Bitcoin Kursanalyse: Bleibt der Aufwärtstrend stabil oder droht der nächste Rücksetzer?

Bitcoin hat nach dem Schub am Wochenende wieder in eine Seitwärtsphase gewechselt. Nach einem klaren Anstieg in Richtung 125 000 US-Dollar kam es zuletzt zu einer leichten Abkühlung, die Trader aktuell vorsichtiger werden lässt. In den vergangenen Stunden pendelte der Kurs zwischen 122 000 und 126 000 US-Dollar – eine Spanne, die derzeit über die weitere Richtung entscheidet.

Bitcoin mit Rally anfang Oktober, Quelle: www.coinmarketcap.com
Auf kurzfristiger Ebene mehren sich die Hinweise auf eine mögliche Korrektur. Ein Rücksetzer auf rund 121 000 US-Dollar würde dabei kein negatives Signal darstellen, sondern vielmehr ein klassisches Re-Test-Szenario. In diesem Bereich liegt noch eine offene CME-Gap, welche in der Regel früher oder später geschlossen wird. Erst bei einem Bruch unter diese Zone müsste von einer größeren Korrektur ausgegangen werden.
Technische Analyse von Bitcoin
Im übergeordneten Chart bleibt die Struktur allerdings weiterhin bullisch. Der aktuelle Zyklus hat sein finales Ziel noch nicht erreicht, auch wenn die Luft langsam dünner wird. Der obere Zielbereich liegt laut der aktuellen Analyse zwischen 138 000 und 145 000 US-Dollar. Das entspricht noch rund 20 Prozent Potenzial, bevor die nächste größere Abwärtsbewegung starten könnte.
Interessant ist dabei der zeitliche Aspekt: In früheren Zyklen markierte Bitcoin seine Hochs meist im November. Sollte sich das wiederholen, wäre ein letzter Anstieg in den kommenden Wochen denkbar, bevor es in eine mehrmonatige Konsolidierung übergeht.
Trader sollten in dieser Phase daher genauer auf Volumen und Struktur achten. Ein höheres Hoch bei gleichzeitig sinkender Dynamik wäre ein erstes Warnsignal. Noch ist davon jedoch nichts zu sehen, sondern ganz im Gegenteil: Das Sentiment bleibt stabil, das Handelsvolumen zieht leicht an, und selbst nach kleinen Rücksetzern kommen schnell wieder Käufer in den Markt.
Auf Tagesbasis verlaufen die entscheidenden Trendlinien nun bei 128.400 und 138.000 US-Dollar. Erst oberhalb dieser Marken wäre der Weg Richtung 140.000 US-Dollar frei. Gleichzeitig gilt: Wer aktuell noch keine Position hat, sollte Geduld mitbringen, denn der Einstieg nahe an potenziellen Hochzonen bringt ein ungünstiges Chancen-Risiko-Verhältnis. Ein Rücksetzer auf rund 121.000 bis 122.000 US-Dollar wäre dagegen ein attraktiverer Bereich für Long-Trades.
Für Anleger, die über den klassischen Bitcoin hinausdenken,könnte allerdings dieses technisch neuartige Projekt eine echte Alternative sein: Bitcoin Hyper ($HYPER). Ziel der Entwickler ist es, die Bitcoin-Blockchain auf das nächste Level zu bringen und die an und für sich langsame Blockchain für dezentrale Anwendungen nutzbar zu machen.

Aufbau der Layer 2 Struktur, Quelle: https://bitcoinhyper.com/de
Bitcoin Hyper: Layer-2-Technologie für die Zukunft von Bitcoin
Technisch basiert Bitcoin Hyper auf der Solana Virtual Machine, die durch hohe Geschwindigkeit und geringe Transaktionskosten bekannt ist. Über eine speziell entwickelte Bridge können native BTC in das Hyper-Ökosystem transferiert werden. Dort werden sie als synthetische Tokens abgebildet, die in DeFi-Protokollen, Liquidity-Pools oder Kreditplattformen eingesetzt werden können.
Damit wird Bitcoin erstmals aktiv in einem modernen DeFi-Umfeld nutzbar. Anleger profitieren nicht mehr nur von Kursgewinnen, sondern auch von Staking, Rendite und Governance-Funktionen. Der native Token HYPER übernimmt dabei zentrale Aufgaben im Netzwerk, etwa das Bezahlen von Transaktionen, das Abstimmen über Netzwerkentscheidungen und das Bereitstellen von Liquidität.
Der aktuelle Presale von Bitcoin Hyper läuft mit enormem Tempo: Innerhalb weniger Tage sammelte das Projekt einige Millionen ein, aktuell über 21,6 Millionen US-Dollar. Mehrere Großinvestoren haben zuletzt beträchtliche Summen in den Token gesteckt, was auf starkes Vertrauen in das Konzept schließen lässt. Dennoch sollte auch das Risiko beachtet werden, junge Projekte insbesondere Memecoins können schnell starke Ausschläge in beide Richtungen erleben.
Der Presale-Preis liegt momentan bei 0,013065 US-Dollar pro HYPER, allerdings nur nochfür gut einen Tag, bevor die nächste Preisstufe aktiviert wird. Laut Branchenanalysten könnte das Projekt schon bald als wichtigster Layer-2-Treiber im Bitcoin-Ökosystem gelten.
Hier Bitcoin Hyper Token im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.