XRP Prognose: Kommt jetzt der große Ausbruch nach Ende des Shutdowns?

Die Nachricht über das Ende des US-Regierungsstillstands wirkt wie ein Befreiungsschlag für die Kryptomärkte. Vor allem bei Ripple und der nativen Kryptowährung XRP sorgt sie für Spekulationen, denn gleichzeitig kündigen sich gleich mehrere XRP-basierte ETFs an, die bald an der Wall Street gehandelt werden sollen. Auf der Handelsplattform DTCC sind bereits Fonds von Canary Capital, Bitwise, CoinShares und Franklin Templeton gelistet, die sich in der finalen Vorbereitungsphase befinden. Sie sollen in den kommenden Wochen starten und Anlegern erstmals regulierten Zugang zu XRP ermöglichen.

ETF-Experte Nate Geraci rechnet damit, dass diese Produkte in Kürze live gehen. Damit könnten plötzlich große Kapitalströme von institutionellen wie auch privaten Investoren in den Markt fließen. Vergleichbare Entwicklungen gab es bereits bei Solana, als der Bitwise-Spot-ETF binnen weniger Tage ein Vermögen von über einer Milliarde US-Dollar erreichte.

XRP mit Kursschwierigkeiten

Der Kurs von XRP notierte zuletzt um 2,50 US-Dollar, wobei starke Verkäufe für kurzfristigen Druck sorgten. Das technische Bild zeigt, dass der Token sich an der Marke von 2,38 US-Dollar stabilisieren könnte, dort verläuft eine ehemalige Widerstandszone, die jetzt als Unterstützung dient. Hält dieser Bereich, steht einem erneuten Anlauf auf die psychologische Marke von 3 US-Dollar kaum etwas im Weg.

Charttechniker sehen in den aktuellen Bewegungen erste Anzeichen eines Momentum-Schubs. Der Relative-Stärke-Index (RSI) nähert sich auf kleineren Zeiteinheiten dem überkauften Bereich, was auf eine Zunahme der Kaufkraft hindeutet. Steigt das Volumen weiter, wäre ein Durchbruch über 3 US-Dollar realistisch. Damit würde XRP in die nächste Zone zwischen 3 und 4 US-Dollar vorstoßen, vor allem wenn die ETF-Notierungen wie geplant starten und die Risikofreude der Anleger zunimmt.

Die Stimmung am Markt ist eindeutig: Ein Ende des Shutdowns gilt als klares Signal für mehr Stabilität und Planbarkeit, was Risk-On-Assets wie Kryptowährungen zugutekommt. Auch makroökonomisch könnte das Zusammenspiel aus sinkender Unsicherheit und frischem Kapital den gesamten Altcoin-Sektor wieder Richtung Norden treiben. Besonders XRP profitiert dabei von seiner regulatorischen Klarheit und dem wachsenden institutionellen Interesse. Sollte das Volumen ähnlich zunehmen wie bei Solana, wäre ein Sprung auf 4 US-Dollar kein unrealistisches Szenario. Aber auch Memecoins könnten in der Altcoin Season wieder für spektakuläre Gewinne sorgen. Denn diese kommen immer weider in Zyklen, der aktuelle Rückgang könnte eine optimale Kaufgelegenheit darstellen. Wer hohes Risiko eingeht und auf extreme Renditen setzt, könnte mit ganz jungen Projekten wie etwa Maxi Doge ($MAXI) richtig liegen. MAXI möchte das neue Aushängeschild der Meme-Coin-Szene werden und den Hype zurück bringen, den Dogecoin längst verloren hat.

Tokenomics zeigen ausrichtung auf Marketing, Quelle: https://maxidogetoken.com/

Meme-Alternative mit Muskelkraft

Ein Vergleich mit dem DOGE ETF zeigt schon das Potenzial: Während der ETF von Bitwise mit nur 17 Millionen US-Dollar Handelsvolumen enttäuschte, hat Maxi Doge bereits fast 4 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt, ohne Börsennotierung und allein durch Community-Power.

Das Konzept: ein energiegeladener, humorvoller Coin mit Fokus auf Stärke, Community und klarer Tokenökonomie. Ganze 65 Prozent des Angebots sind für Marketing und gezielte Wachstumsphasen reserviert. Dazu kommt ein Staking-System mit derzeit 77 Prozent jährlicher Rendite. Schon jetzt greifen bekannte Influencer wie JRCRYPTEX und Crypto Series das Projekt auf und nennen es den „echten Nachfolger von Dogecoin“.

Dogecoin selbst schwächelt weiter, der Kurs fiel in den letzten 30 Tagen um mehr als sechs Prozent. Maxi Doge hingegen wächst in einem Tempo, das an frühe 2021-Hypes erinnert. 

Hier früh dabei sein und Maxi Doge Token im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *