Aktien-Strategie erobert Krypto-Industrie: Anleger staunen über Rendite!

Aktien-Strategie erobert Krypto-Industrie Anleger staunen ueber Rendite

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie sich die Betreiber eines Coins bei ihren Unterstützern bedanken. Bei den Buybacks handelt es sich um eine Strategie, mit welcher die Kurse unterstützt werden können, während gleichzeitig die Versteuerung erspart bleiben kann. Zudem kann es das FOMO noch einmal verstärken, weshalb die Rückkäufe gerade eine wachsende Beliebtheit erfahren. Wie sie sich ausgewirkt haben und von welchen Coins am meisten profitieren, erfahren Sie jetzt in diesem Artikel.

Krypto-Rückkäufe treiben die Coins bald wie die Aktien zuvor

Bei den Buybacks oder Rückkäufen handelt es sich um eine bekannte Strategie, die von Aktiengesellschaften bereits seit den 1920er-Jahren verfolgt wird. Während es damals noch keine klaren Regeln gab, wurden sie nach dem Börsencrash im Jahr 1929 sogar als Kursmanipulationen betrachtet.

Im 1982 wurde von der SEC die Rule 10b-18 eingeführt, welche den Aktiengesellschaften einen rechtlichen Rahmen schaffte. Ebenso haben sie dann ab den 1990er-Jahren langsam in Europa Einzug gehalten.

Genau genommen verwenden die Unternehmen überschüssige Liquidität, um anstelle von Dividenden die eigenen Aktien zurückzukaufen, was sich wiederum förderlich auf den Kurs auswirkt. Im Vergleich zu den Dividenden können dadurch auch steuerliche Vorteile entstehen. Gleiches gilt für die Kryptos, wo Staking-Zinsen in Deutschland zu versteuern sind.

https://twitter.com/CharTrust_/status/1965216258812772574

Zwischen den Jahren 2000 und 2020 haben die Buybacks des S&P 500 laut Berichten 50 bis 60 % der Ausschüttungen ausgemacht. Dabei wurden bis März 2025 jährlich insgesamt Aktien für 999,2 Mrd. USD zurückgekauft.

Laut einer Studie lag die Performance des S&P Buybacks Index in 17 von 20 Jahren über der des S&P 500, wobei sie annualisiert 5,5 % besser war. Ähnliches ist nun auch für die Kryptowährungen zu erwarten, welche sich für eine Buybacks-Strategie entscheiden, weshalb Sie sie nun im Folgenden finden.

Jetzt Kryptos intelligenter traden!

Diese Kryptowährungen verfolgen Rückkaufprogramme

Wie erfolgreich sich ein Buyback-Programm entwickelt, hängt meistens vor allem von den erzielten Umsätzen ab. Denn diese stellen wie bei den Aktien die Einnahmen und somit die Überschüsse dar, welche für Rückkaufprogramme genutzt werden können.

Führend unter den Kryptowährungen mit Buybacks nach Umsatz ist derzeit mit Hyperliquid der Marktführer der dezentralen Perpetuals. Das Projekt erzielte über die vergangene Woche einen Umsatz von 20,1 Mio. USD.

Ebenfalls bedeutend ist die Memecoin-Launchplattform Pump.Fun, welche in der letzten Handelswoche auf einen Erlös von 12,5 Mio. USD gekommen ist. Ähnlich sieht es bei dem DeFi-Projekt Ethena aus, das 12,3 Mio. USD erreichte.

https://twitter.com/CryptoNewsHntrs/status/1964011264075612490

Außerdem nicht unerheblich sind die 6,52 Mio. USD des führenden DEX-Aggregators der Solana-Blockchain Jupiter. Das zuvor als Maker bekannte Sky hat mit seinem Stablecoin- und DeFi-Projekt zuletzt immerhin 4,8 Mio. USD geschafft.

Nicht vergessen werden sollte die DEX der führenden Ethereum-Skalierungslösung Base mit dem Namen Aerodrome, die in der vergangenen Woche einen Umsatz von 4,2 Mio. USD erzielte.  Aber auch der führende Krypto-Lending-Anbieter erreichte noch 3,1 Mio. USD.

Während der Liquid-Staking-Anbieter Ether.Fi 1,3 Mio. USD verzeichnete, waren es bei der Solana-DEX Raydium noch 1,2 Mio. USD. Unter 1 Mio. USD befinden sich noch BNB, GMX, Orca, dYdX, Synthetic und WOO.

Jetzt mit Krypto-Trading höhere Gewinne erzielen!

So investieren Sie am besten in die Buyback-Coins

Wenn Sie ebenfalls von den steuerfreien Buybacks profitieren wollen, gibt es noch mehr zu beachten, damit Sie die maximale Rendite erzielen. Schließlich erfolgen die Rückkäufe bei einigen Kryptowährungen zu festen Intervallen wie bei Injective an jedem Mittwoch, sodass Sie diese strategisch für sich nutzen können.

Beispielsweise könnten Sie mithilfe der fortschrittlichen Best Wallet einen Sparplan einrichten, welcher immer dienstagnachts den INJ-Coin vor den Buybacks kauft. Somit können Sie etwas sparen und von Kursanstiegen profitieren, ähnlich wie bei der Sparplan-Strategie, bei welcher Sie vor dem 1. und dem 15. Tag sowie somit vor den anderen investieren.

Die Best Wallet umfasst einen einzigartigen Funktionsumfang, welcher den Kryptoinvestoren alle wichtigen Tools und Hilfsmittel bereitstellt oder in Zukunft entwickelt. Dabei lassen sich mithilfe der überzeugenden Infrastruktur mit über 330 DeFi- und 30 Cross-Chain-Protokollen besonders niedrige Gebühren und eine hohe Geschwindigkeit erreichen.

Von dem Erwerb von Kryptowährungen in Presales über Swaps bis hin zum Staking und Bankkarten für Kryptozahlungen werden alle wichtigen Dienste bereitgestellt. Ebenso sollen wie bei Hyperliquid bald Derivate, professionelle Trading-Tools und mehr folgen, die alle von einer erstklassigen Sicherheit mit mehreren Schutzmechanismen profitieren.

Best Wallet ueberholt MetaMask bei aktiven Nutzern und erzielt 11 Mio. $ im Presale

Die Best Wallet tritt in Konkurrenz zu der Super-App von World Liberty Financial, ist im Gegensatz zu dieser jedoch schon öffentlich und erzielt mit über 250.000 monatlich aktiven Nutzern regelmäßige Einnahmen. Da diese besonders umfangreich sind, können Risiken gemindert und Chancen gemehrt werden.

Sofern der BEST-Coin nur dieselbe Bewertung wie WLFI erlangen würde, wären schon 90x bis 100x möglich. Deshalb hat sich der Vorverkauf mit einer Finanzierungssumme von 15,67 Mio. USD auch so erfolgreich entwickelt. Schließlich bietet der Token einen besonders umfangreichen Nutzen.

Jetzt Best Wallet besuchen!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *