5 Dinge, die kommende Woche für Krypto wichtig werden
Der Kryptomarkt hat das Wochenende genutzt, um sich nach einer Phase deutlicher Verluste zu stabilisieren. Nachdem in der vergangenen Woche noch spürbarer Verkaufsdruck herrschte, zeigen sich viele Kurse nun etwas gefestigter. Bitcoin pendelt seit Tagen in einer engen Spanne, während auch Altcoins erste Erholungsversuche unternehmen. Damit blicken Anleger zunehmend zuversichtlicher auf die neue Handelswoche.
Die folgenden fünf Dinge könnten für Krypto-Anleger spannend werden.
US-Shutdown: Kommt jetzt die politische Einigung?
In den Vereinigten Staaten steht der drohende Government Shutdown weiter im Fokus der Finanzmärkte. Wochenlang scheiterten Demokraten und Republikaner an einem Kompromiss zur Haushaltsfinanzierung, mit zunehmender Verunsicherung an den Märkten. Doch nun verdichten sich die Hinweise auf eine Annäherung beider Lager. Im Gespräch ist ein Übergangshaushalt, der die Regierung vorerst finanziell absichern und Spielraum für detailliertere Verhandlungen schaffen soll.
Ein solcher Schritt könnte den Finanzmärkten kurzfristig Erleichterung verschaffen und das Sentiment wieder in Richtung Risk-On drehen.
Prognosen von Polymarket zeigen allerdings, dass der Shutdown mit über 50 Prozent Wahrscheinlichkeit noch über den 16. November hinaus andauern dürfte.

Bitcoin Hyper explodiert weiter: Treiben Wale HYPER über 28 Mio. $?
Bitcoin Hyper zieht weiter Kapital an. So könnte der Presale in der kommenden Woche in Richtung 28 Millionen US-Dollar tendieren. Der Aufwärtstrend signalisiert, dass Investoren zunehmend auf Bitcoin-basierte Layer-2-Lösungen setzen, die dem Netzwerk neue Funktionen verleihen. Neue Anwendungen schaffen zusätzliche Nachfrage nach nativen BTC.
Mehr über Bitcoin Hyper erfahren

Im Zentrum des Projekts steht eine zweite technologische Ebene, die auf der Sicherheit der Bitcoin-Blockchain aufbaut, aber deren Kapazität massiv erweitert. Die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) erlaubt es Entwicklern, Solana-basierte Anwendungen direkt ins Bitcoin-Ökosystem zu übertragen, schnell, skalierbar und ohne neue Infrastrukturen. Die sogenannte „canonical bridge“ konvertiert reale BTC in Wrapped-BTC, die in Smart Contracts und dApps eingesetzt werden können.
Der Presale läuft weiter auf der offiziellen Website, wo ETH, SOL, BNB, USDT, USDC und Kreditkarten akzeptiert werden. Bereits morgen steigt der Preis das nächste Mal.
Mehr über Bitcoin Hyper erfahren
Injective führt „Altria“-Upgrade ein: Neuer Meilenstein für DeFi
Das „Altria“-Upgrade markiert einen entscheidenden Schritt für Injective (INJ) und wird am 11. November aktiviert. Es bringt vollständige EVM-Kompatibilität, sodass Ethereum-Smart-Contracts künftig direkt auf Injective eingesetzt werden können. Damit öffnet sich das Netzwerk für eine breite Entwicklerbasis aus dem Ethereum-Ökosystem.
Zentraler Bestandteil ist zudem die Einführung einer MultiVM-Architektur, die verschiedene virtuelle Maschinen parallel unterstützt und Transaktionen nahezu in Echtzeit ermöglicht. Ziel des Updates ist es, Injective als führende Infrastruktur für DeFi und dApps zu etablieren.
Mit dem Public EVM Launch öffnet das Netzwerk erstmals den vollständigen Mainnet-Zugang für Entwickler, die nun Smart Contracts direkt auf Injective deployen können, mit Echtzeitgeschwindigkeit und Ethereum-Kompatibilität. Durch die Unified MultiVM Execution verschmelzen EVM- und WASM-Umgebungen zu einem einheitlichen Runtime-System, wodurch Anwendungen Liquidität und Daten nahtlos teilen können. Zudem führt Injective mit EIP-1559 DynamicFeeTx modernisierte Gas-Fees ein und stärkt die Exchange Module Layer mit dynamischen Risikobegrenzungen und Subaccount-Offsetting. Ergänzt wird das Upgrade durch Chain-Level-Optimierungen für höhere Skalierbarkeit sowie gezielte Governance- und State-Migrationen.
Preiserhöhung bei PEPENODE: Jetzt in Mine-2-Earn-Memecoin investieren
Während der Memecoin-Sektor zuletzt stark unter Druck stand, sorgt PepeNode (PEPENODE) aktuell für frischen Auftrieb. Das Projekt kombiniert das virale Potenzial klassischer Memecoins mit einem neuartigen Mine-to-Earn-Mechanismus, der auf passives Einkommen ausgelegt ist. Das Ziel ist es, die spekulative Dynamik des Marktes in ein dauerhaftes, spielerisches System zu überführen.

Das Zentrum des Projekts ist ein virtuelles Mining-System, das komplett ohne physische Hardware funktioniert. Nutzer errichten digitale Serverräume, betreiben dort virtuelle Miner-Nodes und erzielen automatisiert Rewards. Bereits im Presale können Token eingesetzt werden, mit einer aktuellen Staking-Rendite von rund 600 Prozent APY.
Der gamifizierte Charakter von PepeNode schafft Wettbewerb und Strategie. Trotz verhaltener Marktstimmung wurden im Presale bereits über 2 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mehrere Preiserhöhungen dürften kommende Woche den Preis für PEPENODE verteuern.
Neue ETF-Fantasie: XRP und Dogecoin im Fokus
In den USA wächst die Spannung rund um mögliche Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin.
Der Vermögensverwalter 21Shares hat für XRP ein Formular 8-A bei der SEC eingereicht. Dies ist ein Schritt, der eine etwa 20-tägige Frist auslöst, nach der eine automatische Zulassung erfolgen könnte, sofern die Behörde nicht interveniert.
Parallel dazu hat Bitwise ein ähnliches Amendment für einen Dogecoin-ETF eingereicht.
In der kommenden Woche dürfte daher die ETF-Fantasie im Kryptomarkt deutlich an Dynamik gewinnen, mit XRP und Dogecoin als möglichen Vorreitern.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.