Krypto Markt auf Messers Schneid
Der Bitcoin Kurs hat genau das getan, wovor viele gewarnt hatten. Ein kurzer Anstieg in Asien, dann ein harter Abverkauf in New York. Das vorherige Tief wurde ohne Gegenwehr unterschritten, der Markt zeigt kaum Stabilität. Bitcoin rutschte auf neue Tiefstände, Altcoins folgten. Nahezu alles zweistellig im Minus, während nur wenige Ausreißer im Plus landeten.

Nur wenige grüne Punkte zu sehen, Quelle: Krypto Heatmap auf www.coinmarktecap.com
Auf den kurzen Zeitebenen lassen sich zwar kleine Erholungen erkennen, doch an der übergeordneten Lage ändert das kaum etwas. Die Struktur bleibt angeschlagen, Volumen fehlt und jede Gegenbewegung wirkt brüchig. Der Bereich um 88.000 US-Dollar wird jetzt als Zone gehandelt, die Bitcoin schon bald ansteuern könnte. Dort liegt eine mögliche Erholungsmarke, die schon in der Vergangenheit als wichtiger Anker gedient hatte. Für viele wäre das ein Punkt, um kurzfristige Spot-Positionen aufzubauen, getragen von der Hoffnung auf einen technischen Bounce. Mehr aber auch nicht.
Im größeren Bild zeigt sich ein Markt, der in die Defensive gedrängt wurde. Die Timing-Zyklen, über die seit Monaten gesprochen wird, laufen exakt so ab, wie die früheren Zyklen. Die Hochpunkte lagen immer im Bereich von rund 1.060 Tagen, diesmal ebenfalls. Die abnehmenden Erträge im Vergleich zu früheren Jahren passen ebenfalls ins Bild.
Die Struktur des Aufwärtstrends ist gebrochen, mehrere Indikatoren drehen nach unten. Der Wochenchart verliert wichtige Durchschnittslinien, die MACDs kippen ab und der Monatschart zeigt ein erstes negatives Profil.
Kein Interesse an Bitcoin?
Das Orderbuch ist leergefegt. Große Käufer fehlen, Liquidität dünnt aus. Viele Altcoins verlieren ihre letzten Unterstützungen. Selbst Projekte, die im Sommer noch stabil wirkten, werden in die Tiefe gezogen. Im Stundenchart gibt es zwar erste Versuche einer Umkehr, doch ähnliche Kerzen gab es bereits häufiger, ohne dass daraus ein echter Trendwechsel entstand. Ohne eine echte Rückeroberung des Bereichs um 108.387 US-Dollar bleibt es ein Markt unter Druck. Erst dort beginnt eine Chance für ein neutrales Bild. Darunter bleibt der Trend klar abwärtsgerichtet.
Währenddessen sehen Aktien ebenfalls Schwäche. Der S&P 500 verliert, Tech-Werte wie Nvidia oder Tesla rutschen, riskante Assets meiden Anleger. Die USDT-Dominanz steigt weiter und nähert sich einer Marke, die in früheren Phasen größere Bewegungen ausgelöst hatte. Ein Durchbruch nach oben würde BTC zusätzlichen Druck machen. Solange die Dominanz hoch bleibt, hat Risikoappetit wenig Raum.
Ethereum rutscht Richtung 3.100, Solana fällt auf 145, XRP auf 2,31. Selbst starke Coins aus den vergangenen Monaten brechen ihre Strukturen. Viele Charts ähneln einander: fallende Hochs, leere Orderbücher, fehlende Käufer. ETH/BTC zeigt leichte Hoffnung, doch bisher ohne klare Wende.
Die Stimmung liegt am Boden. Der Fear & Greed Index steht bei 16. Historisch gab es aus diesem Bereich zwar öfter kräftige Gegenbewegungen, doch diese hingen meist mit klaren Unterstützungen zusammen. Genau dort kommen wieder die 88.000 US-Dollar ins Spiel, denn dort treffen mehrere technische Marken aufeinander. Ob diese Zone abgeholt wird, ist offen, denn große Marktteilnehmer könnten vorher schon zugreifen. Aber manch andere Projekte sind heiß begehrt. Der Presale von Bitcoin Hyper ($HYPER) hat kurz nach dem Überschreiten der 27 Millionen US-Dollar Marke weitere 500.000 eingesammelt. Selbst in einem Umfeld fallender Kurse bleibt das Interesse hoch. Besonders auffällig: ein einzelner Whale legte knapp 494.000 US-Dollar nach und löste damit die nächste Preisrunde bei 0,013275 aus.
https://etherscan.io/tx/0xe390ae1d27c056b54a72ba52832c9b7a24158c93f4dff44ba1bdb6850a965905
Dieser Kontrast fällt auf, denn Anleger wenden sich Projekten zu, die nicht nur Kursfantasie bieten, sondern auch echte Nutzungsmöglichkeiten. Bitcoin Hyper setzt genau dort an. Die Layer-2-Lösung verbindet die Geschwindigkeit der Solana Virtual Machine mit Bitcoins Basisschicht. BTC wird als abgesichertes Asset eingebunden und im Hyper-Netzwerk als nutzbares Token eingesetzt. Dadurch entsteht eine Umgebung, in der Anwendungen laufen können, die weiterhin auf Bitcoin basieren, aber dennoch schnelle, günstige Ausführung erhalten.
Warum der Presale trotz Marktschwäche steigt
$HYPER selbst spielt eine zentrale Rolle, denn der Token wird für Gebühren, Staking und Governance verwendet. Sollte das Netzwerk wachsen, entsteht ein direkter Nachfragekreislauf. Gerade jetzt sehen viele Anleger eine Chance, sich früh zu positionieren, bevor Anwendungen und Nutzerströme für zusätzliche Aktivität sorgen. Trotz des Risikos, welches ein Memecoin mit sich bringt, werden von Einzelinvestoren daher enorme Summen investiert.
Die aktuelle Phase zeigt klar: Während Bitcoin unter 100.000 US-Dollar kämpft, entstehen im Ökosystem neue Ansätze, die BTC langfristig stärken könnten. Wer bei Bitcoin Hyper früh dran ist, könnte schon bald von der neuen Anwendungspalette profitieren.
Hier Bitcoin Hyper Token im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.