Bitcoin Analyse: Binance-Daten deuten auf Wal-Aktivitäten – BTC könnte vor Comeback stehen

Der Bitcoin-Markt geht mit verhaltener Konsolidierung ins Wochenende und stabilisiert sich derzeit bei der Marke von 110.000 US-Dollar. Vom jüngsten Verlaufstief konnte sich der Kurs erkennbar lösen, die technische Unterstützung hielt zuletzt mehrfach. Allerdings fehlte es übergeordnet weiterhin an nachhaltigem Kaufdruck und Impulsstärke. Neue Binance-Daten liefern nun jedoch Hinweise darauf, dass die stärksten Marktteilnehmer wieder aktiver werden könnten.

Binance-Daten zeigen institutionelle Akkumulation

Eine neue von CryptoQuant veröffentlichte Analyse zeigt im Oktober eine deutliche Verschiebung im Spot-Orderflow. Bei Binance erreichte die durchschnittliche Ordergröße im Bitcoin-Spotmarkt rund 1,96 Millionen US-Dollar. Das ist ein Niveau, das üblicherweise nicht von kleineren Spekulanten, sondern von institutionellen Marktteilnehmern bewegt wird. Parallel dazu stieg der gesamte Spotumsatz auf etwa 2,82 Milliarden US-Dollar.

Interessant ist die gleichzeitige Preisstabilität. Rund 108.000 US-Dollar im Bitcoin-Kurs bedeutet: Kein panisches Momentum, kaum Volatilität, und dennoch substanzieller Kapitalfluss in großen Tranchen. Genau dieses Setup wird in der On-Chain-Analyse häufig als „stille Akkumulation” bezeichnet. Institutionelle Akteure bauen Positionen aus, ohne dabei den Markt sichtbar zu bewegen.

Reaktivierung großer Bitcoin-Wallets

Der folgende Analyst verweist derweil auf eine andere Facette der Marktmechanik: die Reaktivierung großer Adressen, die über viele Monate kaum Bewegung zeigten. Dazu zählt auch der Transfer von SpaceX, die am 21. Oktober über 2.400 BTC verschob. Dies allein war ein Volumen von rund 268 Millionen US-Dollar. Wenn solche Akteure Coins bewegen, findet ein Teil davon nachweislich den Weg zurück an zentrale Börsen.

Spannend dabei: Die klassischen Privatanleger bleiben bisher leise. Trotz Allzeithochs um 126.000 US-Dollar lag der monatliche Retail-Inflow gerade einmal bei rund 600 BTC. Das ist im Vergleich zu früheren Zyklen auffallend wenig. Das Zusammenspiel beider Beobachtungen legt nahe: Der Markt wird derzeit überwiegend von größeren Adressen geprägt. Institutionen akkumulieren im Spotbereich, während reaktivierte Groß-Wallets punktuell Liquidität bewegen.

Bitcoin Hyper Presale erreicht 25,5 Millionen Dollar

Der Layer-2-Gedanke ist aus dem Ethereum-Ökosystem seit Jahren etabliert. Skalierung, höhere Transaktionsgeschwindigkeit und Smart Contracts wurden dort über Layer-2-Lösungen erfolgreich vorangetrieben. Im Bitcoin-Netzwerk gab es ebenfalls immer wieder Ambitionen für Layer-2-Erweiterungen, doch diese fanden bisher nur begrenzte Akzeptanz.

Eine neue Dynamik zeigt sich beispielsweise am Beispiel von Bitcoin Hyper. Dieses neue Layer-2-Projekt bringt nicht nur theoretische Skalierungsideen zurück auf die Agenda, sondern sammelt aktuell real messbares Kapital im Markt ein. Nahezu 25,5 Millionen US-Dollar wurden inzwischen in diesen Presale investiert. Bitcoin Hyper setzt auf einen Architekturansatz, der die Geschwindigkeit der Solana-VM mit der sicherheitsgetriebenen Basis der Bitcoin-Chain verbindet.

Direkt zur Bitcoin Hyper Website

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *