Bitcoin News: Besser als Aktien? 4-Jahres-Chart zeigt günstige Einstiegschance
Am Kryptomarkt zeigt sich eine ruhige Konsolidierungsphase. Nach den starken Rücksetzern der vergangenen Wochen stabilisiert sich Bitcoin (BTC) wieder und bewegt sich derzeit um die Marke von 105.000 US-Dollar. Der Kurs bleibt damit rund 20.000 US-Dollar unter dem Allzeithoch – eine Distanz, die für viele Analysten eine attraktive Einstiegschance signalisiert.
Denn trotz des verhaltenen Marktumfelds deuten neue Daten darauf hin, dass Bitcoin im Vergleich zu klassischen Anlageklassen wie Aktien und Gold unterbewertet ist – und damit langfristig überdurchschnittliches Potenzial bieten könnte.
Bitcoin wirkt im Vergleich zu Aktien aktuell günstig bewertet
Daten des Analysehauses Santiment zeigen eine interessante Verschiebung im Verhältnis zwischen Bitcoin und traditionellen Märkten.
In den vergangenen drei Monaten hat sich die enge Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 gelockert:
- Gold: +21 % seit August
- S&P 500: +7 %
- Bitcoin: -15 %

Diese Diskrepanz sei laut Santiment ein mögliches Zeichen einer Fehlbewertung. Historisch folgten auf ähnliche Phasen häufig Neubewertungen, sobald sich die makroökonomische Liquidität erholte.
„Wenn Aktien und Gold steigen, während Bitcoin fällt, entsteht eine Diskrepanz, die langfristig oft zu einer Outperformance von Bitcoin führt“,
so ein Santiment-Analyst.
Gold kurzfristig stark, langfristig weiter schwächer
Während Gold im Sommer eine deutliche Rallye zeigte, spricht langfristig vieles wieder für Bitcoin.
Denn über die letzten vier Jahre hat BTC Gold in der Gesamtperformance deutlich übertroffen.

Seit August 2025 kehrte sich dieses Verhältnis zwar kurzzeitig um – Gold performte zwischenzeitlich doppelt so stark wie Bitcoin. Doch die aktuelle Abkühlung des Edelmetalls und die Stabilisierung von BTC deuten laut Experten auf eine bevorstehende Rückkehr der Bitcoin-Outperformance hin.
Makro-Liquidität zeigt: Bitcoin ist 1,12 Standardabweichungen unterbewertet
Der Analyst Julius von JV_Finance hat ein Global Liquidity Model for Bitcoin entwickelt, das Geldmengenwachstum, Zentralbankbilanzen und Kapitalflüsse kombiniert.
Sein Modell zeigt:
Bitcoin liegt aktuell rund 1,12 Standardabweichungen unter dem fairen Wert, der bei etwa 168.000 US-Dollar liegt.

Historisch gesehen kehrte BTC in ähnlichen Phasen immer wieder in Richtung seines fairen Wertes zurück – meist begleitet von massiven Kursgewinnen in den Folgequartalen.
Warum Layer-2-Projekte wie Bitcoin Hyper jetzt im Fokus stehen
Langfristig könnte die nächste große Aufwärtsbewegung nicht nur durch makroökonomische Faktoren, sondern auch durch technologische Innovationen entstehen.
Im Zentrum dieser Entwicklung stehen Bitcoin-Layer-2-Lösungen, die die älteste Blockchain der Welt skalierbarer und nutzbarer machen sollen.
Ein besonders spannendes Beispiel: Bitcoin Hyper (HYPER).
Bitcoin Hyper: Layer-2 für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und DeFi auf Bitcoin
Bitcoin Hyper verfolgt das Ziel, Bitcoin in die nächste Entwicklungsstufe zu bringen.
Das Projekt erweitert das Bitcoin-Netzwerk um eine zweite Ausführungsschicht, die auf der Solana Virtual Machine (SVM) basiert.

Die wichtigsten Features im Überblick:
- Smart Contracts auf Bitcoin: Nutzung von DeFi, NFTs und dApps direkt auf BTC-Basis.
- Zero-Knowledge-Proofs: Für Datenschutz und Transparenz in Echtzeit.
- Rollups: Bündeln Transaktionen, reduzieren Gebühren und steigern Effizienz.
- Canonical Bridge: Sichere Übertragung echter Bitcoins auf die Layer-2-Ebene.
- HYPER-BTC: Tokenisierte BTC-Einheiten, vollständig durch reale Bitcoin gedeckt.
Der native Token HYPER übernimmt zentrale Funktionen im Ökosystem:
Er wird verwendet für Transaktionsgebühren, Governance, Staking und Netzwerkbelohnungen.
Mit einer aktuellen Staking-Rendite von rund 43 % APY und einer Bewertung von fast 27 Millionen US-Dollar im laufenden Presale gilt HYPER als eines der vielversprechendsten Bitcoin-basierten Projekte des Jahres.
Analysten sehen in Bitcoin Hyper „den nächsten logischen Schritt für die Evolution von Bitcoin“ – ähnlich, wie Ethereum einst durch DeFi-Anwendungen transformiert wurde.
Fazit: Bitcoin günstig – Layer-2-Projekte als zusätzlicher Wachstumshebel
Bitcoin befindet sich laut Marktmodellen in einer bewertungsbedingten Kaufzone. Die Kombination aus unterbewertetem Kurs, positiver Liquiditätsentwicklung und wachsender Adoption spricht für eine Rückkehr des Aufwärtstrends in den kommenden Monaten.
Gleichzeitig zeigt sich mit Projekten wie Bitcoin Hyper, dass Innovation auch in einem reifen Marktsegment möglich ist.
Während der Bitcoin-Kurs konsolidiert, investieren immer mehr Anleger in Layer-2-Lösungen, die BTC um neue Funktionen erweitern.
👉 Jetzt den Bitcoin Hyper Presale nutzen – bevor der Preis morgen wieder steigt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.