Beste Memecoins: Explodieren MAXI, SNORT & WEPE nach Fed-Zinsentscheid? 

Altcoin

Kryptowährungen zeigen sich heute mit festerer Tendenz. Bitcoin klettert zurück über die Marke von 117.000 US-Dollar und unterstreicht damit seine Führungsrolle am Markt. Besonders auffällig ist Dogecoin, der rund vier Prozent zulegt und damit zu den stärksten Coins aus den Top 10 zählt. Dieses Momentum verdeutlicht, dass gerade Memecoins an Zugkraft gewinnen könnten. 

Wenn der wertvollste Memecoin steigt, eröffnet das Chancen für kleinere Projekte, die nach dem Fed-Zinsentscheid zusätzlichen Auftrieb erhalten könnten. 

Fed senkt Zinsen – zwei weitere Zinssenkungen in 2025 angekündigt 

Gestern hat die US-Notenbank Federal Reserve schließlich den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte gesenkt. Der begleitende Dot Plot signalisiert zudem zwei weitere Zinsschritte im Verlauf des Jahres 2025. Diese geldpolitische Lockerung könnte die Attraktivität von Risk-on-Assets wie Aktien und Kryptowährungen weiter erhöhen. Bereits heute zeigen sich digitale Währungen fester, sodass die Märkte die Aussagen von Jerome Powell überwiegend positiv aufnehmen.

Die Analysten sehen in der jüngsten Zinssenkung der Federal Reserve einen historischen Schritt. Erstmals seit über 30 Jahren wurde der Leitzins in einer Phase gesenkt, obwohl die Kerninflation mit knapp 3 Prozent weiterhin erhöht bleibt. Ausschlaggebend war die Schwäche am Arbeitsmarkt, die im Rahmen des Fed-Mandats nun höher gewichtet wird als Preisstabilität. Gleichzeitig zeigt der Dot-Plot zwei weitere mögliche Zinssenkungen bis Jahresende, während einzelne Mitglieder sogar einen stärkeren Schritt befürworteten. Diese Uneinigkeit deutet auf einen gespaltenen Rat hin. Die Märkte werten den Schritt als Signal für eine Priorisierung von Wachstum gegenüber Inflation und preisen nun eine Serie weiterer Senkungen bis 2026 ein.

Auch der Krypto-Analyst Michaël van de Poppe bewertet die jüngste Zinssenkung als erwarteten Schritt, der bereits eingepreist war. Entscheidend sei jedoch das Signal: Mit dem Beginn eines expansiveren Kurses durch niedrigere Zinsen steigt die Liquidität im Markt. Das könnte zunächst Bitcoin antreiben, da Investoren in riskantere Assets drängen. Sobald BTC Momentum aufgebaut hat, dürfte das Kapital auch in kleinere Coins fließen und damit eine Altcoin-Rallye begünstigen. 

Historisch profitieren in solchen Phasen besonders spekulative Segmente des Kryptomarkts, da Investoren stärker in kleinere Projekte mit höherem Renditepotenzial umschichten. Neben etablierten Altcoins rücken dann auch Memecoins in den Fokus, die von erhöhter Liquidität und spekulativen Kapitalflüssen profitieren können. 

Für spekulative Anleger könnte ein Blick auf die folgenden drei Memecoins spannend sein, die bereits im Krypto-Presale eine initiale Nachfrage unter Beweis stellen. 

MaxiDoge (MAXI)

Unter den beste Memecoins für September 2025 rückt MaxiDoge durch seine ungewöhnliche Ausrichtung zunehmend in den Fokus. Das Projekt verbindet den satirischen Charakter eines klassischen Memecoins mit Elementen der Fitness- und Lifestyle-Szene. Schon der Presale, der mehr als zwei Millionen US-Dollar einsammeln konnte, zeigt die Resonanz der Community.

Direkt zu Maxi Doge

maxi doge

Spannend ist hier die Community-Orientierung. Wettbewerbe, Ranglisten und ein Belohnungssystem sorgen dafür, dass die Nutzer aktiv eingebunden werden. Darüber hinaus setzt MaxiDoge auf den Aufbau einer Markenwelt: Kooperationen mit Fitness-Persönlichkeiten, geplante Merchandise-Produkte und die Integration von NFTs sollen das Projekt weit über die klassische Meme-Nische hinaus positionieren. Auf der Roadmap stehen zudem Partnerschaften mit Plattformen für Hebelprodukte, was den spielerischen Charakter des Projekts um eine weitere Dimension ergänzt.

Mit dieser Mischung aus Humor, Fitness-Kultur und soliden Tokenomics präsentiert sich MaxiDoge als einer der Memecoins mit Potenzial, der durch seine klare Nische eine treue Anhängerschaft aufbauen könnte. Sukzessive Preiserhöhungen im Presale generieren für Early-Adopter aktuell Buchgewinne. 

Mehr über MaxiDoge erfahren

Snorter (SNORT)

Die Nachfrage nach automatisierten Handelslösungen wächst rasant – und gerade im Bereich der Memecoins entstehen immer neue Anwendungsfelder, da Geschwindigkeit notwendige Bedingung für Gewinne ist. Ein neues Projekt ist Snorter, bei dem die komplette Trading-Umgebung in Telegram integriert wird. Damit wird aus einem einfachen Messenger ein multifunktionales Handelszentrum, in dem Wallets erstellt, Transaktionen ausgeführt und Portfolios verwaltet werden können. Besonders interessant ist die tiefe Anbindung an On-Chain-Daten: Bewegungen großer Wallets, neue Token-Listings oder abrupte Veränderungen von Liquidität lassen sich in Echtzeit nutzen, um Strategien sofort umzusetzen. Der Telegram-Bot soll somit private Trader profitabler machen. 

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Im Zentrum steht der native Token SNORT. Er reduziert Handelsgebühren, ermöglicht Zugriff auf Analyse-Tools und öffnet Premium-Funktionen wie Copy-Trading oder Sicherheitsfilter, die vor riskanten Projekten schützen sollen. Langfristig ist zudem eine Governance-Struktur vorgesehen, die den Besitzern Mitsprache bei der Weiterentwicklung gibt. Technologisch setzt Snorter auf das Solana-Netzwerk, was schnelle Abläufe und geringe Kosten garantiert. Perspektivisch soll das System auch auf Ethereum, Base und Polygon erweitert werden, womit eine Multi-Chain-Struktur entsteht.

Der Presale hat bereits rund vier Millionen US-Dollar angezogen – ein starkes Signal für das Vertrauen der Anleger. Mit Staking-Renditen von über 120 Prozent jährlich zählt Snorter zu den beste Memecoins für September 2025.

Mehr über Snorter erfahren

Wall Street Pepe (WEPE) 

Unter den beste Memecoins für September 2025 sticht auch Wall Street Pepe hervor, da das Projekt klassische Meme-Elemente mit einer ausgefeilten Token-Architektur kombiniert. Bereits der Presale mit einem Kapitalzufluss von rund 70 Millionen US-Dollar zeigte vor einigen Monaten, wie stark die Nachfrage nach diesem Projekt ist. Mit der Expansion auf Solana wurde nun ein strategischer Schritt gesetzt, um die Reichweite zu vergrößern. 

Hier geht’s zu Wall Street Pepe

wepe

Kern der Mechanik ist das sogenannte Burn-and-Mint-Modell. Jeder Kauf von WEPE auf Solana führt zur gleichzeitigen Vernichtung von Token auf Ethereum. Mehr als drei Milliarden Einheiten wurden bereits verbrannt. Dadurch bleibt das Gesamtangebot strikt bei 200 Milliarden gedeckelt, während doppelte Liquidität vermieden wird. Arbitrage sorgt zudem dafür, dass sich die Preise zwischen beiden Netzwerken angleichen. 

Die Entscheidung für Solana ist dabei bewusst gewählt. Schnelle Transaktionen, minimale Kosten und ein dynamisches Entwicklerumfeld haben die Blockchain zur bevorzugten Basis für spekulative Memecoins gemacht. Gleichzeitig spielt die Community eine zentrale Rolle. Denn WEPE ist kein einfacher Memecoin, sondern gewährt Zugang zu einer Trading-Community. 

Mehr über Wall Street Pepe erfahren

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *