Solana im freien Fall – Wie weit kann der Kurs noch sinken?
Solana steht in den letzten Stunden mächtig unter Druck, denn der Kurs geht von Tag zu Tag immer weiter abwärts. Die Panik in der Community ist förmlich greifbar, was die Frage aufwirft, wie weit es für den Altcoin noch nach unten gehen könnte. Während Solana und andere große Kryptowährungen mit Verlusten kämpfen, kennt der Meme-Coin Bitcoin Hyper nur eine Richtung: aufwärts.
Solana verzeichnet dramatische Kursverluste
Blickt man auf die vergangenen Tage, dann ist ein deutlicher Abwärtstrend zu erkennen. Innerhalb der letzten 7 Tage hat Solana ein Minus von 7,5 Prozent verzeichnet, Tendenz steigend. Im 30-Tage-Vergleich beträgt der Rückgang sogar 30 Prozent. Die Marktkapitalisierung liegt damit noch bei 80 Milliarden US-Dollar, was Platz 6 am gesamten Kryptomarkt bedeutet.

Mit dieser Entwicklung steht Solana keineswegs allein da. Bitcoin hat in den letzten 7 Tagen über 3,5 Prozent verloren, innerhalb eines Monats sogar 13 Prozent. Der Bitcoin-Kurs pendelt nun um die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar, deren nachhaltiger Bruch weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Kryptomarkt haben könnte. Auch Ethereum hat ähnliche Verluste erlitten, mit einem Minus von etwa 4 Prozent wöchentlich und mehr als 13 Prozent monatlich.
Die Gründe für Solanas Kursverlust und Zukunftsaussichten
Die Hauptursache für die aktuellen Kursverluste bei Solana liegt in der Zinspolitik der US-Zentralbank Fed. Nach zwei Zinssenkungen in den USA steht eine weitere nach Expertenmeinungen auf der Kippe. Die vorherrschende Einschätzung deutet darauf hin, dass es zu keiner weiteren Zinssenkung mehr kommen wird, was Unsicherheit im Markt auslöst. Zudem liegt die Genehmigung eines Solana-Spot-ETFs noch in weiter Ferne.
Trotz der aktuellen Schwäche könnte der derzeitige Preis von etwa 145 US-Dollar eine Chance bieten, verhältnismäßig günstig in den Altcoin einzusteigen. Langfristig betrachtet bietet sich damit potenziell eine gute Gelegenheit, von künftigen Kurssteigerungen zu profitieren. Ein wichtiger Faktor dabei wäre die perspektivisch noch ausstehende Genehmigung eines ersten SOL-Spot-ETF in den USA. Allerdings besteht die Gefahr weiterer kurzfristiger Verluste – der nächste Support liegt bei 200 US-Dollar und könnte in den kommenden Tagen getestet werden. Sollte dieser Wert nicht halten, könnten kurzfristig sogar Preise von rund 150 US-Dollar zur Realität werden.
Bitcoin Hyper als vielversprechende Investmentalternative
Es besteht kein Zweifel daran, dass Bitcoin Hyper zu den aufstrebenden Kryptowährungen am Markt gehört und eine echte Alternative zum Bitcoin darstellt. Das Potenzial wird von Experten als äußerst hoch eingestuft. Ein wesentlicher Vorteil ist die derzeit noch geringe Marktkapitalisierung des Tokens, die bei initialem Börsenlisting im unteren Millionenbereich liegen wird – im Vergleich zu Bitcoins Marktkapitalisierung von rund 2,1 Billionen US-Dollar.
Interessierte Investoren sollten nicht zu lange warten, denn der Kaufpreis für einen Token steigt in regelmäßigen Abständen an, ein weiteres Mal bereits in etwa zwei Tagen. Der Kauf selbst kann über die Projektwebsite in nur wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Zugriff auf die Tokens erst mit dem Börsenlisting möglich wird. Experten empfehlen, die Tokens anschließend im Staking zu belassen und damit potenziell doppelt von zukünftigen Entwicklungen zu profitieren.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.