Krypto News: Institutionelles Interesse verlagert sich von BTC und ETH zu SOL und XRP

Inmitten der jüngsten Marktkorrekturen verlagert sich das institutionelle Interesse im Kryptobereich zunehmend von den Schwergewichten Bitcoin und Ethereum hin zu aufstrebenden Altcoins wie Solana und XRP. Neue Spot-ETFs für diese Coins sorgen für frische Kapitalzuflüsse, während BTC und ETH aktuell Abflüsse verzeichnen. Bahnt sich möglicherweise eine Altcoin-Season an?

Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs verzeichnen Abflüsse, während in die neuen ETFs für SOL und XRP investiert wird

Mit den Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs wurde letztes Jahr eine ganz neue Möglichkeit für institutionelle Investoren geschaffen, in die 2 Top-Kryptowährungen des Marktes zu investieren. Über diese ETFs verfügen Anleger über mehr Sicherheit und regulatorische Klarheit. Nach dem Launch kam es sowohl bei den Bitcoin- als auch bei den Ethereum-Spot-ETFs zu einem starken Hype. Inzwischen liegt das in die Bitcoin-Spot-ETFs investierte Nettovolumen bei 58,8 Milliarden $ und bei Ethereum bei 13,15 Milliarden $.

Im Kontext der aktuellen Marktschwäche und den Korrekturen von BTC und ETH scheint das Interesse der größten institutionellen Marktteilnehmer jedoch wieder rückläufig zu sein. Seit Oktober verzeichnen die Bitcoin-ETFs deutlich mehr Tage mit Nettoabflüssen als mit Nettozuflüssen. Erst am 13. November kam es wieder zu einem Tag mit 866 Millionen $ Nettoabflüssen, dem zweitschlechtesten Tag, den die Bitcoin-Spot-ETFs je hatten. Auch bei ETH dominieren aktuell wieder die Abflüsse.

Quelle: Farside.co.uk

Institutionelle Investoren scheinen ihr Risiko im Kontext der makroökonomischen Entwicklungen minimieren zu wollen oder sehen bei anderen Kryptowährungen mehr Potenzial für Investitionen. Eine Ursache für die Kapitalabflüsse könnten auch die neu geschaffenen Spot-ETFs für die Altcoins SOL und XRP sein. Zumindest ein Teil des Kapitals könnte von institutionellen Investoren abgezogen werden, um es dort mit größerem Renditepotenzial zu reinvestieren.

Neuesten Daten von Cointelegraph zufolge verzeichneten die Bitcoin-Spot-ETFs im Verlauf der letzten Woche allein einen Nettoabfluss von 1,11 Milliarden $, und die Ethereum-Spot-ETFs kamen in diesem Zeitraum auf 728,57 Millionen $ an Nettoabflüssen. Gleichzeitig wurden jedoch 46,34 Millionen $ in die Solana-ETFs investiert, und die neu geschaffenen XRP-Spot-ETFs verzeichneten sogar Zuflüsse in Höhe von 243,5 Millionen $.

ETF-Launches für XRP und SOL verliefen sehr erfolgreich – Altcoin-Season zum Jahresende

Der gerade erst erfolgte Launch des ersten XRP-Spot-ETFs von Canary Capital verlief extrem positiv und erzielte am ersten Tag ein Handelsvolumen von 58 Millionen $. Laut Erik Balchunas war das der erfolgreichste unter allen 900 ETF-Launches des Jahres.

Bisheriger Rekordhalter war der Solana-ETF BSOL von Bitwise, der am ersten Tag 57 Millionen $ Volumen erzielte. Das institutionelle Interesse für die Altcoin-Spot-ETFs scheint aktuell also auf jeden Fall gegeben zu sein. Das ist besonders interessant, wenn man sich anschaut, dass SOL und XRP im Verlauf der letzten Woche teils noch stärker im Kurs eingebrochen sind als BTC und ETH. So wird XRP nach einer Jahreshoch-Rallye auf bis zu 3,65 $ aktuell nur noch bei 2,27 $ gehandelt, während SOL von 250 $ auf aktuell nur noch 140 $ eingebrochen ist.

Quelle: Coingecko.com

Dass institutionelle Investoren jetzt hier einsteigen, lässt darauf schließen, dass sie mittel- oder langfristig weiteres Wachstumspotenzial bei den Top-Altcoins sehen und die aktuellen Kurse als langfristig günstige Einstiegspunkte betrachten. Das ist insofern positiv, als der Großteil des Kryptomarktes heute extrem negativ eingestellt ist. Laut Fear & Greed Index liegt das Markt-Sentiment mit 17 von 100 Punkten im Bereich der extremen Angst und auf dem tiefsten Stand seit dem letzten heftigen Flash Crash im April dieses Jahres.

Quelle: Coinmarketcap.com

Sollten institutionelle Investoren, die jetzt in SOL- und XRP-Spot-ETFs investieren, recht behalten, könnte es zum Jahresende möglicherweise zu einem erneuten Aufschwung und einer Recovery-Rallye im Altcoin-Sektor kommen. Davon könnten nicht nur Top-Coins wie SOL und XRP, sondern auch junge Krypto-Projekte wie Bitcoin Hyper mit seiner Kryptowährung HYPER profitieren.

Immer mehr Investoren kaufen jetzt HYPER statt XRP oder SOL

Der junge Presale-Coin HYPER erfährt in letzter Zeit einen regelrechten Hype. Tagtäglich werden über die offizielle Webseite des dahinterstehenden Projekts Bitcoin Hyper 100.000 $ in das Projekt investiert, da viele Anleger starkes Wachstumspotenzial sehen. So kamen innerhalb weniger Monate schon über 27 Millionen $ an Vorverkaufsinvestitionen zusammen. Das macht Bitcoin Hyper schon jetzt zu einem der erfolgreichsten Presale-Projekte des Jahres, obwohl der Vorverkauf noch nicht einmal beendet ist.

Der Einstiegspreis pro Coin beläuft sich auf 0,013285 $, und Anlegern werden sowohl mit Bankkarte als auch mit verschiedenen Kryptowährungen mehrere Möglichkeiten zum Einstieg geboten. Der Hype um Bitcoin Hyper rührt vor allem daher, dass die Entwickler sich dem Ziel verschrieben haben, aus dem Projekt die erste echte L2-Blockchain für Bitcoin zu machen. Bis jetzt verfügt das Bitcoin-Netzwerk noch über keine eigene L2-Lösung.

Das ist insofern problematisch, als BTC ursprünglich nicht für so große Auslastungen konzipiert wurde, weshalb die Blockchain an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. So dauert es teils Minuten oder sogar Stunden, bis BTC erfolgreich verschickt werden, und je nach Transaktionslast können mehrere Dollar an Gebühren anfallen. Das schränkt die Use Cases von BTC immer weiter ein und macht die Leitwährung des Kryptomarktes vor allem für Micro-Payments unattraktiv.

Bitcoin Hyper soll das ändern. Mit der L2-Lösung könnten Transaktionen in Zukunft ausgelagert, komprimiert und beschleunigt abgewickelt werden. Für besonders viel Effizienz setzen die Entwickler dabei auf die Solana Virtual Machine. Dank dieser soll die L2-Blockchain besonders effizient laufen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *