Bitcoin Kurs Prognose: Bullenmarkt noch lange nicht zu Ende, sagen Analysten

Am heutigen Donnerstag zeigt sich der Kryptomarkt erneut unter Druck. Bitcoin verliert in den vergangenen 24 Stunden rund ein Prozent und setzt damit seine Schwächephase fort. Auf Wochensicht belaufen sich die Verluste inzwischen auf über acht Prozent.
Aktuell pendelt die führende Kryptowährung um die Marke von 111.500 US-Dollar. Der Fear-&-Greed-Index notiert mit einem Wert von 32 klar im Angstbereich. Dennoch bleiben viele Analysten optimistisch, sie sehen den übergeordneten Bullenmarkt noch intakt. Was steckt hinter dieser Bitcoin Prognose?
MVRV Z-Score signalisiert anhaltenden Bitcoin-Bullrun
Der MVRV Z-Score ist ein zentraler On-Chain-Indikator, der das Verhältnis zwischen dem aktuellen Marktwert (Market Value) und dem realisierten Wert (Realized Value) von Bitcoin misst. Er zeigt an, wie stark der Marktpreis vom „fairen“ Wert der im Umlauf befindlichen Coins abweicht. In der Vergangenheit hat dieser Indikator zuverlässig dabei geholfen, Über- und Unterbewertungen zu erkennen. Hohe Werte markierten oft Zyklushochs, niedrige Werte signalisierten hingegen Akkumulationsphasen.
Aktuell liegt der MVRV Z-Score laut Daten von Glassnode deutlich unter den Extremzonen früherer Bullenmärkte. Der bekannte Analyst Stockmoney Lizards sieht darin ein klares Zeichen, dass Bitcoin trotz der starken Kursrallye der letzten Monate noch nicht in einer überhitzten Phase angekommen ist. In früheren Zyklen erreichte der Indikator Spitzenwerte jenseits von 7, bevor größere Korrekturen einsetzten. Derzeit notiert der Score jedoch erst im mittleren Bereich um etwa 2 bis 3. Dies sei ein Niveau, das historisch betrachtet noch erheblichen Aufwärtsspielraum lässt.
Diese Konstellation deutet darauf hin, dass sich Bitcoin weiterhin in der Expansionsphase des aktuellen Zyklus befindet. Solange der MVRV Z-Score keine extremen Überbewertungen anzeigt, könnte der Markt neue Kapitalzuflüsse absorbieren, ohne dass eine Blasenbildung unmittelbar droht. Trotz kurzfristiger Risiken wie möglicher Doppeltops oder bärischer Divergenzen bleibt der fundamentale Trend laut Stockmoney Lizards eindeutig positiv. Solange keine übermäßige Marktgier auftritt und die On-Chain-Daten stabil bleiben, spricht vieles für anhaltendes Aufwärtspotenzial.
Bitcoin Alternative: HYPER geht viral – über 24 Mio. $ für Bitcoin-L2
Ein bedeutender Kurstreiber für Bitcoin könnte auch die zunehmende Nutzung von Layer-2-Technologien sein. Durch Lösungen wie das Lightning Network oder neue Rollup-Ansätze wird Bitcoin schneller, günstiger und vielseitiger nutzbar. Damit erweitert sich das Einsatzspektrum von einer reinen Wertaufbewahrung hin zu einem aktiven Zahlungs- und Smart-Contract-Netzwerk. Diese technologische Aufrüstung stärkt die Netzwerkeffizienz, zieht neue Nutzer an und könnte dadurch langfristig zusätzliche Nachfrage und Kapital in das Bitcoin-Ökosystem lenken. Das neuste Bitcoin-L2-Projekt mit Potenzial schein Bitcoin Hyper. Denn hier explodierte der Presale kürzlich schon auf rund 24 Millionen US-Dollar.
Das wachsende Interesse an Bitcoin Hyper markiert einen bedeutenden Moment für das gesamte Layer-2-Ökosystem. Während Bitcoin weiterhin als zentrales Wertaufbewahrungs¬instrument gilt, eröffnet die Integration von erweiterten Funktionen durch Layer-2-Protokolle eine neue Entwicklungsphase. Diese Technologien ermöglichen nicht nur schnellere und günstigere Transaktionen, sondern schaffen erstmals eine Infrastruktur, auf der auch dezentrale Finanzanwendungen auf Basis des Bitcoin-Netzwerks entstehen können. Dadurch verändert sich das bisherige Verständnis von Bitcoin grundlegend – vom reinen „digitalen Gold“ hin zu einer multifunktionalen Plattform für dezentrale Anwendungen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

In diesem Umfeld hebt sich Bitcoin Hyper besonders hervor. Das Projekt verbindet die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain mit der Leistungsfähigkeit moderner Hochgeschwindigkeits-Chains. Die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) erlaubt es, Smart Contracts und DeFi-Anwendungen mit minimaler Latenz und hoher Skalierbarkeit auszuführen. Damit positioniert sich Bitcoin Hyper als Schlüssellösung, um die Grenzen des traditionellen Bitcoin-Netzwerks zu überwinden und gleichzeitig dessen Integrität zu wahren.
Eine entscheidende Rolle spielt die Canonical Bridge, über die echte BTC auf die Layer-2-Ebene transferiert und dort als HYPER-BTC abgebildet werden. Dieses Konzept reduziert das zirkulierende Angebot an Bitcoin und stärkt die Knappheit – ein fundamentaler Faktor für langfristige Preissteigerungen. Parallel entsteht eine Entwicklungsumgebung, die mit den bestehenden Solana-Tools kompatibel ist und so ein wachsendes Ökosystem an Anwendungen und Entwicklern anzieht.
Das steigende Kapitalinteresse unterstreicht den Fortschritt: Bereits rund 24 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Presale investiert. Der native Token HYPER dient als Kern des Netzwerks und ermöglicht Staking-Erträge von bis zu 50 Prozent APY. Der Erwerb ist derzeit über SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte möglich. Der Kauf erfolgt ausschließlich über die offizielle Website von Bitcoin Hyper. Bereits in weniger als 30 Stunden wird der Preis erneut angehoben.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.