Krypto-Ausbruch aus dem Nichts: Dieser Top-100-Coin explodiert um über 50 Prozent
Während der Kryptomarkt nach wie vor kaum Bewegung zeigt, sorgt ein alter Bekannter für ein spektakuläres Comeback. Filecoin (FIL) legte in den vergangenen 24 Stunden um rund 56 Prozent auf 2,11 US-Dollar zu und stahl damit Bitcoin und Ethereum klar die Show.

Filecoin Chart der letzen 24 Stunden, Quelle: www.coinmarketcap.com
DePIN und KI als Kurstreiber
Laut CoinMarketCap KI wurde die Bewegung durch eine Kombination mehrerer Faktoren ausgelöst. Im Mittelpunkt steht die wachsende Begeisterung rund um sogenannte DePIN-Projekte, also Netzwerke, die reale Infrastruktur dezentral abbilden. Der anstehende DePIN Day am 18. November hat bereits jetzt für Spekulationen gesorgt, dass Filecoin dort neue Partnerschaften oder Integrationen vorstellen könnte.
Zentral für den aktuellen Anstieg ist jedoch das Thema KI-Speicherlösungen. Immer mehr künstliche Intelligenz-Projekte wie SingularityNET nutzen Filecoin, um Trainingsdaten dezentral und zensurresistent zu speichern. Die Nachfrage nach solchen Lösungen steigt, da klassische Cloud-Modelle oft teuer und abhängig von zentralen Anbietern sind. Filecoin bietet hier eine offene, skalierbare Alternative, die ideal für groß angelegte KI-Datensätze geeignet ist.
Analysten sehen in dieser Entwicklung einen klaren Trend: Die Verbindung von KI und Blockchain-Infrastruktur könnte zu einem der größten Wachstumstreiber des kommenden Jahres werden. Innerhalb des DePIN-Sektors stiegen die Kurse am Donnerstag um durchschnittlich 11 Prozent, Filecoin führte diesen Anstieg mit großem Abstand an.
Short Squeeze und Whale-Käufe als Beschleuniger
Neben den fundamentalen Gründen spielte auch Marktmechanik eine Rolle. Innerhalb von 24 Stunden verdreifachte sich das Open Interest laut CoinMarketCap auf 237 Millionen US-Dollar. Viele Short-Trader wurden dadurch gezwungen, ihre Positionen zu schließen, ein klassischer Short Squeeze, der den Kurs zusätzlich antrieb.
Parallel dazu kauften größere Wallets kräftig zu. Die 100 größten Adressen erhöhten ihre FIL-Bestände in den letzten 30 Tagen um rund 32 Prozent, während die Börsenbestände laut Nansen um 15 Prozent zurückgingen. Auch institutionelle Anleger zeigen wieder Interesse: Der Grayscale FIL Trust erreichte ein Rekordvolumen von 2,2 Millionen Token.
Diese Kombination aus geringerer Verkaufsliquidität, erzwungenen Rückkäufen und frischem institutionellem Kapital sorgte für einen explosiven Anstieg. Dennoch mahnen Beobachter zur Vorsicht, da überkaufte Zonen schnell zu Korrekturen führen könnten.
Technischer Ausbruch bestätigt bullische Tendenz
Charttechnisch durchbrach Filecoin den wichtigen Widerstand bei 1,93 US-Dollar mit einem Handelsvolumen, das 247 Prozent über dem Durchschnitt lag. Die Marke von 2,15 US-Dollar dient nun als kurzfristige Unterstützung. Steigt der Kurs über 2,25 US-Dollar, wären Anschlussziele bei 2,50 bis 3,00 US-Dollar möglich.
Der Relative Strength Index liegt aktuell bei 69 und nähert sich damit der überkauften Zone. Auch der MACD hat ins Positive gedreht, das erste Mal seit Oktober. Kurzfristig ist daher sowohl ein weiterer Anstieg als auch eine technische Verschnaufpause denkbar. Entscheidend wird sein, ob Filecoin über der neuen Supportzone bleibt und das Momentum in Richtung DePIN Day halten kann.
Aber auch am Memecoin Sektor entstehen wieder neue Projekte die sogar noch besser performen könnten als Filecoin. Maxi Doge will das Hunde-Narrativ auf das Maximum treiben und hat damit offensichtlich guten Erfolg im laufenden Presale.

Schon fast 4 Millionen an Finanzierg erhalten, Quelle: https://maxidogetoken.com/
Meme-Coin-Comeback mit Maxi Doge?
Der bekannte Krypto-Analyst Murad Mahmudov, der schon den Begriff „Meme Coin Supercycle“ prägte, zeigt sich wieder optimistisch und nennet nun einen neunen Kandidat: Maxi Doge (MAXI).
Das Projekt verbindet Dogecoin-Energie mit einer weltweiten Gym-Community und sorgt damit für echte Meme Flair am Markt. Mahmudov, der laut DropsTab immer noch rund 19 Millionen US-Dollar in Meme-Coins hält, hat in der Vergangenheit mit SPX6900 und GigaChad massive Gewinne erzielt. Maxi Doge folgt demselben Muster: pure Community-Power, Humor und klarer Fokus auf virales Wachstum.
Mit geprüftem Smart Contract, 78 Prozent APY Staking und direkter Kaufoption über Best Wallet setzt das Projekt auf einfache Zugänglichkeit. An und für sich sind Memecoins enorm risikoreich, was aber auch den möglichen parabolischen Ausschlag ermöglicht. Sollte die nächste Meme-Rallye tatsächlich starten, könnte Maxi Doge vielleicht auch schon bald in den Top 100 zu finden sein.
Hier Maxi Doge Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.