Bitcoin am Wendepunkt: Ende der traditionellen Marktzyklen?

Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell zurückhaltend, während alle Augen auf den heutigen Zinsentscheid der US-Notenbank gerichtet sind. Vor der Ankündigung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell herrscht an den Märkten wie üblich Vorsicht, da im Tagesverlauf mit erheblicher Volatilität zu rechnen ist. Trotz dieser kurzfristigen Unsicherheit zeichnet sich eine spannende Entwicklung ab, die für Bitcoin grundlegende Veränderungen bedeuten könnte. Immer mehr deutet darauf hin, dass wir das Ende der traditionellen Marktzyklen erleben, wie wir sie bisher kannten.

September mit überraschender Rekord-Performance

Normalerweise gelten die Sommermonate, insbesondere August und September, als schwierige Zeit für Kryptowährungen. Das Sommerloch zieht auch am Kryptomarkt nicht spurlos vorbei. Rückblicke auf die vergangenen Jahre zeigen, dass Bitcoin in dieser Phase häufig unter Druck geraten ist. Viele Analysten hatten daher auch 2025 mit fallenden Kursen gerechnet.

Zwar ist der Monat noch nicht zu Ende, doch schon jetzt spricht vieles dafür, dass dieser September der stärkste überhaupt wird. Allein bis zur Mitte des Monats konnte Bitcoin bereits um über 7% zulegen, obwohl viele ursprünglich mit einem Rückgang gerechnet hatten. Historische Daten deuten zudem darauf hin, dass ein positiver September häufig den Grundstein für eine Rallye im Herbst legt, mit traditionell starken Kurssteigerungen im Oktober und November.

Das Ende traditioneller Marktzyklen?

Lange Zeit war die Theorie der 4-Jahres-Zyklen das dominierende Narrativ im Bitcoin-Markt. Alle vier Jahre halbiert sich die Blockbelohnung durch das Halving, was bisher stets mit einer ähnlichen Kursentwicklung einherging: eine starke Aufwärtsbewegung rund um das Halving, gefolgt von einem Bärenmarkt über mehr als ein Jahr mit massiven Verlusten von bis zu 80%.

Doch die Situation hat sich grundlegend verändert. Seit der Zulassung der Spot Bitcoin ETFs im Januar 2024 bestimmen institutionelle Anleger immer stärker das Marktgeschehen. Die Milliarden, die in diese Produkte fließen, bleiben eher langfristig gebunden, anstatt wie in früheren Zyklen in Altcoins zu wechseln. Dies erklärt auch, warum die seit Monaten erwartete Altcoin Season einfach nicht eintreten will – ein deutlicher Hinweis darauf, dass alte Muster ausgedient haben könnten.

Bitcoin Hyper Presale: Die innovative Layer-2 Lösung

Während Bitcoin und Ethereum seit der ETF-Zulassung vorwiegend von institutionellem Kapital gelenkt werden, suchen Privatanleger nach Alternativen mit höherem Renditepotenzial. Einer der vielversprechendsten Kandidaten ist aktuell Bitcoin Hyper ($HYPER), eine Layer-2-Lösung auf Solana-Basis, die die bekannten Schwächen von Bitcoin beseitigen soll.

Der dazugehörige $HYPER-Token befindet sich derzeit noch im Presale, und die Nachfrage explodiert bereits. Mehr als 16,4 Millionen Dollar haben Anleger investiert, um von Anfang an dabei zu sein. Da der Presale-Preis in mehreren Stufen steigt, lohnt sich ein früher Einstieg besonders, da der Startpreis an den Börsen voraussichtlich höher sein wird als der aktuelle Vorverkaufspreis.

Direkt zur Bitcoin Hyper Website

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *