Auf den Spuren von Michael Saylor: Strategy-Klon startet in Deutschland
Michael Saylor hat mit seiner Holding Strategy eine echte Erfolgsstory im Kryptosektor geschrieben. Dem eifern nun immer mehr Unternehmen nach. Auch in Deutschland gibt es nun einen Konzern, der massiv auf den Bitcoin setzt, und Anleger können davon profitieren.
Strategy-Klon startet in Deutschland
Strategy (ehemals MicroStrategy) hat seit einigen Jahren große Schlagzeilen gemacht und viele Erfolge einfahren können, da das Unternehmen in großem Umfang damit begonnen hat, Bitcoin zu kaufen. Dadurch gab es nicht nur massive Kurssprünge für Aktionäre, sondern inzwischen kontrolliert die Holding unter der Leitung von Michael Saylor auch ca. drei Prozent aller verfügbaren Bitcoins.
Weltweit hat diese Entwicklung dazu geführt, dass es immer mehr Nachahmerunternehmen gibt, die ebenfalls damit begonnen haben, massiv Bitcoin zu kaufen. Nun hat sogar ein börsennotiertes Unternehmen in Deutschland damit begonnen, die Vorgehensweise von Strategy zu kopieren.
Konkret handelt es sich dabei um die aifinyo AG (ISIN DE000A3EX2X7). Das Unternehmen mit Sitz in Berlin richtet seine Bilanz vollständig darauf aus, Bitcoin zu kaufen, und will bis 2027 10.000 Anteile an der Mutter aller Kryptowährungen akkumulieren.
Zusammen mit dem strategischen Investor UTXO Management und dessen Hedgefonds-Vehikel ist es aifinyo bereits zum Start möglich, 3 Millionen Euro für den Kauf von Bitcoin aufzubringen. Der Player ist bereits an Strategy, Metaplanet und Moon beteiligt. “Es war höchste Zeit, dass Deutschland einen Bitcoin-Treasury-Ansatz auf diesem Niveau bekommt”, erklärt UTXO-Mitgründer Tyler Evans.
Das Management von aifinyo zeigte sich derweil optimistisch. Vorstand Garry Krugljakow sagte: “In spätestens fünf Jahren wird jedes DAX-Unternehmen überlegen müssen, ob es Bitcoin in der Bilanz braucht – als Inflationsschutz und strategische Reserve.”
Damit zählt aifinyo also nun zu den ca. 20 bis 40 Unternehmen, die aktiv Bitcoin akkumulieren. Erst kürzlich hatte Strategy CEO Michael Saylor nochmals die Vorteile dieser Strategie hervorgehoben.
Saylor hebt Vorteile seiner Strategie hervor
So verwies der Geschäftsführer darauf, dass die Investitionszyklen bei Strategy viel kürzer seien als beispielsweise bei Infrastrukturprojekten. Er sagte: „Manchmal verkaufen wir buchstäblich 50 Millionen oder 100 Millionen pro Stunde und kaufen in derselben Stunde Bitcoin im Wert von 100 Millionen Dollar. Wir könnten beispielsweise an einem Tag eine Milliarde Dollar Kapital beschaffen und um 16 Uhr ein Engagement von 20 Millionen haben, und um 17 oder 18 Uhr sind wir komplett fertig.“
Weiterhin fügte er hinzu: „Wenn jemand das Gebot abgibt und innerhalb einer Minute 500 Millionen Dollar kaufen möchte, bauen wir innerhalb einer Minute ein Gebäude. In 60 Sekunden. Der Handel ist abgeschlossen. Bargeld wechselt den Besitzer. Wir schaffen die Sicherheiten. Wir haben den zugrunde liegenden Bitcoin noch am selben Tag gekauft.“
Deutschland bekommt also sein eigenes Strategy und laut Michael Saylor ist die BTC-Strategie dabei superior zu anderen Investitionsprojekten.
Doch während viele Anleger aktuell auf BTC schauen, gibt es einen Altcoin, der eigentlich eine Art Layer-II-Applikation für den Bitcoin ist. Dieser könnte jetzt für Anleger enorme Chancen bieten. Hier lohnt sich ein Blick:
Kann dieser Coin jetzt durch die Decke gehen?
Konkret ist die Rede von Bitcoin Hyper. Anders als klassische Skalierungslösungen setzt dieses Projekt auf funktionale Erweiterung. Es kombiniert die Stabilität der Bitcoin-Blockchain mit den Möglichkeiten moderner Web3-Infrastrukturen – insbesondere durch die Integration der Solana Virtual Machine. Dadurch wird es möglich, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen im Bitcoin-Kontext auszuführen.
Eine einmalige neue Funktionsweise also, die eine große Zahl von Interessenten anziehen könnte. Profiteur davon wäre insbesondere der Bitcoin Hyper Token, der eng in dieses Ökosystem integriert ist. Dementsprechend sehen speziell KI-Experten wie ChatGPT, Grok & Co. teilweise deutliches Potenzial für die Wertentwicklung.
Hier geht es zum Bitcoin Hyper Presale
Neben diesen Gewinnpotenzialen bietet Bitcoin Hyper für interessierte Anleger außerdem noch die Möglichkeit, durch das Staking von Coins Rewards zu verdienen. Diese belaufen sich auf aktuell rund 50 Prozent pro Jahr (dynamisch) und werden in den ersten zwei Jahren, in denen das Projekt läuft, ausgeschüttet.
Angesichts dieses Angebots und des Potenzials, das Bitcoin Hyper mitbringt, erfährt das Projekt bereits im Presale eine hohe Nachfrage. Binnen kürzester Zeit konnten hier mehr als 24 Millionen US-Dollar eingesammelt werden und täglich gibt es neue Käufe. Wer auch dabei sein möchte, sollte sich entsprechend beeilen, denn aufgrund der hohen Nachfrage wird der Preis schon vor dem ICO immer wieder angehoben.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.