Bitcoin auf dem Weg zu neuen Höhen: Technische Signale deuten auf 180.000 Dollar-Marke
Der Kryptomarkt zeigt nach einer scharfen Korrektur wieder deutliche Erholungstendenzen. Bitcoin folgt dabei einem bekannten Muster, das in den vergangenen zwei Jahren jeder großen Rallye vorausging. Die Kryptowährung hat die Wochenkerze oberhalb des EMA 50 geschlossen – einer Linie, die sich seit über zweieinhalb Jahren als entscheidende Unterstützung jedes Bullenmarktes erwiesen hat.
Technische Indikatoren signalisieren Fortsetzung des Aufwärtstrends
Auch der RSI (Relative Strength Index) hält sich weiterhin über seiner mehrjährigen Unterstützungszone. Das Momentum hat sich zwar abgekühlt, aber es gibt keinerlei Anzeichen für einen strukturellen Bruch. Historisch betrachtet markierte der RSI in dieser Zone stets das Ende einer Korrekturphase und leitete die nächste Aufwärtsbewegung ein.

Der MACD-Indikator zeigt zudem eine klare Bodenbildung im Bereich seiner historischen Umkehrzone. Dies ist derselbe Bereich, der im Frühjahr 2023, im Herbst 2024 und zuletzt im zweiten Quartal 2025 massive Kursanstiege ausgelöst hat. Statt auf einen neuen Abwärtstrend hinzuweisen, signalisiert der MACD aktuell eher eine Erschöpfung des Verkaufsdrucks – ein typisches Vorzeichen für den Beginn einer neuen Rallye.
Fundamentale Faktoren verstärken die positive Marktperspektive
Parallel zu den positiven Chartsignalen gibt es auch makroökonomische Faktoren, die den Markt zusätzlich stützen dürften. Das Ende des US-Shutdowns steht bevor, wodurch die US-Regierung bald wieder Milliarden an Gehältern und Budgets auszahlen wird, die in den letzten Wochen eingefroren waren. Diese Liquidität dürfte teilweise auch in den Finanz- und Kryptomarkt zurückfließen.
In etwa drei Wochen endet zudem das aktuelle Quantitative Tightening (QT)-Programm, wodurch weitere Milliarden an Kapital freigesetzt werden. US-Präsident Donald Trump plant darüber hinaus, Amerikanern eine 2.000-Dollar-Dividende aus den Zolleinnahmen auszuzahlen, was zusätzliche Liquidität in den Markt bringen könnte. Diese Faktoren deuten darauf hin, dass Bitcoin schon bald einen weiteren Schub erleben könnte, wobei die nächsten realistischen Kursziele zwischen 160.000 und 180.000 US-Dollar bis Anfang 2026 liegen.
Bitcoin Hyper im Presale: Potenzial durch innovative Layer-2-Lösung
Während Bitcoin technisch kurz vor seiner nächsten Rallye steht, richtet sich der Blick vieler Anleger bereits auf Altcoins mit höherem Wachstumspotenzial, wobei Bitcoin Hyper eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Das Team arbeitet an einer Layer-2-Lösung auf Basis der Solana Virtual Machine, die Bitcoin erstmals vollständig DeFi-fähig machen soll, wodurch Anwendungen wie Staking, Lending oder Yield Farming direkt mit Bitcoin möglich werden.
Der $HYPER-Token dient als Gas-, Staking- und Governance-Token dieser neuen Layer-2-Infrastruktur. Aktuell befindet sich das Projekt noch im Presale und hat bereits über 26 Millionen Dollar umgesetzt, was das enorme Interesse verdeutlicht. Viele Analysten sehen hier eine ähnliche Chance wie bei frühen Ethereum-Investoren, da die Verbindung von Bitcoin-Sicherheit und Solana-Geschwindigkeit einen völlig neuen Markt erschließen könnte.
Direkt zur Bitcoin Hyper Presale Website
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.