Bitcoin Ausbruch: Steht jetzt der direkte Weg ins Bullrun-Top und zum Allzeithoch bevor?

Bitcoin hat in den letzten Tagen für klare Verhältnisse gesorgt. Nach dem Ausflug in tiefe Regionen aus einer längeren Seitwärtsphase heraus konnte die Marke um 116.500 bis 117.000 US-Dollar nun nicht nur wieder angelaufen, sondern sogar überschritten werden. Wer hier auf Long gesetzt hatte, wurde belohnt. Alte Widerstände, die lange Zeit für Unsicherheit gesorgt hatten, sind damit aus dem Chart verschwunden.
Im Zuge dieser Rallye konnte auch die Vorstellung, dass Bitcoin noch einmal unter 100.000 US-Dollar fällt, weitgehend beiseitegeschoben werden. Charttechnisch ist die Aufwärtsstruktur intakt. Auch mögliche Bärenflaggen, die zwischenzeitlich für Nervosität gesorgt hatten, sind nun hinfällig. Stattdessen konzentriert sich alles auf die nächsten Kursziele, die oberhalb der 120.000 US-Dollar-Marke liegen.

Mario von “Krypto Trading und Investing” sieht einen Anlauf auf die Marke von 124k, Quelle: https://www.youtube.com/
Einige offene Gaps befinden sich noch bei 121.000 und zwischen 122.500 und 123.000 US-Dollar. Das zeigt, dass der Markt Spielraum für weitere Anstiege bietet. Viele sehen diese Marken als logische Zwischenstationen, bevor das große Ziel – das Bullrun-Top – erreicht wird.
Arbeitsmarktdaten als Risiko
Ein Unsicherheitsfaktor bleibt: die US-Arbeitsmarktdaten. Heute stehen reguläre Arbeitsmarktzahlen an, morgen folgen die Nonfarm Payrolls. Sollten die Zahlen deutlich schlechter als erwartet ausfallen, könnte es kurzfristig noch einmal zu einer Korrektur kommen. Doch ein impulsiver Abverkauf wirkt derzeit wenig realistisch.
Wahrscheinlicher wäre eine korrektive Bewegung, die Bitcoin in die Zone um 112.000 US-Dollar zurückführt. Dort verläuft ein wichtiger horizontaler Support, der in der Vergangenheit mehrfach als Unterstützung und Widerstand gedient hatte. Sollte diese Marke halten, könnte sie als erneuter Einstiegspunkt für Long-Trades dienen.
Trader, die bereits investiert sind, sehen aktuell keinen Grund, ihre Positionen zu schließen. Der Markt zeigt weiter Stärke, und selbst kleinere Rücksetzer wären in diesem Szenario eher Chancen zum Nachlegen.
Der Blick nach vorne
Das Gesamtbild spricht aktuell für eine Fortsetzung der Rallye. Solange der Bereich um 112.000 US-Dollar nicht unterschritten wird, bleibt das bullische Szenario gültig.
Mit dem Bruch des letzten Hochs hat Bitcoin gezeigt, dass Käufer die Kontrolle haben. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Marke von 121.000 US-Dollar in Angriff genommen wird.
Viele Analysten sind überzeugt, dass der Weg zum Bullrun-Top bereits begonnen hat. Ein unmittelbarer Ausbruch nach oben wäre ebenso möglich wie eine kleinere Zwischenkorrektur, die neue Einstiegsmöglichkeiten eröffnet. Doch klar ist: Die Zeichen stehen derzeit auf weitere Kursgewinne.
Auch große Mining-Unternehmen akkumulieren weiterhin Bitcoin, kaum jemand trennt sich in dieser Phase von seinen Beständen. Für private Miner ist der Markt dagegen fast unzugänglich geworden. Der enorme Stromaufwand macht es nahezu unmöglich, profitabel zu minen. Wer sich dennoch für Mining interessiert, findet mit dem gamifizierten Projekt PepeNode ($PEPENODE) eine alternative Möglichkeit. Anstatt Stromfresser-Hardware zu betreiben, setzen Nutzer hier auf ein interaktives Spiel: Virtuelle Serverräume werden aufgebaut, Nodes kombiniert und Belohnungen verdient, nicht nur in PEPENODE, sondern auch in bekannten Meme-Coins wie Pepe oder Fartcoin.
Die Idee: Mining wird zum strategischen Wettbewerb, bei dem kluge Entscheidungen mehr zählen als rohe Rechenleistung.
Presale als zusätzliche Möglichkeit
Noch interessanter macht das Projekt die Möglichkeit, Presale-Token aktuell um 0,0010831 US-Dollar gekauft und sofort gestaket werden können. Mit einer dynamischen Rendite von derzeit 841 Prozent APY gehören die Staking-Erträge zu den höchsten am Markt. Schon über 930 Millionen PEPENODE-Token sind auf diese Weise gebunden, ein deutliches Signal, dass das Konzept bei Anlegern ankommt. Was allerdings zu berücksichtigen ist, ist die Tatsache, dass es sich hier um einen volatilen Memecoin handelt. Kursschwankungen können in beide Richtungen exponentiell auftreten, der Markt kann hier nur schwer eingeschätzt werden.
Wer früh dabei ist, sichert sich nicht nur einen niedrigen Einstieg, sondern profitiert sofort durch Staking-Rewards.
Bitcoin bleibt auf Kurs in Richtung Bullrun-Top. Solange keine extrem schlechten Makrodaten den Markt erschüttern, spricht vieles für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Parallel dazu entstehen im Meme-Sektor neue Konzepte, die traditionelle Modelle wie Mining komplett umkrempeln. PepeNode verbindet Gaming, Mining und DeFi-Mechaniken und könnte damit eine ähnliche Dynamik entfalten, wie es Play-to-Earn einst geschafft hatte.
Hier Pepe Node Token im Vorverkauf sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.