI, also der Relative Strength Index, der das Sentiment von Anlegern anzeigt, bei 66 und damit weder im unterkühlten noch im überhitzten Bereich.
PlanB verweist zunächst klar darauf, dass das generelle Marktsentiment gerade wieder deutlich schlechter wird und viele Analysten am Ende des Zyklus eine Korrektur antizipieren. Grund dafür ist, dass der letzte Zyklus vor 1,5 Jahren seinen Höhepunkt hatte, was historisch oft der Zeitpunkt für ein Zyklus-Top war.
2 years of bouncing between RSI 60-75 .. interesting
— PlanB (@100trillionUSD) November 5, 2025
My analysis here 👉 https://t.co/vxrFSNWtGS pic.twitter.com/oieqNk6YZ3
Dementsprechend könnte der Markt laut dieser Einschätzung bei 126.000 $ sein Top erreicht haben, und 2026 könnte sich als Bärenmarkt erweisen. Bärische Markteinschätzungen gehen von einem Rückfall unter 100.000 $ und Korrekturen auf Tiefststände von 50.000 $ aus.
Trotz dieses Pessimismus gibt es auch zahlreiche Optimisten, die auf konträre Indikatoren verweisen. So gibt es derzeit noch keine FOMO am Markt, da der RSI wie gesagt noch nicht im überhitzten Bereich über 80 Punkte angekommen ist. In früheren Bullenmärkten war das jedoch jedes Mal der Fall, wenn BTC ein Zyklus-Top erreicht hatte.
Daraus schließen diese Analysten wiederum, dass der große Bullenmarkt noch nicht wirklich angelaufen ist, sondern erst bevorsteht. In früheren Zyklen wie 2013, 2017 und 2021 verdoppelte sich Bitcoin nach der jeweiligen Marktphase häufig noch einmal. Eine weitere Aufwärtsbewegung um mindestens 100 % erscheint daher möglich.
PlanB sieht nach wie vor Potenzial für Wachstum
PlanB positioniert sich weiterhin klar auf der bullischen Seite. Dafür zieht er vor allem 3 für ihn wichtige Indikatoren beziehungsweise Fakten heran. Zum einen ist da natürlich sein Stock-to-Flow-Modell. Er verweist darauf, dass Bitcoin aufgrund seiner Knappheit deutlich wertvoller als Gold sein müsse und die Marktkapitalisierung langfristig über die von Gold hinauswachsen könnte.
Der faire BTC-Preis liegt laut PlanB zwischen 250.000 $ und 1 Million $. Zudem befinden sich Realized Price und Moving Average mit 55.000 $ und 56.000 $ in einem ähnlichen Bereich und bilden dort ein klares Bottom. Der Realized Price entfernt sich jedoch weiter vom Moving Average, was historisch gesehen ein typisches Zeichen für den Beginn beziehungsweise die Bestätigung eines Bullenmarktes ist.

Zudem zeigten frühere Bull Runs in ihren Spitzen RSI-Werte von über 80, woraus sich im Stock-to-Flow-Modell rote Punkte ergaben. Das gab es im aktuellen Bullenmarkt noch nicht. Daher erwartet PlanB bis zum Zyklus-Top noch mindestens eine Verdopplung des aktuellen Bitcoin-Preises, also einen Kurs von über 250.000 $.
Allerdings zeigt er auch klar auf, was diese These invalidieren würde. Er würde skeptisch, wenn der RSI unter 60 und in Richtung 55 zurückfällt. Das wäre, PlanB zufolge, ein Zeichen für Schwäche und einen möglichen Trendbruch. Außerdem sollte man vorsichtig werden, wenn sich der Realized Price wieder dem Moving Average annähert, statt sich zu entfernen.
Somit positioniert sich PlanB also weiterhin bullisch und geht davon aus, dass der Bitcoin-Preis noch deutlich weiter steigen könnte. Von einer solchen Entwicklung könnte natürlich nicht nur BTC selbst, sondern auch der Rest des Altcoin-Marktes maßgeblich profitieren.
Bitcoin Hyper rückt jetzt in den Fokus vieler Investoren
Dann könnten vor allem junge Krypto-Projekte, die indirekt mit Bitcoin zu tun haben, zu den größten Profiteuren gehören. Ein spannendes Beispiel ist unter anderem Bitcoin Hyper. Der Name lässt schon vermuten, dass die Entwickler Mehrwert für das Bitcoin-Ökosystem schaffen wollen.
Konkret wollen sie das bewerkstelligen, indem sie die erste Layer-2-Blockchain für Bitcoin entwickeln. Damit möchten sie BTC sozusagen auf „Hyper Speed“ bringen und den sich immer weiterentwickelnden Kryptomarkt wieder konkurrenzfähig machen. BTC-Transaktionen laufen aufgrund der hohen Nachfrage und der geringen Skalierbarkeit der Bitcoin-Blockchain inzwischen vergleichsweise langsam ab. Sie dauern Minuten oder sogar Stunden und kosten mehrere Dollar, was BTC für Micro-Payments wenig attraktiv macht.
Bitcoin Hyper möchte dies ändern und setzt auf die Solana Virtual Machine als Basis seiner Layer-2-Lösung. Mit dieser sollen Transaktionen in Zukunft ausgelagert und deutlich schneller abgewickelt werden können. Spannend für Anleger ist nun, dass sich das Projekt noch ganz am Anfang seiner Entwicklung in der sogenannten Presale-Phase befindet.
Dort wird die native Kryptowährung HYPER schon vorab zu einem rabattierten Preis verkauft. Der beläuft sich aktuell auf 0,013225 $, und es wurden bereits über 26 Millionen $ an Presale-Funding von interessierten Investoren gesammelt. Die im Vorverkauf erworbenen Coins können im Anschluss zudem für eine jährliche Rendite von bis zu 45 % gestakt werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.