AVAX schafft Ausbruch über 25-$-Widerstand – das steckt hinter der Rallye

Avalanche hat in den vergangenen Tagen einen wichtigen charttechnischen Meilenstein erreicht: Erstmals seit Monaten gelang der Ausbruch über den hartnäckigen 25-$-Widerstand. Ein Kursanstieg von über 40 % im Monatsvergleich macht zudem Hoffnung auf weiteres Wachstum. Doch was steckt hinter dieser neuen Dynamik und wie nachhaltig ist die aktuelle Rallye?

Altcoin-Season startet und AVAX kann davon profitieren

Die Altcoin-Season nimmt in den letzten Tagen immer weiter Anfahrt auf. Der Altcoin-Season-Index war noch im Juli auf Tiefststände um die 12 Punkte zurückgefallen, hat sich dann im Verlauf des Augusts jedoch stark erholt und nun im September sogar erstmals wieder die Altcoin-Season-Marke von 75 Punkten überschritten.

Quelle: blockchaincenter.net

Heute bewertet der Index den Kryptomarkt mit 80 Punkten, also ganz klar im Bereich der Altcoin-Season. Das zeigt sich auch an der Kursentwicklung von zahlreichen Kryptowährungen. Coins wie PUMP und M sind in den letzten Tagen regelrecht explodiert und befinden sich im Wochenvergleich 40 % im Plus.

Ein großer Profiteur dieser Entwicklung ist unter anderem auch die Kryptowährung AVAX vom dahinter stehenden Projekt Avalanche. Den Bullen gelang es hier im Verlauf des letzten Monats, aus einer längerfristigen Konsolidierungsphase auszubrechen und die erste relevante Rallye seit Jahresbeginn zu initiieren. Dabei ist der AVAX-Kurs im Verlauf des letzten Monats um 42,76 % angestiegen.

Quelle: Coinmarketcap.com

AVAX gibt es bereits seit 2020, und der Coin hat seinen größten Hype im Bullenmarkt 2021 erlebt. Damals schoss der Kurs auf bis zu 146,22 $ in die Höhe. 2023 folgte dann, wie auch für den Rest des Marktes, eine harte Korrekturphase, im Zuge derer AVAX auf unter 10 $ einbrach.

Im aktuellen Bull Run gelang es den Bullen bisher nicht, an die Stärke von 2021 anzuknüpfen. Es gab lediglich zwei Rallys, die den Preis über die 50-$-Marke katapultierten. Seit Beginn des Jahres war AVAX erneut deutlich zurückgefallen und hat zwischen März und Juni Tiefststände um die 16 $ verzeichnet.

In den letzten Monaten hat sich AVAX in einer Konsolidierungsphase befunden, in deren Zuge es den Bullen nicht gelang, den Preis über den 25-$-Widerstand hinauszutreiben. Zuletzt hatte sich jedoch bereits ein Ausbruch angedeutet, da die Bullen in immer kürzeren Abständen Versuche unternahmen, nachhaltig über 25 $ auszubrechen. Anfang September gelang dieser Ausbruch schließlich, und heute wird AVAX bereits wieder bei 32,83 $ gehandelt.

ETFs und Stablecoins steigern die Nachfrage nach AVAX deutlich

Zentral für die Rallye dürfte der Umstand sein, dass immer mehr Unternehmen Spot-ETFs für AVAX beantragen. Zuletzt war es Bitwise, das erst gestern seinen Filing bei der SEC eingereicht hat, um einen eigenen Avalanche-ETF auf den Markt zu bringen. VanEck und Grayscale haben ebenfalls derartige ETFs beantragt.

Diese Investitionsvehikel würden institutionellen Investoren eine ganz neue Möglichkeit verschaffen, in AVAX zu investieren, und könnten die Nachfrage nachhaltig positiv beeinflussen. Zudem expandiert Avalanche zunehmend in den Stablecoin-Markt. Erst heute wurde wieder von einem koreanischen Unternehmen ein Stablecoin über Avalanche auf den Markt gebracht. Das zeigt den Mehrwert des Avalanche-Ökosystems und treibt die Nachfrage nach der nativen Kryptowährung AVAX nachhaltig in die Höhe.

Sollte die Nachfrage weiter hoch bleiben, könnte sich die derzeitige Rallye noch deutlich intensivieren. Wichtigstes Ziel für die Bullen ist es jetzt, mittelfristig über den 40-$-Widerstand zu steigen und dann den Jahreshöchststand um die 55-$-Marke zu überwinden. Falls das gelingt, wäre AVAX gut für eine noch größere Rallye positioniert.

Im Falle einer Altcoin-Season könnte sich eine gute Ausgangssituation für die erste 100-$-Rallye seit 2021 ergeben. Von einer Altcoin-Season könnten abseits von AVAX jedoch vor allem auch junge Kryptos profitieren, die sich gerade noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden. Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin stellt heute unter anderem SNORT dar.

SNORT statt AVAX – darum entscheiden sich Anleger heute für den neuen Coin

Das ist ein junger Coin, der noch nicht auf Kryptobörsen gelistet ist und ausschließlich über den Presale auf der offiziellen Website erworben werden kann. Hier können Anleger gerade noch zu einem rabattierten Festpreis in SNORT einsteigen. Der Kurs beläuft sich derzeit auf nur etwas mehr als 10 Cent pro Token, und es kamen schon über 3,97 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen.

Bei SNORT handelt es sich erst einmal um einen recht klassischen Meme-Coin, der auf ein lustiges Maskottchen, viralen Hype und schnell wachsende Social-Media-Kanäle setzt. Allerdings wollen die Entwickler sich hier auch vom Rest des Meme-Coin-Marktes absetzen, indem sie echte Utility für die Community schaffen.

Quelle: Snorter-token.com

Zu diesem Zweck haben sie den Snorter Bot auf den Markt gebracht. Das ist ein Telegram-Trading-Bot, der es der Snorter-Community in Zukunft möglich machen soll, ihre Lieblingskryptos direkt in der Telegram-App im Chat zu handeln. Telegram-Trading wird in letzter Zeit immer beliebter bei Anlegern, da es eine so einfache und vor allem leicht zugängliche Alternative zum traditionellen Kryptohandel schafft.

Dem Snorter Bot könnte zudem zugutekommen, dass er auf der Solana Virtual Machine aufbaut. Die verschafft ihm enorme Effizienz und macht Trades in unter 1 Sekunde zu 0,85 % Gebühren möglich. So könnte der Snorter Bot sich gegen etablierte Konkurrenten wie Bonkbot oder Banana Gun durchsetzen. Falls der Snorter Bot ein Erfolg wird, würde das wahrscheinlich auch SNORT als nativer Kryptowährung des Ökosystems zugutekommen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *