Bitcoin & Inflation: Was die Daten wirklich über die Zusammenhänge aufzeigen!

Bitcoin wird noch immer primär als ein Wertspeicher gekauft, um Anlegern Schutz gegenüber der Inflation zu gewähren. Daher könnte man auch meinen, dass eine besondere Korrelation zwischen den US-Inflationsdaten und dem BTC-Kurs besteht. Jedoch kommt die Frage auf: Profitiert er eher von Zinsfantasien oder einer steigenden Inflation? Deshalb haben wir im folgenden Beitrag für Sie eine statistische Auswertung von Bitcoins Reaktionsverwalten im Zusammenhang mit der US-Inflation vorgenommen. Lesen Sie nun den Beitrag, um einige verblüffende Erkenntnisse und einen statistischen Vorteil zu erhalten!
So hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines steigenden Bitcoin-Kurses an Tagen mit US-Inflationsdaten
Analysiert man die Entwicklung des Bitcoin-Kurses im Zusammenhang mit dem CPI (Consumer Price Index) und dem PCE (Personal Consumption Expenditures) seit dem Jahr 2019, ob sich BTC in dieselbe Richtung wie die Inflation im Vergleich zum vorherigen Messzeitraum entwickelt, wobei wir hier auf die jährliche Veränderung achten.
Dabei kam heraus, dass zu den jeweils 79 Datensätzen der beiden Inflationsindikatoren nur bei dem CPI am selben Tag eine leicht höhere Trefferquote von 55,7 % vorliegt, während es bei den PCE lediglich 50,6 % waren. Nach einer Woche war der Effekt hingegen sogar eher gegenteilig, wobei es beim CPI 43,0 % und bei den PCE 45,6 % waren.
Berücksichtigt man auch die Richtung der Inflation, so liegt die Trefferquote für ein Gleichlaufen von Bitcoin und dieser am selben Tag vor allem bei höheren Inflationsdaten höher bei 68,29 %, obwohl somit die Aussicht auf Zinssenkungen verringert wird. Sofern die Preise hingegen sinken, hat sich Bitcoin nur in 42,11 % der Fälle in dieselbe Richtung bewegt.
Jetzt mit hilfreichen Daten Kryptos erfolgreicher traden!
Steigt und fällt der Bitcoin-Kurs mit der Richtung der Inflationsdaten?

BTC-Rendite nach Richtung der CPI-Entwicklung
Auffällig bei dem Verhalten des Bitcoin-Kurses bei dem CPI ist, dass er am Veröffentlichungstag von höheren Inflationsdaten sogar durchschnittlich um 1,18 % steigen kann, da er auch als Inflationsschutz gekauft wird. Dies ist sogar mehr als bei einer niedrigeren Inflationsrate, da BTC in diesen Szenarien durchschnittlich nur 0,71 % an Wert gewann.
Am stärksten war der Effekt jedoch bei den CPI-Daten nach 30 Tagen, sofern diese gefallen sind, da Bitcoin danach durchschnittlich 10,94 % höher notierte. Dies ist vor allem auf die Hoffnungen bezüglich einer dovisheren Notenbankpolitik zurückzuführen.
Bei den PCE hat Bitcoin am selben Tag bei einer höheren Inflation ebenfalls ein Plus von durchschnittlich 0,49 % verzeichnet, während er bei einer geringeren Preisteuerung nur einen Gewinn von 0,39 % verbuchte.
Bemerkenswert ist auch die stärkere Reaktion von BTC auf die PCE nach sieben Tagen, sofern sie denn niedriger ausfielen. In diesem Falle gewann Bitcoin durchschnittlich 3,24 % an Wert, während es bei einer höheren Inflation nur ein Zugewinn von 0,62 % war. Dies kann auf die Bevorzugung der Fed zurückzuführen sein.
Jetzt Kryptos profitabler traden!

BTC-Rendite nach Richtung der PCE-Entwicklung
So erhöhen Sie Ihre Gewinne beim Krypto-Trading
Insbesondere Wale mit viel Kapital bedienen sich beim Krypto-Trading gewisser Hilfsmittel, um auf diese Weise gegenüber Kleinanleger einen entscheidenden Vorteil zu erlangen. Für einen demokratischeren Zugang und fairere Chancen soll hingegen nun der neue Krypto-Bot Snorter sorgen
Er überwacht ununterbrochen Mempools und Validatorenwarteschlangen von Blockchains wie Solana und Ethereum, um somit die Transaktionen und anderen Daten schon vor der finalen Verarbeitung der Chains zu erfassen. Somit erhalten die Snorter-Nutzer gegenüber den regulären DEX-Tradern einen großen Vorteil.
Der Handelsroboter zeichnet sich auch durch sein Solana-natives Design mit einer höheren Geschwindigkeit aus, als dies mit Ethereum-Multichain-Bots möglich sein soll. Zudem wird Snorter direkt an eine Node und einen speziellen RPC-Zugang angebunden, um die höchste Geschwindigkeit und die niedrigsten Gebühren von allen Trading-Bots zu bieten.

Die Anleger können mithilfe von Snorter früher in die chancenreichsten Coins einsteigen, da er verschiedene Datenströme mit seinen zahlreichen Filtern scannt. Dazu gehören unter anderem die Liquiditätstiefe, das Handelsvolumen, die Wal-Transaktionen, die Sicherheit der Smart Contracts und mehr.
Auf diese Weise können sie explodierende Coins kaufen, wenn andere sie noch nicht gefunden haben. Zudem müssen sie nicht so leicht riskieren, als Ausstiegsliquidität missbraucht zu werden. Daher hat das Projekt mit seinem Vorverkauf auch schon SNORT-Coins für umgerechnet 4,32 Mio. USD verkauft. Aufgrund seiner überzeugenden Vorteile wie niedrigste Gebühren für Tokeninhaber könnte er schnell bedeutende Marktanteile abnehmen.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.